Beiträge von Grüni/Kagi

    Hallo Elusian, allein vom Aussehen her ist es ein Fall für'n Kompost. So was besser stehen lassen, man reißt ja auch keine Omis in der Disco auf ^^

    Hallo HotSaw , du meinst also, Omis gehören wie alte Pilze auf den Kompost?!? :haue:

    Das ist Altersdiskriminierung und nicht witzig! Also eher Omi-Diskriminierung...würdest dich wundern, was manche Omi noch so drauf hat! ==19

    Hallo Gerhard, ja das können wir bei Gelegenheit. ==roeessbar


    Trotzdem hier ein paar Tipps zur Forumsbenutzung:

    Persönliche Nachrichten (heißen hier "Konversation") kannst du auf zwei Arten verschicken. Entweder du drückst auf die kleinen Sprechblasen unter dem Avatarbild einer Person in einem Beitrag, oder du gehst in deinem Benutzer-Menü (darauf kommst du, wenn du auf deinen kleinen Avatar rechts oben tippst) auf den Menüpunkt "Konversationen". In beiden Fällen öffnet sich ein neues Fenster, in dem du eine Konversation/Persönliche Nachricht erstellen und verschicken kannst. Hier im Benutzermenü unter "Konversationen" kannst du auch deine Nachrichten abrufen.

    Die Nutzerkarte findest du im Menü unter "Mitglieder". (auf den kleinen Pfeil tippen) Einen Eintrag in diese kannst du in deinem Profil erstellen.


    Sehe gerade, das hat sich mit Tuppies Erklärung überschnitten...ich hab wohl zu lange an den Bildern gearbeitet! :gzwinkern:


    Gerhardgg


    Hallo Gerhard,


    (welcome)!

    Hier in diesem tollen Pilzforum bist du genau richtig, um von und mit Gleichgesinnten sehr viel über Pilze zu lernen, bei Fragen immer geholfen zu bekommen, und dabei Spaß zu haben.

    Ich bin aus Wetzlar, und meine Schwester, Tuppie hier im Forum, auch. Wir haben sogar einen PSV in unserer Nähe, der als Zuehli auch hier im Forum vertreten ist.


    Übrigens gibt es hier eine Nutzerkarte, wo du gezielt Foristen in deiner Gegend suchen kannst. Wenn du Lust hast, kannst du dich da auch eintragen, dann finden dich Gleichgesinnte aus deiner Gegend auch leichter.

    Alles klar!

    Die Schopfis, die Pilze Erding zeigt, sind ja wirklich prachtvoll!

    Und wo die Phacelia wächst, ist der Boden dann ja wohl auch nährstoffreich, daher die vielen großen FK...

    Hallo Jörg,

    ich dachte auch nicht, daß du meintest, es soll der gleiche sein...das war eine Antwort an Climby.

    Stimmt, die Knubbel hätt ich auch knipsen sollen...aber (siehe oben) ich wollte die Riesenlatschen ja eigentlich nur zeigen. Obwohl, ich hätte wissen müssen, daß die Spezialisten trotzdem eine Bestimmung versuchen! ==Gnolm19:gzwinkern:

    Nabend liebe Pilzfreunde/innen!


    Da hab ich aber Augen gemacht, vorhin auf einem Feierabend-Spaziergang mit meinem Mann zur Burg Gleiberg! ==Gnolm11

    Schon von Weitem sah ich etwas auf einer Streuobstwiese, gruppiert um einen Haufen oller Äste, das zuerst wie alte Pappteller erschien. Schnell hab ich dann aber erkannt: Es müssen Pilze sein! ==Gnolm15 ==)

    Näher gekommen, erkannten wir die riesigen, flach ausgebreiteten, reifen Fruchtkörper als "irgendeine Art von Champignons". Besonders hübsch der kleine Gast auf dem einen Pilzhut, eine rote Libelle, die leider gleich nach den beiden Fotos wegflog...==10

    So große Pilze, die noch keiner zerstört hat, in Sicht der ersten Häuser des Dorfes direkt an einem Feldweg sieht man (leider) selten. In der Nähe gab es auch junge, knubbelige Exemplare, die noch halb im Boden steckten.


    Die (mit dem Handy gemachten, aber dafür nicht gar so schlechten) Fotos sprechen hier für sich...eine Bestimmung ist wohl nicht mehr möglich, aber auch nicht unbedingt nötig. Ich möchte nur etwas zeigen, das ich interessant und schön fand...==Gnolm7


    1. Mordspilze! Und da ist die kleine Libelle -


    2. - näher! Und weg!


    3. Schaut euch diese Teller an!


    4. Größenvergleich...hessische Wurschtfinger gegen Champignon spec.


    5.-7. Noch ein paar Impressionen...


    6. Dieses Bild mag ich besonders.


    7.


    8. Improvisierter Anschnitt.

    Doch. Genau das kann und mach ich damit...man stellt damit etwas in Frage, hinterfragt die Bedeutung oder kehrt sie sogar um. Vielleicht nicht besonders elegant, und vielleicht nicht nach deinem Geschmack, aber das ist einfach ein Stilmittel.


    Wenn ich "Punkt" schreibe, heißt das "sogenannter Punkt". Und mein Satz war nur ein Beispiel und keine fertige Literatur...

    Aber mit den "Anführungszeichen" kann man auch auf einfache Weise subtile Bedeutungsunterschiede sichtbar machen...


    Aber mit den Anführungszeichen kann man auch auf einfache Weise "subtile" Bedeutungsunterschiede sichtbar machen...


    Aber mit den Anführungszeichen kann man auch auf einfache Weise subtile "Bedeutungsunterschiede" sichtbar machen...


    ==Gnolm7==Gnolm19

    Aus Norberts Thread mit dem verformten Semmelstoppelpilz:


    "Hallo nochmal!

    Einen merkwürdig verformten Semmelstoppler hatte die Vorhut in Lörrach meine ich auch gefunden... Alis, Irisle?! Ich weiß jedoch nicht, ob ihn jemand fotografiert hat.

    Vielleicht machen die das "gerne", also sind anfällig für so etwas?"


    Wer, Alis und Irisle? Die sind anfällig für sowas? :glol::gzwinkern:

    Hallo nochmal!

    Einen merkwürdig verformten Semmelstoppler hatte die Vorhut in Lörrach meine ich auch gefunden... Alis, Irisle?! Ich weiß jedoch nicht, ob ihn jemand fotografiert hat.

    Vielleicht machen die das "gerne", also sind anfällig für so etwas?

    Wer? Alis und Irisle? :glol::gzwinkern:

    Ja ihr Lieben, bleibt bitte alle noch recht lang gesund und fit, damit wir auch noch Pilztreffen zusammen machen können, wenn Tuppie und ich auch "schmerzfrei" (in Rente) sind!

    Hallo Wastl, ich kann dir leider nicht sagen, was es ist, aber ich wollte dich fragen, wie du auf Trichterlinge kommst? Also ich sehe bei keinem der von dir gezeigten Exemplare ein irgendwie geartetes "Loch" oder Vertiefung in der Hutmitte, was mE auf einen Trichterling hinweisen würde. Oder gibt es Trichterlinge, die keine ausgeprägte Trichter-Vertiefung haben?