Beiträge von Da_Schwammalmo

    Hallo


    Gestern Abend hat sich doch tatsächlich ein Gewitter angekündigt.

    Zielsicher ist es knapp südöstlich vorbei geschrammt.

    Artig, wie so eine Gewitterzelle nun mal ist, hat es aber eine zweite mitgezogen, ein kleines Stück weiter nordwestlich.

    Diese jedoch war vor Freude, dass sie uns Regen bringen würde, schon ganz aufgelöst.

    Nach exakt drei Tropfen war dann auch wieder Schluss.

    Ich werde ganz hoffnungsvoll morgen mal eine Runde mit dem großen Korb starten. :gklimper:


    LG Matthias

    (...)

    Vielleicht! gibt es ja auch 2024 mal ein OST-Ost- Treffen, (...)


    Ich hatte mir auch schon Gedanken über ein Bayerwaldtreffen gemacht. 😅

    Eine Räumlichkeit hätte ich da schon. Hier ginge es aber gar nicht ohne Planung mindestens 12 Monate vorher, da diese vor allem im Herbst für Seminare genutzt werden.


    Aber jetzt lasse ich erst mal das Süd-West-Treffen über mich ergehen. ;)

    Wird sich nächstes Jahr schon raus kristallisieren, ob es '24 ein Treffen im OstOsten gibt, oder in Ostbayern, oder vielleicht auch ganz woanders.


    LG Matthias

    Hallo Sandra


    Ich plane, nächstes Jahr alleine zu kommen. Was sich allerdings bis dahin theoretisch noch ändern kann, ist schwer abzuschätzen. ;)


    Wenn der Termin früh genug fest steht, kann ich ihn in meine Urlaubsplanung gleich mit einbeziehen. Besser passen würde mir der zweite Termin. Sprich 20. - 22.10.23. Hier sehe ich halt ein größeres Risiko bezüglich erstem Frost.

    Wobei 13. - 15.10.23 müsste auch gehen. Hier kann es zwar sein, dass ich keinen Urlaub bekomme. Doch dann fahre ich halt erst am Freitagnachmittag und komme am Abend an.


    LG Matthias

    Hallo


    Ich dachte ja wirklich zuerst, die Rhönquellschnecke wäre so ein dickes, fleischiges Ding. :D

    Aber wenn man die mal im Detail gesehen hat, dann ist die tatsächlich ganz niedlich.


    Vielen Dank dir, Steffen, für den netten kleinen Vortrag und auch allen anderen, die Bilder gezeigt haben.


    LG Matthias

    Hallo Cognacmeister


    Ein bitterer Milchling mit dem Aussehen ist mir nicht bekannt.

    Es kämen meiner Meinung nach nur zwei Arten in Frage.

    L. vellerus mit mehr oder weniger milder Milch und

    L. bertillonii mit sehr scharfer Milch und Fleisch.


    LG Matthias

    Bin ja noch im Urlaub. weiß nicht, ob das mitm Handy überhaupt geht?

    Zoom Meeting mit dem Handy funktioniert, ich nehme nur damit teil. Nur mit dem Zeigen von Bildern, das habe ich trotz mehrerer Versuche bisher noch nicht gebacken bekommen.


    LG Matthias

    Bin diese Woche mit Seminar beschäftigt. Hab zwar zwischendurch mal Zeit, ins Forum rein zu schauen. Aber fürs Onlinetreffen reichts wohl nicht.

    Nächste Woche ganz bestimmt wieder.


    LG Matthias

    Hallo Noah


    Deine Frage kann ich dir nicht beantworten. Aber ich gehe mal davon aus, dass Schleimpilze bezüglich Gifte nicht/kaum/wenig untersucht worden sind. Wer will die denn schon essen? <X

    Ich sicher nicht. Es gibt genügend anderes. ;)


    LG Matthias

    Danke für das wunderbare Rätsel, Wolfgang.

    ==Pilz24


    Mit so vielen Treffern hatte ich gar nicht gerechnet. Schließlich hatte ich nur einmal kurz drüber geschaut und zum Schluss noch schnell "durchgeraten".


    Von daher sehe ich den Trostchip als nicht verdient an. Der sollte lieber an den Rätselmeister gehen, genauso der umherschwirrende Chip. ==Pilz25


    LG Matthias

    Hallo


    Ich werde auch mal eben in die Gärtnerei verschwinden, muss eh noch was für heut Abend besorgen...


    Ob ich mitmache, lasse ich noch offen. Bis Freitag ist noch Zeit, oder? :gwinken:


    LG Matthias

    Inspiriert durch das Onlinetreffen ;)


    Bolet:Innen stehen endlich da,

    Lactar:Innen, ach wie wunderbar.

    HebelGroßeltern lassen noch auf sich warten,

    EntolGroßeltern sind drüben schon im Garten.


    Russul:Innen sind gebrochen,

    Gastropod:Innen kommen angekrochen.

    Cortinar:Innen finden es ganz schleierhaft,

    Limax:Innen hatten auch noch mitgemacht.


    Suill:Innen schleimen auch noch rum,

    Paxill:Innen wird es nun zu dumm!


    Schonung von dem Gendern bitte!

    Sonst hau,n wir ab gleich durch die Mitte!

    Hallo Ruschi


    Als ich vor wenigen Jahren erstmals einen Egerlingsschirmling erblickte, dachte ich auch, ich hätte einen Champignon vor mir.

    Es war auch einer der weißen; Egerlingsschirmlinge kannte ich noch gar nicht. Ich wurde halt schnell stutzig, weil so gut wie gar kein Merkmal zu einem Champignon passen wollte.

    Zu helle Lamellen und Sporenpulver, Ring anders ausgeprägt, zylindrischer Stiel mit keulenartig verdickter Stielbasis, und, und, und. Am besten, du gleichst sie mal mit einem Supermarktchampignon ab.


    Ach ja. Selbst wenn es ein Champignon wäre, ist er nicht gleich automatisch essbar. Es gibt eine Reihe giftiger Champignons, welche nicht leicht als solche erkannt werden können.


    LG Matthias