Beiträge von Grüni/Kagi

    Tuppie : Ja, den hab ich auch gesehen...nur leider später vergessen, wo es stand! :grofl:


    offtopic: Übrigens, wie kann man ein Zitat vom einen in den anderen Thread ziehen? Das wollte ich schon öfters machen, hab es aber nie hingekriegt.


    Pilzliesl (Heidi): Das mußt du alles in meiner "verrückten Pilzwerkstatt" nachlesen...sonst versteht man/frau es wirklich nicht.

    Das Wort trennen hätte auch geholfen: Durch - ge - gendert. Also wegen der Gender-Debatte.

    Man könnte ja auch Geschlechter-Debatte sagen, aber "durchgegeschlechtert" klingt echt noch schlechter! :gomg::gkopfwand::gomg:

    Hallo sarifa , oder sollte ich besser "Kalimera" sagen,


    das sieht wirklich alles total lecker aus! Da kriegt man gleich Hunger und Lust zum Nachkochen! ==Pilz27

    Interessant finde ich, daß es im Griechischen ja irgendwie keine "Trivialnamen" für die Pilze gibt, weil die bei uns "wissenschaftlichen" Namen sowieso fast alle aus dem Griechischen kommen und dort die "Normalnamen" sind.

    Ich las in den Rezepten zB "Laktarios", "Kantharelles", "Pleurotous", "Morcheles", "Makrolepiotes" etc. So kann man als mykologisch interessierter Mensch zumindest verstehen, von welchen Pilzen ein Grieche spricht, auch wenn man kein Griechisch kann...:gzwinkern: (wenn er langsam spricht)

    Und nein, ich kann kein Griechisch, kann nur die Schrift lesen, da ich mal Russisch gelernt habe und das kyrillische Alphabet sehr ähnlich ist. ==Gnolm19

    Sorry, das stand da noch net, als ich meinen Post geschrieben habe...hat sich überschnitten.


    Ja, es war wirklich toll, wie wir beschenkt wurden: 🎁 ==10



    Eine Super Pilztreffen-Tasse von Mausmann und ein individuelles Pilztreffen-Weingebinde von Dodo bekam jeder!

    T-shirts vom Groszingnolm wurden an einige verteilt und der Rest davon ging auf Reisen nach Griechenland.

    Mausmann durfte Marzipancreme schnabulieren und noch ein kleines Gläschen mit nach Hellas nehmen.

    Tuppie hatte noch selbstgestaltete Pilz-Fundprotokollblöcke ausgeteilt, und sie und Chris bekamen von mir ebenfalls Halstücher.


    Und dann hat jede/r Teilnehmer/in einfach noch unglaublich viele Erfahrungen, Pilzwissen, Spaß, nette Gespräche und lustige Lieder mitbekommen! ==Pilz22


    Danke nochmal an ALLE! ==Pilz24


    Fotos und Liedtext folgen...

    Hallo Samuel,


    das ist ja ein Horrorszenario! Die Spinnweben voller Pilzsporen wären eine Super Halloween-Deko!


    Aber mal im Ernst: Der Pilz selbst ist in dem Sinne nicht gefährlich, aber Unmengen von Sporen einzuatmen, ist sicherlich nicht gesund. Und daß der Pilz überhaupt da wachsen konnte, zeigt, daß irgendwo feuchtes Holz in dem Keller ist. Also versuch mal, rauszufinden, woran er wächst, um evtl. die Ursachen zu beseitigen. Auch ein Foto der Pilzunterseiten wäre gut, um mehr zu erkennen.

    31 ist schon heftig. Ich war mit 42 Oma. Da kam ich mir auch noch ziemlich jung vor. Also als Oma. Ist aber schon ein paar Jährchen her...:gzwinkern:


    Naja, Hotsaw weiß vllt. nicht, daß hier im Forum viele ältere Menschen unterwegs sind...seine Ausdrucksweise ist eben noch ein bißchen unreif. Das wird mit den Jahren sicherlich besser. ==Gnolm8

    Oh, wie hattet ihr's schön! ==10 Danke für die bisherigen Berichte. Viele Pilze und auch ein paar Saftlinge habt ihr gefunden, wie ich lese...bin gespannt auf mehr. Besonders fehlt mir noch ein Gruppenfoto mit den Namen aller Beteiligten!!!

    Bei uns war am Samstag Nachmittag auch schönes Wetter, aber da war gerade unsere Generalprobe. Die hat sich aber auf jeden Fall gelohnt, denn das Konzert unseres Chores gestern war toll! ==Pilz25

    Trotzdem bin ich immer noch traurig, daß ich nicht beim Treffen dabei sein konnte. :gheulen: Und wenn ich ganz ehrlich bin: Nicht wegen der - wenn auch hochinteressanten - Pilze, sondern wegen der Leute: Die, die ich wiedersehen, und besonders die, die ich endlich einmal kennenlernen wollte! :gwinken:

    Naja, es wird ein nächstes Mal irgendwann irgendwo geben, oder??!? Und dann finden wir zusammen ganz viele bunte Saftis!!!! ==Gnolm16

    Übrigens glaube ich ja, daß es überhaupt nie wieder so viele Saftlinge auf einmal geben wird wie beim Treffen auf der Saftlingswiese 2017! :gzwinkern: (Das war allerdings mein erstes und bisher letztes Saftlingstreffen - Gnihihii!) ==Gnolm7

    Jaja, Zotter! In der Chocolaterie, wo ich früher mal gearbeitet habe, führten wir, bevor meine damalige Chefin die Schokolade selbst herstellte, eine Zeitlang auch Zotter-Schokoladen. Die meisten Sorten davon fand ich grenzwertig bis eklig...aber es gab auch Kunden, die darauf schworen. ==20


    Der Ideenfriedhof des Herrn Zotter ist super! Was das für ein ominöses N....brot ist/war, mußte ich allerdings erst mal googeln. Man hat es ja wohl später umbenannt.

    Danke Rudi, du hast natürlich Recht, die Formulierung "sie hören vor dem Stiel auf" ist natürlich nicht ganz korrekt! Ich wollte es nur irgendwie vereinfacht erklären. Habe Waldfreund Hannes ja auch geraten, sich Bilder anzuschauen.

    Boah! ==Gnolm11==10==Gnolm11==10==Gnolm11==10==Gnolm11 Die Farben, die Vielfalt! Besonders liebe ich die "Vögel"! 🦜🦜🦜


    ...das Steinpilz-Bild...das ist doch nicht echt...das ist bestimmt aus einem Märchenbuch! :gzwinkern:

    Hallo Uwe,


    Ah, so! Dann ist das wieder eine neue Info. Naja, genau dafür haben wir ja hier einen Austausch von Informationen.


    Es hörte sich für mich in Waldfreund Hannes' Beitrag nicht nach einer kleinen Menge an - aber wie ich auch oben schrieb: Muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden, und auf eigene Verantwortung handeln.


    Wer oder was ist MV?

    Waldfreund_Hannes :


    Noch eine kleine Anmerkung zu Ritterlingen:

    Die haben nicht, wie die Nebelkappen, herablaufende Lamellen, sondern einen sogenannten "Burggraben", d.h., die Lamellen gehen nicht bis zum Stiel, sondern enden vorher. Daran kann man sie definitiv von Nebelkappen u.Ä. unterscheiden. Deshalb macht man auch besser einen Anschnitt von einem zu bestimmenden Pilz. Schau dir mal ein paar Bilder dazu an.

    Wenn du also schon bei Nebelkappen Ritterlinge vermutest, war es übrigens trotz der Bestimmung durch die erfahrenen Forianer hier sehr leichtsinnig, daraufhin sofort die Pilze zu essen. Nach Fotos zu bestimmen, kann immer Unsicherheiten beinhalten ( lamproderma , Hannes2 : Nicht, daß ich eure Bestimmung anzweifle, bin ja selbst immer noch Anfängerin - ich meine das eher allgemein!) und woher weißt du als Neuer im Forum, wer hier kompetent ist, wie Ulla und Jörg, und wer vielleicht ein Anfänger wie du? Es gibt auch zur Nebelkappe Verwechslungspartner, und auf einem Foto sieht man vllt. nicht alles.