Nicht so laut, Birgit!
Das muss doch keiner mitbekommen...
Nicht so laut, Birgit!
Das muss doch keiner mitbekommen...
Die Top-Platzierungen nach den ersten fünf Rätzeln sehen folgendermaßen aus:
Platz | Teilnehmer | Punkte |
1 | Austernseitling | 50 |
1 | Grüni/Kagi | 50 |
1 | Josef-08 | 50 |
1 | Kabelwoman | 50 |
1 | Suku | 50 |
6 | Christine | 48 |
6 | Pilzkörble | 48 |
6 | Pilzmausi | 48 |
6 | Rendel | 48 |
6 | Sushi | 48 |
11 | Craterelle | 46 |
11 | huehnchen69 | 46 |
11 | Lactarius | 46 |
Vorm Joker lösten
Josef-08
Kabelwoman
Pilzkörble
Suku
Norbert.S
Austernseitling
Brassella
Christine
Grüni/Kagi
Lactarius
Craterelle
Sushi
Rendel
in dieser Reihenfolge auf.
Nach dem Joker dann:
Pilzmausi
Alz
alee
huehnchen 69
Schönen guten Morgen miteinander!
Da ich dann gleich los muss, löse ich mal auf.
In einer Bibliothek blättern jede Menge Leute in ihren Büchern. Auch unser Haupt-Protagonist.
Doch mit diesem stimmt was nicht. Im Spiegel wird er nämlich als Fisch dargestellt. Seit Fannis Phal vor ein paar APR wissen wir, das ist ein Schüppling. Und da er nur im Spiegel so zu sehen ist, ist er nur zum Schein ein Schüppling.
Die Katze sollte nur eine Hilfestellung sein. Da sie so auf das Spiegelbild starrt, soll klar sein, es geht da drum. Sie ist so fasziniert davon, dass sie die frechen Mäuse um sie herum gar nicht mitbekommt.
Wenn man links vom Fenster raus schaut, erkennt man den zweiten versteckten Hinweis. Der Pilz ist im Winter zu finden. Darum wird er auch Winterschüppling genannt. Zudem hätte er noch jede Menge weitere Namen, teils sehr kurios. Aber da will ich nicht weiter darauf eingehen.
Im Joker ist alles noch einmal geballter dargestellt.
Diesmal hat er sich zum Schutz vor der Kälte in Blätter gekleidet. Der Fisch als Hinweis zum Schüppling ist wieder vorhanden. Diesmal zeigt die Maske, dass er es nur zum Schein ist.
Tja, und das mit dem Arm/der Hand ließ ich dann einfach so. Ich war froh, dass endlich einmal die Maske aussieht wie ein Fisch. Das hätte mich fast zur Verzweiflung gebracht, was mir da die KI immer ausgespuckt hat.
Gesucht war letztendlich der
Blätter-Scheinschüppling.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die es erraten haben!
Ab morgen übernimmt Dodo wieder den Staffelstab. Da dürft ihr euch schon auf ein tolles Rätzel freuen.
Alles anzeigenHallo,
ich hatte die Tage Lactarius zonarius im Korb um den zu bestimmen. Kamen welche an, schauten in meinen Korb und fragten, ob ich Pilze sammle. Ich „Ja & Nein“ derweil wurde die App befragt. Ergebnis: Edelreizker – sehr guter Speisepilz. Meinem Einwand, das das kein Edelreizker sei wurde kein Glaube geschenkt, die App sagte das das ein Edelreizker sei, dann ist das einer. Damit war meinerseits die Kommunikation beendet.
Viele Grüße,
Steffen
Hallo Steffen,
Du hättest sie ja nur ein Stück kosten lassen müssen.
Liebe Grüße Matthias
Ihr habt ja noch den ganzen morgigen Tag Zeit. Am Freitag werde ich schon recht früh auflösen, da ich dann auf Seminar muss.
Nein, Jutta. Allerheiligen ist erst später im Jahr.
Wer ganz mutig ist, darf sich auch im Baumarkt bedienen... 🚽
Wenn ihr wüsstet, durch welche Odysseen ich da mit der KI schon gegangen bin...
Edit: ich merke gerade, hier bin ich ja gar nicht im DGSPR...
Das scheint langsam Spuren zu hinterlassen...
Sorry, Leute!
Ach ja, stimmt. Ich habe gar nicht berücksichtigt, dass der in vielen Gebieten selten ist...
Dann macht das natürlich Sinn.
Hallo Frank,
in den Trockner legen würde ich diese nicht mehr. Dazu sind sie schon viel zu alt. Da wären schon Fruchtkörper mit (creme-)weißen Hüten besser geeignet.
Ich würde die schon auch als Elfenbeiner bezeichnen. Der Hut ist zwar durch das relativ hohe Alter der Fruchtkörper sehr dunkel gefärbt. Doch die typischen Pünktchen am Stiel sind noch erkennbar. Körnchenröhrlinge (und noch der eine oder andere Schmierröhrling ebenfalls) machen diese Pünktchen zwar auch. Jedoch sind diese dann nicht so stark über den gesamten Stiel ausgeprägt. Reibe mal ein was mit den Fingern am Stiel, dann wirst Du feststellen, dass Du an den Fingerspitzen so eine Art Film hast. Dieser sollte etwas zitrusartig riechen.
Liebe Grüße Matthias
Linksarmiger Rechtshänder --- da soll einer drauf kommen!
![]()
![]()
Ich habe schon darauf gewartet, dass es jemandem auffällt.
Die Lauten sind durch.
Doch die Harten bekommen wir auch noch in den Garten.
Dodo, ich glaube, fürs nächste Rätzel müssen wir die Rasselbande umsetzen.
Von den Mädelz hinten in der letzten Reihe gibt plötzlich eine nach der anderen die richtige Lösung ab.
Hoch seltsam...
Gut, gut...
Hallo,
mich beschleicht der Verdacht, das ist etwas unterirdisches. Doch was, da könnte ich nur raten. Ich tippe jetzt mal auf eine Hirschtrüffel.
Wären wir im APR, wüsste ich eine gute ander Antwort.
Morgen wird es wohl richtig laut werden hier.
Freut euch schon mal auf den Joker.
Keine Ahnung. Ich spiele da nur mit. Die Verbindung mit Frankreich kommt nicht von mir.
Gibt's da keine Esel?
Hallo Grüni,
Steht auf meiner "möchte ich mal finden-Liste"
da wirst Du öfters einmal Rotfüßchen umdrehen müssen. Die sehen von ober sehr ähnlich aus.
VG Jörg
Ich finde, von oben sehen sie Ziegenlippen ähnlicher.
... Tomaten nicht...
Je öfter ich mir die Bilder anschaue, desto mehr gefällt mir Werners Tipp.
Ihn anzuzweifeln wäre sowieso töricht.
Der Elfenbeiner blaut auch nicht. Ich gehe dann zum WuBi.