Schönen guten Morgen allerseits. Es ist so weit. ![]()
Das DGSPR geht in die finale Runde.
Viel Spaß mit den letzten beiden Rätzeln. ![]()
3.1 Dodo
3.2 Da_Schwammalmo
PN bitte immer nur an den entsprechenden Ersteller.
Schönen guten Morgen allerseits. Es ist so weit. ![]()
Das DGSPR geht in die finale Runde.
Viel Spaß mit den letzten beiden Rätzeln. ![]()
3.1 Dodo
3.2 Da_Schwammalmo
PN bitte immer nur an den entsprechenden Ersteller.
Ich denke mal, Dodo kommt nicht dazu. Dann übernehme ich es noch schnell.
Innerhalb der letzten fünf Rätzel konnten diese Rätzler folgende Punkte erreichen:
50
Brassella
Rendel
huehnchen69
Azalee
Grüni/Kagi
Petra
Josef-08
Lactarius
Suku
Sushi
48
probot
Anja
Craterelle
Christine
Pilzkörble
Kabelwoman
Austernseitling
Über alle Runden hinweg sieht es folgendermaßen aus:
100
Suku
Josef-08
Grüni/Kagi
98
Sushi
Rendel
Kabelwoman
Austernseitling
96
lactarius
huehnchen69
Christine
Pilzkörble
94
Craterelle
90
Brassella
87
Anja
85
probot
76
Azalee
75
Norbert
72
Linde
51
Petra_
Beste Voraussetzungen also für ein spannendes Finale. ![]()
Dann löse ich mal auf. Wobei eigentlich eh schon alles verraten wurde... ![]()
Beim Finale müssen wir da besser durchgreifen.
Aber nun zum Rätzelbild. Manche erzählten, sie hätten zwar die Lösung, wüssten aber nicht, wo sie sich im Bild versteckt.
Zuerst fällt einmal der Alchimist ins Auge. Er wirkt etwas irre, aber ansonsten tut er nichts. Seine Hose zieren im Bereich vom Po einige "R". Bei dieser Figur handelt es sich also um einen Po-R-ling.
Beim ersten Namensteil fürchtete ich ein wenig, ihr könntet die Schwefelschwaden vom Schwefelmilchling noch erkennen. Das war jedoch nicht der Fall. Und das auch, obwohl er ausschließlich mit schwefelhaltigen Zutaten kocht.
Diesen Joker hatten wir - leicht abgeändert - tatsächlich schon. Mir kam die Idee bei der Krausen Glucke. Also entwarf ich noch schnell ein Rätzel zum Joker. Wobei da das eine oder andere auch anders dargestellt werden sollte.
Hier markiert eben das auf dem Ast sitzende gelbe Huhn das "Chicken of the Woods".
Dodo wird sich später noch mit den bislang erspielten Punkten melden. Ich wünsche euch jetzt schon viel Spaß für morgen. Haltet euch da bitte von zu eindeutigen Phählen fern. Als Beispiel für einen richtig guten möchte ich den vom Suku zum Schwefelporling nennen. Der war wirklich Spitzenklasse. ![]()
Sorry, falschen Thread erwischt...
Für Rückfragen stehen wir bis Samstag früh am Morgen bereit. ![]()
Nun ist es soweit, liebe Rätzler.
Fürs Finale gelten folgende Neuerungen:
Es gibt zwei Rätzel gleichzeitig. Eins von Dodo und eins von Da_Schwammalmo . Diese werden zeitgleich eingestellt und entsprechend benannt. Bitte beginnt für die Lösungsvorschläge jeweils eine neue Konversation nur mit dem entsprechenden Rätzelersteller. Aus zeitlichen Gründen werde ich beide Rätzel am Samstag gegen 07:30 einstellen. Dodos und das meine sind entsprechend gekennzeichnet.
Es ist wichtig, dass ihr nur mit dem jeweiligen Ersteller in Kontakt tretet. So wird sichergestellt, daß die jeweiligen Lösungsvorschläge auch in der richtigen zeitlichen Reihenfolge bearbeitet werden können. Dies hat einen Grund. Denn bei jedem der beiden Rätzel werden die schnellsten drei richtigen Lösungen prämiert. Der schnellste bekommt drei, der zweitschnellste bekommt zwei und der drittschnellste immerhin noch einen Zusatzpunkt. Das heißt, pro Rätzel können bis zu 13 Punkte eingefahren werden. Im Finale gesamt sogar bis zu 26 Punkte.
Des weitern sind Pro Rätzel zwei Vorschläge frei. Nach dem Joker kommt noch je ein Gratisvorschlag hinzu. Vorschläge, die über das Kontingent hinaus gehen, werden mit je einem Minuspunkt auf dem Gesamtkonto der bisher erreichten Gesamtpunkte entsprechend belastet. Wartet bitte auch mit eurem nächsten Vorschlag immer auf die jeweilige Antwort von uns.
Ich komme von Samstag Vormittag bis Sonntag Abend wohl so gut wie gar nicht dazu, hier rein zu schauen. Dodo kann ebenfalls wahrscheinlich erst wieder Sonntag Nachmittag nach dem Rechten schauen. Wundert euch also nicht, wenn ihr für längere Zeit keine Antwort bekommt. Wir werden uns in chronologischer Reihenfolge um Eure Antworten kümmern.
Außerdem können von nun an zu direkte Phäle zusätzlich zur Brille auch mit einem Strafpunkt geahndet werden. Vor allem jene, die eigentlich schon alles verraten, ohne dass man auf das Rätzelbild schauen muss.
Ein Beispiel: Das Blaue vom H... (die Hölle ist hier bestimmt nicht gemeint...)
Die neuen Regeln machen es nun schon wesentlich schwieriger. Aber schließlich wird der König / die Königin des DGSPR gekürt - und das sogar dotiert...
...und vergesst nicht. Wir sehen ALLESSSSS!!!!!
Ach, liebe Rendel! Da habe ich gestern einen hübschen kleinen gesehen. Komm einfach kurz vorbei.
Gute Ideen habt ihr dabei...
Ich schreibe das neue Regelbuch nochmal schnell um. Bis morgen! ![]()
Das ist schon so schrecklich, dass es fast schon wieder gut wird. ![]()
Das ist ein universeller Joker für fast alle Rätzel...
![]()
Ich vermute mal, das werden die fürs APR sein...
Da war ich heute schon, im Pfifferlingsglück
Dem kann ich gerne noch nachhelfen.
Bitteschön. Nur für Dich. ![]()
Der Herbst ist gekommen, die Pilze sprießen raus.
Ihr konntet's euch schon denken, das DGSPR ist nun aus.
Aufhör'n soll man, wenn's am schönsten ist.
Vielleicht gibts nächstes Jahr eine Neuauflage.
Ich habe schon so ein Gefühl, ganz vage.
Im Juni und im Juli wird's bestimmt wieder trist.
Am Freitag ist es dann mit dem Wahn vorbei.
Wir können endlich raus in den Wald - und sind frei!
Dann denke ich jetzt mal über elegante Pfähle nach.
Elegante Phähle sind immer herzlich willkommen.
![]()
Das morgige Rätzel kommt schon am frühen Vormittag. Ich bin wieder mit Seminar beschäftigt. Gerade sind wir mit dem ersten Tag fertig geworden. Endlich geht es los bei uns mit den Pilzen. Morgen geht es gleich wieder weiter. Darum werde ich tagsüber nicht dazu kommen, hier rein zu schauen.
Das DGSPR zeigt seine ersten Nebenwirkungen.
Ich hoffe bis zum Treffen im Oktober ist das wieder in Ordnung...
Aber L. bicolor könnten es natürlich auch sein; die kann ich irgendwie nicht so voneinander unterscheiden. Woran kann man es evtl. erkennen?
Hallo
Laccaria bicolor hat lila/violettes Myzelfilz an der Stielbasis.
Hallo,
L. bicolor kenne ich zudem wesentlich größer.
Liebe Grüße Matthias
Für unsere Lieblinge kann es nicht schaden.
Der Nebel durchzieht seine Schwaden
durch stetig bunter werdende Wälder.
Man merkt's, es wird langsam kälter.
Hört ihr's aus den Hölzern schrei'n?
BALD wird alles anders sein!!!
Tja, an allen meinen Stellen stehen jung vergammelte rum...
Hier noch alle, die die richtige Antwort gegeben haben. In dieser Reihenfolge:
vor und
nach dem Joker.
Eine unglaublich tolle Leistung von euch allen! ![]()
Tja, nach Grünis Entdeckung prasselten die richtigen Antworten beinahe schon im Sekundentakt ein. ![]()
Bewusst, oder unbewusst - das schien eine große Hilfe gewesen zu sein. ![]()
