Hallo!
Ich habe eine Vermutung: Es könnte sich um ein Schneckling handeln.
Was denkt ihr? Fundort Kiefernwald mit vereinzelnden Fichten. Hut graubraun., Lamellen leicht herablaufend mit Zwischenlamellen.
Lg
Hallo!
Ich habe eine Vermutung: Es könnte sich um ein Schneckling handeln.
Was denkt ihr? Fundort Kiefernwald mit vereinzelnden Fichten. Hut graubraun., Lamellen leicht herablaufend mit Zwischenlamellen.
Lg
Hallo Wastl
Ja , passt bei Buckel Tramette - T. gibbosa , Poren sind gut zu sehen , das ist sehr wichtige Merkmalle - Porenstruktur
LG beli !
Danke dir!
Alles anzeigenHallo Wastl
Große Scheidling - V. gloiocephala passt bei dein Fund und dies Pilz hat Buckel , in junge Stadium ist kaum zu sehen
Jung ohne Buckel , oder kaum zu sehen
-
Alt mit Buckel
.
LG beli !
Hi!
Danke für die Erklärung!
Lg
Sebastian
moin!
Ich habe noch Scheitlinge gefunden,oder? Von dem Buckel auf der Hutmitte lese ich auf pilze123 aber nichts...?! Auf der Wiese am Damm. Lg
Hallo!
Liege ich mit Buckeltramete richtig? Fundort Auenwald, Buchenstumpf. Lg Sebastian
Alles anzeigenHallo Sebastian,
wie bei allen Dingen die wir täglich verzehren, können Unverträglichkeiten eine Rolle spielen.
Birkenporlinge beinhalten Bitterstoffe, und Bitterstoffe werden von vielen Menschen nicht vertragen. Die "bittere Medizin" wird ja nicht freiwillig geschluckt, sondern um zu heilen.
Dann kommt es auf die Dosis und Zubereitung und Einnahme an.
- Menge Porling zu Wassermenge?
- Getrocknet oder frischer Pilz?
- Koch- bzw. Ziehzeit?
- pur getrunken oder gesüsst?
- auf nüchternen Magen?
- eingenommene Menge
- heiss oder kalt
- auf einen Schwapp oder in kleinen Schlückchen?
Was ich sagen will:
Denkbare Gründe gibts gar viel.
Meine Empfehlung ist ganz langsam anfangen, und dann langsam steigern. Oder halt auh ganz sein lassen.
Grüße
RudiS
Hallo Rudi!
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Da hast du schon recht... so wie ich mich kenne war der einfach zu stark. Ich habe vor kurzem Wermut tee getrunken. Ohne Probleme... gegen Bitter habe ich grundsätzlich nichts, aber jetzt halte ich mich beim nächsten mal einfach an das 20min kochen in geringen Mengen trinken und nicht zu stark... so einfach will ich den Porling nicht fallen lassen.
lg
Sebastian
Hallo!
Mir ist nach der Einnahme des Birkenporlings (Tee) etwas unwohl gewesen. Ich habe Ihn auch nicht ganze 20min (laut Anleitungen) gekocht. Kann es sein, dass es Menschen mit Birkenporlingsunverträglichkeiten gibt? Oder muss man erst noch Giftstoffe auskochen, bevor man Ihn genießen kann?
Lg
Sebastian
Alles anzeigenServus,
jetzt ist es eindeutig - Armillaria mellea im engen Sinn. Die ausspitzende, nicht verdickte Stielbasis belegt das.
Liebe Grüße,
Christoph
Sers!
Wieso nicht der fleischfarbene? Der Ring passt doch mehr zum Galicia? Der honiggelbe müsste n3n dicken Ring haben. Seh ich hier nicht. Die goldenen Schüppchen könnten auch durch Erde/Dreck überdeckt sein. Eine Stilnatterung sehe ich hier auch nicht.
Lg
Sebastian
Hallo,
Ich schließe mich Tricholomopsis an. Ohne Basis sollte man nicht bestimmen lassen. Ich tippe auf den Fleischfarbenen Hallimasch aufgrunfäd des goldenen Velums.
Vg
Alles anzeigenAlles anzeigenHallo ihr beiden!
Wir werden den letzten sicherlich nicht klären können. Bei gefühlt ungefähr 1001 Dunkelsporer - Arten mit solchem oder sehr ähnlichem Aussehen geht auch die Gattungseinordnung oft nur mikroskopisch, rest recht bei Einzelfruchtkörpern (sollte man generell ignorieren und lieber ausschau nach größeren, aussagekräftigeren Kollektionen halten).
Eine Galerina wäre schon möglich, aber eher nicht marginata, weil null Ringreste am Stiel, seltsame Hutform, ungewöhnliche Farbverläufe. TuFur glaube ich auch nicht, weil Lamellen zu deutlich ausgebuchtet.
LG, Pablo.
Hallo Pablo!
Ja, zu 100% ist nichts.
Wenn es bessere Bilder geben sollte, wäre es bestimmt einfacher. Zumindest sind wir uns einig, dass es kein Fleckblatt ist
LG Michi
Ich habe verstanden, aber mehr Bilder gibt es (noch) nicht, da ich in dieses Waldstück nicht so oft bei Tageslicht komme. Am Wochenende könnte ich es schaffen. lg
Alles anzeigenAlles anzeigenMorgen!
Ich werfe beim letzten mal Tubaria furfuracea in die Runde, was meint ihr?
LG Michi
Hallo!
Das hört sich gut an, aber was spricht gegen Gifthäubling?
VG
Die Bilder sind nicht gut, aber der stark geriefte hut irritiert mich. Aber wie gesagt, ohne bessere Bilder bleibt's nur ein Rätselraten.
LG Michi
Hallo!
Beim Gifthäubling ist der Hut doch auch gerieft?! So wie es mir scheint, würde nur eine Geruchsprobe weiterhelfen....
Morgen!
Ich werfe beim letzten mal Tubaria furfuracea in die Runde, was meint ihr?
LG Michi
Hallo!
Das hört sich gut an, aber was spricht gegen Gifthäubling?
VG
Hi! Könnte das ein gefleckter Flämmling neben den Rauchblättrigen sein? Der Pilz wuchs auf einem Fichtenstumpf. Lg
Hallo! Könnte mein Fund ein Violetter Knorpelschichtpilz sein? War auf einem Baumstumpf im Fichtenwald zu sehen. Ab und an waren Buchen und Eichen mit dabei. Vg
Was macht man damit? Eignet der sich zum Würzen?
Ein Tee kocht man sich daraus. Ist ein Heilpilz va bei MagenDarm Problemen. Lg
Alles anzeigenAhojsen, Wastl,
hast' den frisch gehobelt, nicht vorher getrocknet?
LG
Peter
Ja frisch und die Späne dann bei max 50C im Ofen, lg
Moin liebe Pilzverrückte!
Gestern hab ich mir Weißkohl von Heglau bei Gunzenhausen geholt, heute gehobelt. Danach lagen bei mir noch ein paar Birkenporlinge rum. Die habe ich danach auch gehobelt.. funktioniert ganz gut. Vllcht als Inspiration für die, die die Porlinge klein bekommen wollen! Lg
Ja, man möcht's meinen...
Harald
Juhuuuu!
Moin!
Ich habe einen echten Zunderschwamm an einer Birke gefunden,oder??
Also wenn ich da nicht richtig liege, dann weiß ich auch nicht! (...) lg
Vielen lieben Dank! Ihr seid super!
Alles anzeigenHallo Wastl
Saftporling hart wie Stein ?
Wahrscheinlich FomPin
LG beli !
Hallo!
Ja, ziemlich hart!
Danke!
Lg
Moin!
Welcher Porling könnte das sein?
Poren sind weiß,Oberseite ocker...
Lg
Hallo!
Habe diese Pilzchen an einem Ast wachsen gesehen. Was könnte es denn sein? Ast vielleicht Brombeere...
Lg
Alles anzeigen
Es läuft!
Moin liebe Pilzprofis!
Ich hab hier ne nasse Tramete. Wisst ihr, woe diese zuzuordnen ist? Kommt von Birke, Poren weiß, langezogen,auf Druck bräunend... lg Sebastian
Vllcht die Rötende Tramete??