Wenn, dann würde ich ihn vorher braten...
Beiträge von Da_Schwammalmo
-
-
Hallo MeckPilz
Oh man, ich habe jetzt 1,5 kg Trüffeln gelesen. Dachte mir schon, DA müssen aber ausgebeulte Hosentaschen vorhanden sein...
Die Suppe liest sich lecker. Sollte ich auch einmal ausprobieren. Danke Dir für den Rezeptvorschlag.
Liebe Grüße Matthias
-
Hallo hier in der verborgenen Ecke des eu.Forums!
Hier bei mir liegt neben allerhand Werbung von Wüstenrennen mit alten roten Mini-Autos bis zur Werbung für Insel-mit-Korallenriff-Anmietung in Australien auch ein fettbefleckter A7-Zettel rum, mit der Anweisung, an dieser Stelle folgendes zu posten.
Ich bin doch richtig hier im "APR2024"?
Bester Zaunsphal ------------------------------------------> 10 Chips --> Talline (Schüssel-Gnolm auf Lachnella);
Zweitbester Phal ---------------------------------------------> 9 Chips --> GI (Gezähnelter Rettichhelmling mit Tel.-nr. zu Dr. med. dent. Rettich);
Drittbester Phal-----------------------------------------------> 7 Chips --> Ooomana (Trän. Saumpilz + Daldinia mit Kohle, Tränen, Konzentrischem);
Drittbester Phal ----------------------------------------------> 7 Chips --> Gnalmo (Sonnenblumengedicht);
Fünftbester Phal ---------------------------------------------> 6 Chips --> GI (L. porninsis erst ab 18);
Sechstbester Phal -------------------------------------------> 2 Chips --> Gnuolina (BFS-Holzkeule mit Aufforderung zum Pilzschmökern mit Ecken);
Sechstbester Phal -------------------------------------------> 2 Chips --> Gnarifa (Trän. Saumpilz mit der verweinten Fani);
Sechstbester Phal -------------------------------------------> 2 Chips --> GnE (Kartoffelkeime durch Nachtschatten-Haiku);
Sechstbester Phal -------------------------------------------> 2 Chips --> Gnixio (Hohlfußr. mit Ultra-Kurzphal "o");
Sechstbester Phal -------------------------------------------> 2 Chips --> Gnixie-Pixie (Flacher Lackporl. und Flunder auf der Fischtheke);
Sechstbester Phal -------------------------------------------> 2 Chips --> Gnarifa (Reh-Gehörn --> hab jetzt kein Bock drauf);
Sieht aus, als hätten die Sechst-Plätzler etwas Pech gehabt.
Der GI scheint ganz schön abzusahnen, also dem würde ich nicht noch Honorar bezahlen, aber was weiß ich schon, worum es sich hier dreht.
Und ich solle mich nicht weiter um Apo-Beiträge kümmern, das nähme kein Ende. Naja, mit so Abo-Beiträge bin ich grundsätzlich vorsichtig, da braucht mich keiner warnen.
Also, wer immer ihr seid, ich habe meinen Auftrag hier erledigt.
VG
Ingo W
Eigentlich müsste man hierauf zweimal reagieren können.
Dann mache ich es halt so:
🏆😄
-
Hallo Apo 'eeizka,
letztendlich ist es doch nur ein Spiel. Da gewinnen mal die einen. Und das nächste Mal verlieren die anderen. Dann ist es wieder umgekehrt. Ich hatte in den vergangenen APR auch schon mal das Gefühl, übergangen worden zu sein. Vielleicht war es tatsächlich so. Oder ich habe es mir da nur eingebildet. Ich weiß es nicht. Die Welt ist deswegen auch nicht untergegangen. Ist eben nur ein Spiel.
Hi GI
Die Idee, fürs nächste Mal die prämierten Beitragsnummern im voraus zu ziehen, finde ich eigentlich recht gut. Diese dürfen halt dann nicht vorher bekannt gemacht werden. Sonst geht das selbe Spiel von vorne los. Um Glaubwürdigkeit vorzugaukeln sollten diese jedoch im Voraus einer neutralen Person (zum Beispiel dem Spielleiter) übermittelt werden.
Gn Gnalmo
-
Und immer dran denken: wer weiß, was für ein durchtriebener unehrlicher Ganove meinen Platz mal ersetzt, wenn ihr mir kündigt.
GnGn
GI
Das wird hoffentlich nicht geschehen. So einen
durchtrieben* unehrlichen* Ganoven*
*(Grammatik von Gnalmo angepasst)
müsste man erst mal finden.
-
Dank euch habe ich es auch wieder hin bekommen.
In einem Jahr werde ich es dann wohl wieder nicht mehr wissen...
-
HI!
HaH! Ich wusste von Anfang an, schon als ich das Bild zum ersten Mal sah, dass der Talline-Pflunkl-Schüssel-Gnolm-Phal gewinnen wird.
So genial! Echt verdient!
Ich hätte drauf wetten sollen/wollen.
GI
Sind ja noch gut 27 1/2 Stunden, in denen abgestimmt werden kann. Ich glaube aber nicht, dass sich da noch was ändert. Aber dahinter spielt sich ein richtiger Krimi ab. Da bin ich gespannt, wie das ausgehen wird.
-
Anstatt des Gallertkäppchen hatte ich eine ältere Morcheln vermutet. Da diese auch liebevoll "Wabenköpfe" genannt werden, brachte ich in Beitrag 1431 das Bienenlied ins Spiel. Schön vorgetragen von den Kleinen. Doch leider falsch.
Ich dachte die Bienen gehören noch irgendwie zur Sonnenblume.
Könnte man auch so auslegen. Der Gedanke ist mir aber erst nach dem Post gekommen. Zusätzlich zum Gedicht wäre das eigentlich zu aufdringlich gewesen.
-
Anstatt des Gallertkäppchen hatte ich eine ältere Morcheln vermutet. Da diese auch liebevoll "Wabenköpfe" genannt werden, brachte ich in Beitrag 1431 das Bienenlied ins Spiel. Schön vorgetragen von den Kleinen. Doch leider falsch.
-
Platz 04 = 8 Chips --> Gnixie-Pixie
Platz 04 = 9 Chips --> Gnixio
Frage lieber NanzMinistaa: Ist das so richtig?
Stimmt. Da scheint GI ein Fehler unterlaufen zu sein. Ich schlage mal vor, beide bekommen 7 Chips, dann ist niemand benachteiligt. Und von den drei Chipsen, die Du Dir gespart hast, lieber Nanzgnolm gibst mir einfach einen als Bonus ab.
-
Das Wort "Phorpheldphal", das ich da am 19.12. schrieb, bezog sich nur auf das Wort "knackig". Dies war dann der Phal auf den Flachen Lackporling, der eine auf Druck knackende Hutoberseite hat.
Aber wenn wir schon beim Phorpheldphal sind, da möchte ich das "Der Bock ist im Stall" vom 23.12. für den Rehbock am 24.12. nominieren. Und eben gleichzeitig als Phal für die 23 durch das oben verlinkte Bild im "Tintling".
-
Okay, jetzt glaube ich zu wissen, was das sein soll.
Aber was ist denn da wie, wann und warum???
-
Kurz überlegt, gegoogelt, gefunden.
Passt recht gut zum "Der Bock ist im Stall" vom Tag davor.
-
Ein Hoch auf die drei auf dem Siegertreppchen!
Huehnchen, oomana, gneberhard, was ihr da abgeliefert habt, ist überirdisch!
Meine Hochachtung!!!
-
Hier noch ein paar weitere Phäle von bereits aufgelösten Rätzeln:
Zur #3, Körnchenröhrling, Eierlegenphal; Beitrag 190
ZitatDas ist doch zum Eier legen! --> fürs Huhn
Hoffte ich doch auf ein endlich mal lösbares Rätzel und muss dann feststellen, dass ich wieder nix erkennen kann! --> blind
==> Blindes Huhn, das auch mal ein Korn findet.
Zur #4, Bucheckern-Holzkeule, Kaffeeersatz-Phal; Beitrag 248
ZitatErst mal Kaffee machen.
Ach nee, der ist aus...
Geht ja gut los heute...
Zur #11, Hasenröhrling, Angsthasenphal; Beitrag 748
ZitatDas soll sehr freundlich sein? Beängstigend.
Ich hoffe mal, ich stehe jetzt grad sowas von aufm Schlauch...
*unbewusst
Zur #19(oder wars die 20?), Flacher Lackporling, Knacken-Phal; Beitrag 1231
ZitatIn der Zwischenzeit überlege ich mir heute, am 19., einen knackigen Phorpheldphal für die 20.
Zur #23, Rötender Wirrling, Bock-Phal; Beitrag 1477
ZitatDer Bock ist im Stall.
Gemeint ist folgendes Bild hier.
Irgendwie stimmen die Beitragsnummern nicht mehr mit dem überein, was mir zwischendurch mal notiert hatte...
-
Das Sonnenblumengedicht war in Beitrag 1422. Wahrscheinlich hast Du dich da ein wenig vertippt.
-
Leute, Leute, Leute!
Gestern und heute Vormittag bin ich nicht groß dazu gekommen, hier rein zu schauen. Was ist da in der Zwischenzeit alles passiert?
Anderthalb Tage hattet ihr genug von meinem Geschwafel. Aber jetzt ist es an der Zeit, das aufzuholen. Könnte etwas länger werden. Deckt euch also ausreichend ein - oder lasst es gleich bleiben, das kommende zu lesen.
Der Schwarzgezähnelter Helmling ist nicht häufig bei uns. Ab und zu lässt er sich mal an Wegrändern finden. Sonst nicht. Letztes Jahr gab es an einer Stelle ein regelrechtes Massenvorkommen. So konnte ich ihn ausreichend in verschiedenen Altersstufen studieren. Möglicherweise darum war es für mich ein Ein-Blick-Pilz. Mit den Zähne-zeig-Smileys wurde er dann schon totgephält. Musste aber trotzdem noch einen mit dazu setzen...
Der Verdacht des Tigerritterlings wurde dann auch schnell durch den nicht-ganz-brillenwürdigen Phal des Raubtierkäfigs bestätigt. Ob es sich nun um den Seidigen, oder den "normalen" handelt, konnte ich nicht erkennen am Rätzelbild. War aber letztendlich eh egal.
Den Fransigen Wulstling habe ich dann nicht erkannt. Den kann man hier auch fast nicht finden. Bislang hatte ich auch nur einen einzigen schönen im letzten Jahr. Ansonsten zwei, oder drei bislang, die aber ihre besten Zeiten schon lange hinter sich gelassen hatten.
Ich glaubte da, einen Wolliggestiefelten Schirmling zu erkennen. Auch wenn mir dazu die Lamellenfarbe nicht so recht passte.
Der Flache Lackporling dagegen war sofort klar, erschien mir jedoch fast als zu einfach. Hier gab es einen kleinen Phal in Beitrag 1231 beim der Suche nach dem knackigen Phorpheldphal. Ein Hinweis auf die auf Druck knackende Hutoberseite.
Der Lärchenmilchling/reizker hat sich eigentlich schon durch seine typische Farbgebung verraten, obwohl ich selbst den noch nicht finden konnte. Den Rest hat dann Hans durch seinen absolut brillenwürdigen Phal erledigt. Hat da jemand eine für ihn in der Tasche?
Den Rötenden Wirrling kannte ich davor noch nicht. Doch war es auch nicht schwer, ihn im Netz zu finden. Hier kam dann auch in Beitrag 1477 der zugehörige Phal zum Einsatz. "Der Bock ist im Stall". Den zugehörigen Bock kann man hier finden. Ebenso - das wusste ich da noch nicht, diente dieser ganz wunderbar als Phorpheldphal für den Folgetag.
Die Sonnenblume brauchte auch nicht lange, um entlarvt zu werden. Dafür bemühte ich mich nochmals in der Lyrik. In Beitrag 1422 habe ich ihr ein ganzes Gedicht gewidmet.
So, und nun muss ich noch jede Menge Glückwünsche rausschicken.
Lasst euch feiern auch wenn der eine oder die andere meine Einlaufwette durcheinander bringen
Sagnan, Gnüni, Pilzknörble, Eendel, Sudoku, Gnixie, Ingo6e!!!!
-
Ich habe soeben gehört, Der Kleine soll Weltmeister geworden sein beim Spickern. Herzlichen Glückwunsch ihm.
Wenn ich mir die Auflösung so anschaue, überkommt mir auch so langsam die Lust, mit Metallpfeilen zu werfen...
Auf Portraits natürlich. Ich will ja niemanden verletzen. Unser guter Hans soll uns ja wieder traumhafte Berichte von seinem Abenteuer liefern.
Aber... Ich HABE eine Maibeere (Kamtschatka-Kirsche) im Garten. Die SIEHT so aus, wie auf dem Rätzelbild. Da ist KEIN Unterschied zu erkennen!
Und ein Strubbelkopf, der nicht aussieht wie ein Strubbelkopf, ja wo sind wir denn?
Ich muss jetzt wieder runter kommen, sonst glaubt noch jemand, ich hätte mit dem peri die Rolle getauscht.
Zum Glück gibt es ja auch wieder Positives zu vermelden.
Herzlichen Glückwunsch, Nannnette und sagnifa!!!
-
ABER DER HABICHT HIESS DOCH PETER!
Das kann doch garnix anderes sein! Was soll das sonst sein? Der ist doch garnicht strubbelig...der hat Schuppen, ja geradezu Placken!
Genau. Darum war ja der Hiasl so traurig und hat mir meinen kompletten Vorrat geplündert, um damit mit seinem Gnolmenfreund Pfloncki ein großes Fest zu feiern. Zu Ehren unserem lieben, guten Habicht. In Frieden soll er ruhen.
-
-
Nachdem mein Hintern sich von dem Selbstbiss wegen der 14 wieder etwas erholt hat, kann ich nochmal Stellung beziehen. Ich war bei der 13 schnell vom Gallenröhrling überzeugt, wegen dieser rosanen Verfärbungen. Aber was ist dieses seltsame rote oben rechts? Ok, dann halt dieser Wirrling. Der weitere Verlauf zwang mich, das zu überdenken und ich zog den Joker. Von der Idee des Gallenröhrlings bin ich dann nicht mehr weg gekommen und habe mir den eindeutigen Jokertext solange zurechtgebogen, bis er passte. Sch... Fantasie!
Sorry Grüni, ich muss mich da mal bedienen.
Und dann die 14. Hallo? mit der Lamellenfarbe ist das doch eindeutig ein Champignon. Niemals nicht hat ein Ritterling so dunkle Blätter, zumal so jung.Und dann dieser schöne Phal:
Hier werde ich auch unterschreiben.
Es ist an der Zeit, dass hier langsam wieder Zucht und Ordnung einkehrt und die Wertigkeit der Bilder gesteigert wird!
Mich hatten die braunen Stellen auf dem Hut sowieso irritiert, da kam mir die Idee vom Zuchtchampignon (klar, der Braune) ganz gelegen. Und ihr müsst zugeben: das wäre Hans wirklich zuzutrauen. Ich habe sogar den Phal bestätigt, als jemand schrieb: Den hatten wir noch nicht. Ich habe mich an die Konservendosenurkunde für die Tribüne im letzten Jahr erinnert und selbstsicher geantwortet: Doch, aber anders. Sch... Fantasie. Hans konnte mich sogar mit dem Joker aufgrund der Lamellenfarbe nur schlecht vom Ritterling überzeugen. Irgendwann habe ich dann doch nachgegeben und dem Joker geglaubt. Den habe ich ´22 auch schon gejokert.
Dieser Phal war für den Braunen Riesenträuschling gedacht, den ich hier anfangs vermutete. Hierfür kann man sogar Zuchtsets kaufen. Wie man den allerdings essen kann, ist mir schleierhaft. Der schmeckt so abscheulich (zumindest damals auf Stroh) und gilt generell als minderwertig.
-
Spiegelei mit Zimtstange in einer verkrusteten Pfanne gebraten...
-
Das soll sehr freundlich sein? Beängstigend.
Ich hoffe mal, ich stehe jetzt grad sowas von aufm Schlauch...
den Angsthasen hatte ich nicht kapiert, dachte der "Schlauch" sei der Phal (hohler Stiel), der war doch auch bewusst, oder?
Tatsächlich nicht. Aber stimmt. Der Schlauch wäre auch als Phal gut geeignet gewesen.
Zum Halsbandritterling äußere ich mich jetzt mal nicht - trotz gezogenem Joker.
Lieber zum erfreulichen.
Glückwunsch an das Doppeltreppchen:
gnupus und gnobot!
-
Hohlfußröhrling also.
Für mich war das eindeutig ein Eichenwirrling.
Das schöne Gedicht beim Teufel.
Herzlichen Glückwunsch noch an Dich, liebe Gninde!
-
.....................
.................
.........
.............
.................
.............
.............
......
.............
.................
...............
.............
.................
............................
............................
............................
............................
............................
............................
............................