Hallo
Ja, ist er!
Juhuu! Ich trink mich heil!
Hallo
Ja, ist er!
Juhuu! Ich trink mich heil!
hallo!
Den pilz hab ich auf moos im fichtrnwald gefunden. Räsling?
Habt ihr eine idee?
Lg
hallo!
Ist das ein Fälbling? Lg
moin!
Ich hab den Rauchblättrigen gefunden,oder?
Fund: Fichtenbaumstumpf
Lg
Moin!
Jetzt hab ich ihn aber gefunden, oder?!
Lg
Hallo
Wenn der in der Nähe der Stielbasis so etwas wie einen Ring hat, dann ist er das. Darum nennt er sich auch Knotentintling.
Beim Daumen ist eine Art Ring erkennbar... weder Schuppen am Schirm, noch Schüppchen am Stil.... nach dem Ausschlussverfahren bin ich darauf gekommen... lg
Hallo!
Liege ich mit grauer Faltentintling richtig?
Lg Sebastian
Alles anzeigenHallo Sebastian,
Frage (ernst gemeint und als Hilfe gedacht):
wie (Angaben zur Pilzbestimmmung) kamst Du hier bei Deinen Bestimmungs-Bemühungen zum Schwefelritterling ? Welche Quellen hast Du genutzt?
LG
Andreas
Hallo! In diesem Fall hab ichs mir etwas einfach gemacht. Ich habe den Übergang Lamellen Stil (Burggraben) den Ritterlingen zugeordnet und der Geruch ist auch zirmlich unangenehm stechig. Ich habe das eher Schwefel als pilzig angenehm zugeordnet. (Gefleckte Flämlinge scheinen ja nicht zu stinken?!) Und ich wusste dass es Schwefelritterlinge gibt. Und es könnten ja junge Exemplare sein?! Ich bin gerade dabei mir die Sporenfarbe anzusehen... lg
Alles anzeigenMoin!
Ja, nicht mehr der Frischeste, fürchte ich...
Allerdings so schon ohne das eigentlich obligatorische Schnittbild bestimmbar: Ählniche Arten dürften in dem Alter schon +/- deutliche grünblaue Flecken an der Stielbasis zeigen.
LG, Pablo.
Das Fleisch war noch weiß und fest. Ich denke, der war grad noch essbar. Danke!
Moin!
Liege ich mit Schwefelritterling richtig?
Lg
Sebastian
Hallo
Nadelholz ist auch dabei, sollte richtig bestimmt sein.
Danke dir!
Hallo
Weißer Polsterpilz
Danke!
Ist das etwa ein Chaga Pilz??
Ja Wastl, ist einer
GLÜCKWUNSCH!
Hallo! Kennt ihr den Pilz? War am Fichtenstamm ... schaut aus wie Schaum... lg
Hi! Habe hier einen umbekannten Becherpilz. Kennt ihr den? Wächst auf dem Fichtenstamm... Lg
Hi! Ich denke,das ist drr Gemeine Birkenpilz. Landet heute in der Pfanne! lg
Hallo! Ich tippe auf den Graublättrigen. Was denkt ihr? Stiel ist hohl, Lamellen sind grauweiß-gelblich.
Lg
Ist das etwa ein Chaga Pilz??
Sieht für mich eindeutig nach dunklem Hallimasch aus.
im Schnitt ist ein dunkler Rand zu sehen. Ist das typisch? Lg
Salve!
Genau so ist es, bei der Wuchsdorm, Farben und länglichen Poren kommt da nichts anderes in Frage,
LG; Pablo.
Juhuuu! Das freut mich! Endlich mal wieder ein Treffer! Danke!
Hallo
Zuerst schaut man nach der Holzart (Nadelholz oder Laubholz).
Wie wäre es mit dem Fleischfarbenen Hallimasch, der ja auf Laubholz wächst?
Hallo! Das war ein Fichtenstumpf. Schüppchrn sind niemals goldbraun. Das passt irgendwie nicht. Vg
hallo!
Ich tippe auf Buckeltramete! Was denkt ihr? Lg
Hallo! Ich tippe auf Haustintling. Was denkt ihr? Lg
Hallo!
Ich tippe auf den Gemeinen Hallimasch trotz golgelber Färbung am Stil. Das macht ihn nicht gleich zum Honiggelben Hallimasch. Was denkt Ihr?
Vg
Sebastian
Hallo, Wastl!
Wo immer du dieses Zitat auch her hast: Streich es mal durch. Das ist entweder ein Missverständnis oder ein Übertragungsfehler.
Die Huthaut selbst ist eingewachsen radialfaserig (bei frischen Fruchtkörpern mit +/- dicker Schleimschicht darüber, die aber auch fehlen kann). Demnach sieht die Huthaut beim Ringlosen Butterpilz ziemlich genau so aus wie die vom Beringten Butterpilz (Suillus luteus), teils noch deutlicher faserig. Jedenfalls damit doch deutlich anders als die vom Körnchenröhrling (Suillus granulatus). Unter der Huthaut befindet sich bei allen Arten das Hutfleisch, und das sieht bei allen arten gleich aus.
LG; Pablo.
Hallo Pablo,
Okay, sanke für die ausführliche Antwort!
Vg