Beiträge von Da_Schwammalmo

    Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!

    ==Lehrer


    Mein Guthaben reicht nur noch für neun APÄ. Demnach will zeitig vorgesorgt werden. Nicht dass ich dann zwangsweise zu den Drückebergern auf die 'bühn muss...

    Wenn die Bezahlung stimmt, wird sich so manches einrichten lassen. g:D


    Netter Versuch, GI. Aber ich werde definitiv nicht zweimal zahlen. :grofl:

    Die viel zu überzogen hohe Anmeldegebühr wurde soeben zähneknirschend überwiesen.

    Jetzt muss ich mich um den Hiasl kümmern, der ob meiner schlechten Laune Abstand von mir hält...

    Ich habe im Dezember nicht viel zu tun.


    Neeeiiin, üüüberhaupt nicht!


    Im Prinzip habe ich gar keine Zeit dafür.



    Aber - kennt ihr das, wie es ist, mit der Sucht?


    Ich will, ich muss dabei sein!

    Ich schreibe mich hiermit ein.



    Oh mein Gott, was habe ich da wieder getan?

    Plätzchen müssen gebacken werden, das Haus weihnachtlich gerichtet, der Garten ist noch nicht ganz winterfest, im Keller knarzt schon der Gnolm, Weihnachtsfeiern, Versammlungen, der Arbeitgeber möchte mich auch mal sehen...

    Ich muss mich auch erst einmal sammeln.

    Sowohl die Hin- als auch die Rückfahrt war für mich mit Abenteuern verbunden. Dazu aber später mehr.

    Erwähnenswert ist auch noch, dass man von und nach Lehesten (dem "kälteren" in Thüringen) durch die Hölle muss...



    Alles weitere später, soweit es noch nicht erwähnt wurde.

    Hier habe ich auch noch einen stattlichen Kollegen. Trotz seiner imposanten Größe war er noch überraschend fest. Stehen blieb er trotzdem.

    ==18

    Lange hat es der arme Kerl doch nicht ausgehalten. Etwas später erkannte ich ihn in einem anderen Korb wieder...

    ==Prust


    Mjam!

    Linsensuppe, da nehme ich gerne einen Teller von.

    ==Pilz27

    Danach gibt's einen Schluck vom guten selbst angesetzten Likör. Der ganz gute kommt aber mit nach Lehesten.

    Ich wünsche dir, dass dir morgen das Pilzglück hold ist. Bei mir in der direkten Umgebung ist die Initialzündung noch nicht angekommen. Da muss ich ein gutes Stück weiter fahren. Aber es wird auch hier noch werden, ist ja jeden Herbst noch so gewesen.

    Hallo Moosfreundin,


    "selten", das ist ein sehr dehnbarer Begriff. Es kommt halt darauf an, wer wo sammelt. Wenn ich zum Beispiel hier bei mir im Bayerischen Wald sammeln gehe, dann finde ich Strubbelkopfröhrling, Breitblättrige Glucke, etc an jeder Ecke. Wenn ich die aber zur Ausstellung nach München bringe, sind alle begeistert, weil die dort kaum vorkommen. Mir hingegen sind sie kaum noch ein Schulterzucken wert.

    So ist es mit vielen Arten der Fall. Da dürftest du dich am besten mit deinen Kollegen kurzschließen. Was haben sie schon? Was brauchen sie noch? Dann weißt du, wohin du gehen musst.


    Die Totentrompeten darfst übrigens auch mir vorbei bringen. :gpfeiffen:


    Liebe Grüße Matthias

    Hallo Claudia,


    vielen Dank für's Zeigen der tollen Arten(vielfalt).

    Bei uns geht es jetzt auch langsam los. Stellenweise ist es noch leer, dann wird man wieder erschlagen.

    Deine Erfahrung mit Cortinarius varius kann ich teilen. So etwas habe ich noch nicht erlebt. Genau, wie du es beschrieben hast. Mitten im sauren Fichtenwald unzählige Fruchtkörper.

    Hier ein Übersichtsbild von einer der zahlreichen Stellen.



    Liebe Grüße Matthias

    Hallo DonColione,


    was allgemein als "Parasol" bezeichnet wird, das ist eine Artengruppe von mehreren Arten. Sie alle unterscheiden sich geringfügig in bestimmten Merkmalen. Mit dieser sehr feinen Stielnatterung und dem Röten in der Stielrinde kannst du deine Pilze mal mit dem Zitzen-Riesenschirmling (Macrolepiota mastoidea) vergleichen.


    Liebe Grüße Matthias

    So, meine Lieben!


    Ich bin noch gar nicht dazu gekommen, dass ich mir die letzten beiden Seiten durchlese. Das muss ich in einer ruhigen Minute mal nachholen.


    Jetzt kommt aber bitte nochmal kurz nach oben, Suku und Pilzkörble. Für eure großartige Leistung habt ihr beiden euch jeweils zwei Pilzchips verdient. Herzlichen Glückwunsch euch beiden!


    ==konfetti

    Ich löse dann mal schnell während des Mittagessens auf. Habt also bitte Nachsicht, sollte der Bildschirm recht verschmiert sein.


    Ich bedanke mich zuerst mal für eure netten Worte zum Ende des DGSPR. Der Geschenkkorb ist eine wahre Pracht, muss ich sagen. Ob es 2026 eine Wiederholung gibt, steht noch in den Sternen. Zumindest habe ich noch ein paar Rätzel in Petto und schon wieder eine neue Idee im Hinterstübchen. Allerdings will ich da nicht zu viel versprechen. Wer weiß, was in einem dreiviertel Jahr ist?


    Zur Auflösung nun, ich hänge schon wieder etwas in der Zeit...




    Zusehen ist wieder jede Menge. Doch das dürftet ihr ja schon gewohnt sein. Im Wesentlichen fällt dem tollpatschigen Stift der Eimer mit blauer Farbe runter. Big Boss unter ihm scheint über den Vorfall wenig begeistert zu sein. Er ahnt schon, was sich anbahnt.

    Ein nagelneuer Erlkönig fährt mit röhrenden Auspuffrohren an der Baustelle vorbei. Jedoch geht das nicht mehr lange gut und er wird sich in Kürze blauend verfärben.



    Der Joker ist eigentlich selbsterklärend.

    Ein unerheblicher König reitet auf seinem völlig überlasteten Röhrling in den Wald. Nur lässt sich dieser die ständige Überbelastung nicht mehr gefallen und reitet so knapp an einem Baum vorbei, dass sein Reiter ein blaues Wunder erlebt.


    Gesucht war also Blauender Königsröhrling.


    Gewusst haben das früher oder später sehr viele von euch. Die ersten drei will ich noch kurz erwähnen.

    1. Pilzkörble (13 Punkte)

    2. Anja (12 Punkte)

    3. Suku (11 Punkte)


    Alles weitere erfährt ihr nachher von Dodo.


    Ich bedanke mich hiermit ganz herzlich für euer Mitmachen. Ohne euch wäre dieser Spaß nicht möglich gewesen. Wir werden uns garantiert wieder alle beim APR wieder lesen. Vorher werden wir uns in Lehesten persönlich kennenzulernen / wieder sehen dürfen.

    Macht's gut und bis bald!

    Und noch einmal einen ganz herzlichen Dank an Euch!


    ==Pilz23 ==Pilz24 ==Pilz23 ==Pilz24 ==Pilz23