Hi Claudia,
Von Nostria hatte ich noch nie gehört.
Ich auch nicht, könnte eine Nectria mit symbiontischen Blaualgen sein
Die Alge - ein Prokaryont - heißt Nostoc...
Nostrowje
Ralph
Hi Claudia,
Von Nostria hatte ich noch nie gehört.
Ich auch nicht, könnte eine Nectria mit symbiontischen Blaualgen sein
Die Alge - ein Prokaryont - heißt Nostoc...
Nostrowje
Ralph
Hallo Herbisius,
schöne Krabbeltierfotos!
Rosenkäfer haben wir sehr zuverlässig auf dem Balkon, da sie offenbar auf die Mehlbeere im Garten abfahren.
Vor ein paar Jahren hörten wir immer wieder Nagegeräusche aus einem Blumentopf mit einer überwinternden Habaneropflanze. Die Verursacher waren fünf fette Rosenkäferlarven.
Liebe Grüße
Ralph
Und damit läute ich heut mal den Abend ein:
Diese Cover-Version des genialen Harrison-Songs mag ich auch sehr gerne:
Wenn man das akzeptiert, ist das Leben auch ohne lange Läufe ein recht erfreuliches. Und ehrlich gesagt, würde ich auch nicht mehr so viel Zeit für das Laufen verwenden wollen. Denn die fehlt dann zwangsläufig woanders.
Hi Claudia,
was den enormen Zeitgewinn betrifft, hast Du natürlich Recht, aber für mich waren gerade die langen Läufe am Sonntagmorgen Entspannung pur. Zwei Stunden, in denen keiner was von mir will, wo Gedanken kommen und auch wieder vorbeiziehen, wenn ich sie nicht haben will. Das war immer so eine Art Meditation und fehlt mir zur Zeit definitiv.
Liebe Grüße
Ralph
Das sieht ja oberfein aus! Da würde ich den Octomore ohne Wasser als Dessert nehmen
Ohne Wasser ist schon OK, nur dauert da der Abgang des feinen Tropfens bis zum nächsten Morgen an und die Mundschleimhaut ist etwas beleidigt...
Liebe Grüße
Ralph
Oh je, ich habe keinen Marathon unter 4 Stunden geschafft - kurz vor den Stockenten also.
Ich bin mittlerweile auch eher unterhalb der Stockenten angelangt...
[...]
Ich bin übrigens Läufer, die Bezeichnung "Jogger" ist schon eine schwere Beleidigung.
[...]
Stimmt, danach kommen gleich die Stockenten
Hallo Marcel,
unangenehme Begegnungen mit Hunden kenne ich vom Lauftraining auch zu Genüge. Eine meiner Lieblingsstrecken habe ich zu meinen Läuferzeiten auch aufgegeben, da dort grundsätzlich eininge Prolls mit unkontrollierbaren Imponierhunden anzutreffen waren.
Ich mache zum Beispiel öfter Urlaub in den Brenta Dolomiten. Da gibt es freilebende Braunbären. Auch da konnte ich den Eindruck gewinnen, dass die Bären sehr wohl wissen, dass ich da bin. (Ich habe sie schon rufen gehört). Ich rechne dementsprechend an jeder Biegung im Prinzip damit, dass da ein Bär steht und falls das mal passieren sollte, weiß ich was ich tuen werde.
Am Risnjak-Nationalpark (Kroatien) konnten wir auch schon mal eine Bärenmutter mit Jungem beim Beerenfuttern am gegenüberliegenden Hang beobachten. Dazwischen lag eine Schlucht, so fühlten wir -und offenbar auch die Bärin- uns sicher.
Unser Zimmerwirt in Crni Lug erzählte uns am Abend, daß die Braunbären den Touristenmüll als Nahrungsquelle entdeckt haben und in der Folge davon auch immer wieder aufdringlich werden. Vor solchen Bären gruselt mir ein wenig.
Viele Grüße
Ralph
Hallo zusammen,
ich habe gestern -nach erfolgloser Nachfrage in zwei Ehinger Metzgereien („hemmer hald an Weihnachta“)- einen Jäger angemailt, den wir mal kennengelernt hatten. Der ruft uns künftig an, wenn er was hat.
Er hat auch noch einen nützlichen Link mitgeschickt:
Die Webseite hat oben rechts einen „Wildbretfinder“.
Hier noch ein Saisonkalender:
Wann hat was Saison ? | Wild auf Wild
Liebe Grüße
Ralph
Ja!
Das wurde inzwischen geklärt.
....und ich hab dem armen Tier jetzt korrigierenderweise seine Würde zurückgegeben, sonst wird mir das an Weihnachten noch um die Ohren gehauen
Liebe Grüße
Ralph
Hallo Grüni,
auch von mir ein herzlicher Geburtstagsgruß!
Bleib uns weiterhin als stets lesenswerte Mitforentin, Künstlerin und Wogenglätterin bei Konflikten erhalten!
Auch die Leistungen der "Hessischen Außenstelle für Ordogravie und Gudes Deutsch" sollen hier mal ausdrücklich gewürdigt werden 😉
Ein buntes Bildchen unseres Basilikums
wir könnten doch alle beim Jäger oder beim Metzger des geringsten Misstrauens Fleisch von der (juvenilen) Wildsau einkaufen.
Prima Idee! Ich frag morgen gleich mal nach...
Alles anzeigenIch freue mich sehr über Eure Begeisterung und finde dies wirklich ganz, ganz toll. Aber ich glaube, zumal hier nun auf einmal ein Orchideen-Treffen UND ein Pilzforum-Treffen angegangen wird, ist es an der Zeit ganz klare Worte meinerseits zu sprechen:
Ein allgemeines Gruppentreffen / ein größeres Treffen, ganz egal zu welchem Thema und ganz egal zu welcher Jahreszeit, werde ich nicht organisieren.
[...]
Bitte, bitte nicht böse und traurig sein.
Ganz sicher nicht, warum auch. Ich freue mich hier über schöne Bilder von Dir und weiter ging meine Erwartungshaltung bisher nicht. Ich kenne das Gebiet von ein paar Exkursionen in den 80ern und hätte es halt gerne nochmal gesehen. Wenn sich das mit dem Kennenlernen von netten Gleichgesinnten verbinden läßt - um so besser.
Wenn Du dabei sein magst ist das schön, wenn nicht, dann passt das für mich auch.
Übrigens war für Ende Oktober nur mal das erinnernde Anklopfen hier im Forum geplant, die gemeinsamen Exkursiontage wären dann im kommenden Jahr.
Selbstverständlich mache ich dafür dann auch einen eigenen Thread auf.
Liebe Grüße und nichts für ungut
Ralph
Beim Parliament sind die Raucharomen eher sehr im Hintergrund, wenn überhaupt herausdifferenzierbar. Das ist so ein Ding aus Sherryfässern..
Slàinte Mhath!
Danke Nobi! Das Flaschendesign ist schon speziell.
Wenn der den Uigedail in puncto Torfigkeit noch schlägt, dann dürfte ich ihn bei uns alleine trinken.
Meine Frau steht eher auf diese beiden Sorten:
Der Parliament ist unser Hochzeitswhisky vom letzten Jahr. Da gibt's nur an hohen Feiertagen ein Gläschen...
Bei knapp 60% tust Du noch kein Wasser rein?
Liebe Grüße
Ralph
Ich weiß nicht wie das bei anderen so läuft, aber ich musste meinen Urlaub fürs Folgejahr immer bis Ende November einreichen. Sollen wir Anfang November mal in die Runde fragen?
Liebe Grüße
Ralph
Ich habe heute eine Flasche Octomore 9.1. geordert. Wenn ich sie demnächst erhalte, lade ich gern zu einer kleinen Stammtischrunde ein.
*Räusper* Schenk mir doch bitte mal ein kleines Gläschen ein😉 Hat sich der Kauf gelohnt? Wie ist der im Vergleich zu Uigedail? Mein Islay-Favorit ist bis jetzt der Caol Ila 18...
Liebe Grüße
Ralph
Hallo Claudia,
die guten Ecken des Altmühltals müßte ich eigentlich auch wieder finden. Irgendwo dort hat mir ein Freund mal das Lebermoos Mannia fragrans gezeigt, das intensiv nach dem 70er-Jahre-Rasierwasser Pitralon riecht. Das würde ich gerne mal wieder schnuppern.
Lass uns doch rechtzeitig vor der nächstjährigen Orchideensaison einen Thread starten. Ich geb’s schon mal in den Kalender ein...
Liebe Grüße
Ralph
Ein guter Freund von mir fiel bei der Begegnung mit einer größeren Wildsau vor ihr auf die Knie und blickte devot zu Boden. Die Sau verlor das Interesse und trollte sich. Dies ist wohl eine gute Strategie bei Bärenkontakten, ob das auch bei Wildschweinen generell empfohlen werden kann, weiß ich leider nicht.
Liebe Grüße
Ralph
Ein Forumstreffen, organisiert durch mich, wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben, so leid mir dies tut. Ich bin hier relativ alleine und habe schlicht nicht die Zeit so etwas zu organisieren und durchzuführen. Zumal ich ja bereits kleine, nicht öffentliche, Treffen für diverse Spezialgebiete organisiere. Da bin ich ehrlich gesagt bereits genug ausgelastet.
Das einzige wofür ich sofort bereit wäre beinahe alles andere stehen und liegen zu lassen wären Kartierungstreffen hier in der Gegend, denn irgendwie lebe ich hier in einem weißen Loch was Pilze betrifft und dies finde ich gerade hier in dieser interessanten Pilz-Gegend sehr schade.
Bitte nicht böse sein, aber ich alleine schaffe dies einfach nicht.
Gottes Willen, nein. Das erwartet ja auch keiner von Dir. Alles halb so wild, Maria
Wir wollten heute durchs Glastal bei Hayingen (Schwäbische Alb, 650m üNN) wandern, allerdings schreckte uns die hohe Dichte der Vatertagstrupps dann doch ab. Im Schluchtwald hängen Körpergerüche und Atemwegsaerosole schon recht lange in der Luft
Stattdessen schauten wir uns die Wacholderheide oberhalb an.
Die Ragwurzen gehen dort langsam an den Start, an einigen Stellen gab es Katzenpfötchen etc., ein schönes Gebiet, das ich mir demnächst (ohne Family) noch etwas genauer anschauen möchte.
Geknipst hab ich nur ein Helmknabenkraut-Pärchen
und einen Wuschelkopf
Oberhalb der Heide könnte einen dann doch die kalte Wut packen. Maisanbau, und auch noch ohne nennenswerte Schutzzone. Mais ist aufgrund seines Bewurzelungstyps nicht dazu in der Lage Substrat festzuhalten, bei Starkregen wird Boden talwärts gespült, bei Trockenheit übernimmt der Wind die Düngung der Mückenragwurz. Zudem roch es an den Feldern eindringlich nach Pflanzenschutzmittel. Keine100m weiter beginnt die Kernzone des Naturschutzgebiets.
Da braucht es dann irgendwann keine Mountainbiker oder kreuz und quer herumtrampelnde Orchideenfreunde mehr. Letztere sind an populären Standorten durchaus auch ein Störfaktor.
Liebe Grüße
Ralph
Beim letzten Altmühltalbesuch hatten wir einen Dreijährigen dabei, der mit seinen Bedürfnissen und Launen naturgemäß die Tagesgestaltung vorgab. Die Naturbeobachtung kam dabei etwas zu kurz. Sollte es in besseren Zeiten ein Forentreffen geben, wäre ich auch sehr gerne dabei.
Liebe Grüße
Ralph
Hallo Teddyhexe,
der Dateiname des Bildes verspricht einen Laufkäfer. Ich halte den für einen Tatzenkäfer (Timarcha sp.)
Liebe Grüße
Ralph