moin!
Ich war im Fichten-Wald und habe diese Pilzchen verstreut gefunden. Liege ich mit Fichtebzapfenrübling richtig!? Lg Sebastian
moin!
Ich war im Fichten-Wald und habe diese Pilzchen verstreut gefunden. Liege ich mit Fichtebzapfenrübling richtig!? Lg Sebastian
Moin!
Gestern bei meiner Winter Andechs Wanderung habe ich meinen Pilzblick natürlich nicht abstellen können. Alle Pilze waren auf Buchenstumpen gesichtet worden... (Denke ich zumindest. Beim letzten bin ich mir nicht sicher...)
Ich meine alte staubbereite Kartoffelbovisten gesehen zu haben?! Was meint ihr?
Das zweite Bild habe ich schon als Judasohren identifiziert. Aber ich frage mich, was unterscheidet das Judasohr von Zitterlingen z.b.?!
Der Leistenpilz... da bin ich total blank. Eine Art Gelbstieliger
Muschelseitling vielleicht?!
Auf dem Stumpen waren eine Vielzahl von Baumpilzen zu sehen. Ich denke da sind auch Polsterpilze drauf,oder? Ich sehe da auch Buckeltrameten,wenn mich nicht alles täuscht. Ja, der letzte Pilz ist mir auch unbekannt... ich tippe dümmlich auf Schneckling?! Zumal es ja frostig kalt war... vielleicht findet jemand von euch einen bekannten Pilz in meiner Sammlung. LG Sebastian
Alles anzeigenwenn ich an den Pilz rieche duftet er leicht nach Anis bzw Fenchel
Hallo
Gut erkannt, es ist der Fenchelporling – Wikipedia
Nee, an Laubholz? Der bildet auch nicht solche Fruchtkörper aus.
Jan-Arne dürfte schon richtig liegen.
Grüße
Harald
fenchelporlinge schauen anders aus, da stimme ich jan auch zu. Vg
Vielen Dank für eure Expertenmeinung!
Alles anzeigenHallo Wastl,
so hab ich den für mich im Wald angesprochen.
Aber wenn jetzt einer der Cracks kommt und sagt das ist eine andere Galerina oder... oder..., dann glaub ich das natürlich sofort.
So rum ist es halt unproblematisch. Weil wenn ich den für (falsch) giftig erkläre passiert erst mal nix (ausser dass ich mich blamiere)
Samtfüsse sind wirklich easy, ich hab mir das ein zwei mal zeigen lassen, und seit dem hab ich die nötige Sicherheit. Und geschmacklich sind die es wert!
Grüßle
RudiS
Also... die Sporenpulverfarbe ist weiß... jetzt bin ich mir noch sicherer, dass es der Samtfußrübling ist.
Alles anzeigenHallo Zusammen,
die Tage im Auwald bei München gefunden (Bild hab ich bei einer ähnlichen Anfrage schon mal verwendet).
Ich will hier nicht für andere definieren, was sie unter Verwechslungspartner ferstehen. Und auch die "kalte" Jahreszeit ist nun mal nix wirklich Fixes.
Wenn Ihr mich fragt, es gibt natürlich stark giftige Verwechslungspartner, die auch in dieser Zeit des Jahres wachsen können. Bei einem gemeinsamen Ausflug am 4.Dezember hat eine Freundin von mir die folgenden Schwammerl mit dem Ausruf: "Ui, schon wieder Samtfüsse begrüsst".
Wobei ich mir nur 99,9% sicher bin, dass der giftig ist. Aber die 0,1% möchte ich trptzdem nicht austesten!
Zum aktuell angefragten Pilz: natürlich ist das eine Flammulina (zu 99%)
Aber in einem verwesentlichen Zustand. Und wenn die Samties richtig jung sind haben die helle Füsschen. Damit fällt die schwarze Stielfarbe als Unterscheidungsmerkmal schon mal weg... Und ich denke, verwesende Häublinge können sicher auch dunkle Stiele.
#Wastl:
die fehlende Sicherheit kann ich absolut nachvollziehen. Geh ein paarmal mit erfahrenen Sammlern in den Wald, dann bekommst Du das nötige Wissen und Gefühl für diese eigentlich recht einfach zu bestimmenden Pilze.
Und als Belohnung gibt es dann eine absolut leckere Suppeneinlage in der früher sogenannten "kalten Jahreszeit".
(schaut aus wie Tee, ist aber Rüblingssuppe!)
Nix für ungut!
RudiS
hallo Gaukler!
Hadt ja recht. Das was du da suf dem Bild hast sieht aus wie Gifthäubling. Richtig!? lg
Aber der Samtfußrübling hat fast schwarze Stile mit gelblichen Fleisch..jetzt bin ich mir zu 99;99% sicher! Was meint ihr?
Hallo
Natürlich gibt es in der kalten Jahreszeit Verwechselungspartner. Ich denke da an Häublinge und Flämmlinge, selbst schon oft gesehen!
Häublinge und Flämmlinge mit dunklem Stil? lg
hallo!
ich bin mir zu 99% sicher, dass es der Samtfußrübling ist. Jetzt fehlt nur noch die Geschmacksprobe.
Gibt es in dieser frostigen Zeit einen giftigen Verwechslungspartner vom Samtfußrübling?
lg
sebastian
Alles anzeigenMojnsen,
spec. agg.?
Ok, ich versuch's mal:
spec = eine Art dieser Pilz-Gattung z. B. -Röhrling, -Helmling, -Schleierling, -Täubling...u.s.f.
Bei Hallimaschen werden inzwischen 7-9 Arten in Mittteleuropa unterschieden.
Für den Speisewert ist das aber schiieetegol. (hochdeutsch: wurscht)
agg: = sehr eng verwandte Pilzarten, bzw. wissenschaftlich ist inzwischen (fast) keine Art nur mehr eine Art, sondern viele.
also ein Aggregat mehrer Arten
Man möge mich bitte kompetent korrigieren.
Hoffe, geholfen zu haben.
LG
De Malone
Hey, vielen Dank für die Mühe! Ich denke, jetzt kapier ichs!
Hallo!
Für was steht denn Armillaria spec. agg.?
Mit lateinisch tu ich mich schwer und abgekürzt noch schwerer. Lg
Tach.
Kein Problem: Feuerzeugflamme an die Hutkruste halten, und warten, was passiert. Bei Porlingen, die Harz einlagern (FomPini gehört dazu) passiert das, wass immer passiert, wenn man Harz anzündet: Es fängt an zu schmurgeln, bildet Blasen, kocht beim Verbrennen regelrecht auf. Viele andere Porlinge machen das nicht, eben nur FomPini und einige der Lackporlinge aus der Gruppe um Ganoderma lucidum und Ganoderma resinaceum.
LG, Pablo.
Danke dir Paplo! jetzt weiß ich, was ich heute abend tun werde. Hoffentlich nicht die 112 rufen! vllcht wäts was für Silvester.
Alles anzeigenMoin!
Irgendwie wäre es auch eher unpraktisch, wenn der Stiel nicht bis ganz zum Hut reicht. Da ging bei mir eben das Kopfkino an, und ein Hut schwebte frei drei zentimeter über dem dazugehörigen Stiel...
Nein, Spaß beiseite, ist ja klar, was gemeint ist, und Rudi hat das schon erklärt.
LG; Pablo.
Moin moin,
Deutsche Sprache, schwere Sprache. Ihr wisst, was gemeint ist. lg
Alles anzeigenHallo,
aber was sind die braunen Flecken - ist das Sporenpulver)
erstes Bild - oben rechts, da sehe ich auch braunes Sporenpulver auf dem Stiel, sowie auch auf dem 2 Bild sind braune Flecken unter dem Pilz...
Da wären wir bei einem Schleierling!!
Liebe Grüße
Kerstin
Hallo! Das Sporen- Pulver kommt von einem anderen Pilz, sorry! Aber sehr aufmerksam! Auf dem Stil ist eine Druckstelle, die sich dunkellila "derfärbt" hat. Lg
Hallo Wastl,
der Rotrandporling soll säuerlich riechen, bißchen so nach Sauerkraut. Auch könnte man den Bruzeltest machen.
VG
Thomas
Bruzeltest? Wie geht das?
Alles anzeigenAlles anzeigenHallo Sebastian,
den Fenchelpornling würde ich auch gern mal finden
.
Wie oben schon gesagt, das ist FomPini (=Deutschlandpilz). Schön zu sehen, der Farbübergang von Schwarz nach Rot nach (=Gold-)Gelb
Grüßle
RudiS
Lol, hab ich auch gedacht. Pornlinge findet man wohl eher in anderen Foren!
LG I.C.
Ich war im September im Nadelwald um für eine Pilzaustellung zu suchen und hab den auf nem schattigen Baumstumpf gefunden. Der Pilzsachverständige hat den gesehen und gleich dran gerochen. Für mich riecht Fenchel anders, aber der Geruch war wirklich intensiv würzig...
Hab ich da einen violetten gefunden? Basis verdickt, schmutzig lila die Farbe, Stil längsfaserig, Geruch .. ja,angenehm...
LG
Alles anzeigenHallo Sebastian,
das ist schon einer der Samtfussrüblinge (Flammulina sp.)
Die Stielchen gibt es jung in hell und mit dem Altern werden die immer dunkler, bis hin zu Schwarz. Unabhängig davon bleibt der Stiel lange samtig.
Dein Fund ist schon recht alt und nicht mehr als Speisling geeignet. Aber die sind bei entsprechender Witterung recht häufig zu finden. Also einfach öfter um die Bäume ziehen 😉
Grüßle
RudiS
Super! Das ist mein erste Samtfußrüblingfund. Das ist ja fast wie Weihnachten! Danke für die Analyse! LG
Hallo liebe Pilzfreunde!
Ich habe hier einen leicht nach Fenchel riechenden Pilz. Ich habe schon einmal einen Fenchelporling gefunden, der war aber intensiver im Geruch. Poren ganz hell zitronenfarbig bis weiß. Das passt leider nicht zum Fenchelporling! Vielleicht Kupferroter Lackporling?? Das Schnittbild zeigt gelbliche Poren,das Fleisch ist weiß.
LG
Hallo liebe Pilzfreunde!
Ich habe heute einen Pilz auf nem Baumstamm gefunden. Das könnte der schmackhafte Samtfußrübling sein,oder?
Das einzige,was mich stutzig macht ist der dunkle Stil, der komplett bis zum Hut reicht. Auch die Lamellen auf der Unterseite sind nicht hell/ cremefarben, sondern eher blassorange.
Was denkt ihr?
LG
Sebastian
Moin!
Ist dir da irgendwie ein markanter Geruch aufgefallen?
LG Pablo.
Hallo! Geruch eher mild. Lg
Alles anzeigenHallo
Pholiota sp - Schüppling
Hast du was von Geruch
LG beli !
Hallo!
Geruch etwas säuerlich... aber Geruch diagnose fällt mir schwer... lg
hallo!
Vom Stil her wie Gifthäubling, silbrig, faserig... lamellenansatz, büschelig wachsend. Kiefernwäldchen... Lg
Hallo!
Hab nen Winzöing mit langem Stil gefunden. Fundort Kiefernwald, bemoost. Stil lang, von Weiß zu gelb laufend. Lamellen weiß Hut braun.
Lg