die Lamellen wurden über die Nacht tatswahrhaftig rosa! Scheint beim austrocknrn zu passieren. merci!
Beiträge von Wastl
-
-
Ahoi!
Besteht vielleicht die Möglichkeit, daß wir hier zwei Pilzarten sehen?
Der fruchtkörper auf dem vorletzten Bild im Startbeitrag, der wirkt schon so, als sei da eine deutlich gerandete Knolle dran.Vielleicht aber nur eine perspektivische Täuschung.
LG, Pablo.
Die beiden waren dicht auf dicht nebeneinander. Das Baby und seine Mutti. Mit Sicherjeit die gleichen....
-
Hi.
Ich halte das allerdings schon für einen Hautkopf.
Jetzt muss ich wass ganz Bescheuertes schreiben: Der Gesamteindruck passt für mich einfach dazu.Ob's nun cinnamomeus ist, oder eine der weiteren Arten mit orangenen Lamellen (gibt da etwa 5-6) kann ich nicht eisnchätzen.
Wenn das Holz stark vermorscht ist, dann ist das überhaupt kein Kriterium mehr.
Das Mycel von Mykorrhizapilzen klettert überall rum und durchwächst auch Totholz auf der Suche nach Nahrungsquellen und schicken Plätzen für dekorative Fruchtkörperpräsentation.Maronen und Gallenröhrlinge (auch beides Mykorrhizapilze) auf morschen Stämmen und Stümpfen dürfte wohl jede/r schon mal gesehen haben.
LG; Pablo.
Ich hab die Hoffnung schon aufgegeben!
-
Hallo Wastl,
eher kein Schleierling, also auch kein Hautkopf
Alle Schleierlinge sind Symbiose Pilze mit Bäumen und wachsen normalerweise nicht auf Holz sondern am Boden
Ansonsten ist eine Bestimmung mit diesen Bildern nicht möglichGruss
Uwe
Schade!
-
Hallo Stefan, hallo Wastl: mir fehlen für Gymnopilus penetrans die Flecken an den Lamellen. Ich finde den sehr häufig und kann den sehr sicher am Geruch - süßlich, Parfüm, und an den Flecken bestimmen, die der Pilz bei mir immer hat, aber einer bestimmten Größe natürlich. Und der Buckel... ? Vielleicht einfach noch einen fangen und wenn es trockener ist. Gymnopilus penetrans ist nämlich wirklich sicher abzugrenzen - im Gesamtpaket: Farbe, Duft, Totholz, Flecken an den Lamellen. LGJ
Also doch eher Hautkopf?!
vg
-
wie schon gesagt, damit ist der Anis Klumpfuß raus.
Es gibt dann mehrere "Stinkende" Arten mit Grün-gelblichem Fleisch
1. C russeoides
2. C. mussivus
Beide bei Fichte und eher montan verbreitet
Weiter kommen wir da nichtGruss
Uwe
Okay,danke!
-
Hi,
ich sage Gymnopilus penetrans; typischer Nadelholzzersetzer.
l.g.
Stefan
Der hat aber einen spitzen buckel... also meiner hier und intensive Pigmente!
aber danke für deine Einschätzung!
-
Der Stiel ist verdreht, die Lamellen breit auseinander mit Zwischenlamellen, der Stiel zäh und hohl. Der Hut leicht transparent in hell ocker . Lg
Ps: hab ich das mit den bildern jetzt besser gemacht?
-
Hallo! Der letzte für heute!
Habe hier einen wurzelnden Schleimrübling gefunden,oder?
Lg
-
Hallo Wastl,
bei Mycena epipterygia würde ich mitgehen.
Björn
PS: Es wäre schön, wenn du in Zukunft deine Bilder ordentlich in deine Beiträge einbinden würdest, damit nicht einfach nur so ein unsortierter Wust am Ende eines jeden deiner Beiträge steht.
Hallo! Meinst du zwischen den Texten? Ich denk dran,danke! Vg
-
moin!
Habe noch einen Hautkopf.. ich tippe auf den zimthautkopf. Was meint ihr? Fundort Fichtenstumpf im Wald mitten im Regen. Lg
-
moin!
Hab huer süße helmlinge gefunden... hut und gelber stiel allesamt klitschig und schleimig. Ich denke an den dehnbaren helmling und ihr?und ja, huthaut ist gummiartig abziehbar. Lg
-
ohne gerandete Knolle und deutlichen Anisgeruch ist es kein C.odorifer
Jetzt bräuchte es ein Schnittbild und die KOH Reaktion auf dem Fleisch , um die Art weiter einzugrenzen
Die gesägten Lamellen sind hier kein bekanntes MerkmalGruss
Uwe
hallo! Hier noch im Schnitt: von einer gerandeten Knolle kann hier nicht die Rede sein,denke ich. Lg
-
ich meinte Dich und nicht Tomas.
Jetzt läufts!
-
ich meinte natürlich Cortinarius semisanguineus, Blutblättriger Hautkopf
ich hatte den deutschen Namen von Wastl nicht so genau gelesen
Das ist eindeutig der Blutblättrige
GrussUwe
Siehe Betreff... darf mir bei den fachausdrücken keinen Spaß erlauben!
-
-
Hallo Tomas,
gut gemacht.
Liebe Grüße
Heidi
Meinst du Sebastian????
-
Hallo Wastl
Man sieht leider nicht wirklich ob die Knolle gerandet ist.
Gut wäre ein Schnittbild
Der Anis Geruch bei odorifer ist normalerweise sehr deutlich
Optisch passt der Rest schön
Wenn der Geruch eher ins unangenehme geht , Richtung alte Bananenschale
dann kann das auch gut C.russeoides
sein. Der hätte keine gerandete Knolle
Gruß
Uwe
Hallo!
Eine Knolle hatte der nicht wirklich... der junge angedeutet, aber der große eher wie ein dicker Zeigefinger, also zylindrisch zugespitzt. lg
Was mir noch aufgefallen ist: die lamellenscheiden sind stark gesägt, rau... zickzack.. vielleicht hilft das weiter.
-
Passt perfekt
Gruß
Uwe
Juhu!
-
Ja, eindeutig
Gruß
Uwe
Danke dir!
-
moiN!
Habe ich hier rotbraune Milchlinge gefunden? Fundort: Mitten im beschatteten Fichtenwald neben Fliegenpilzen und Hautköpfen.
Nach dem 3 Verkostungsversuch und kurzer Wartezeit wurde die Milch auch recht scharf auf der Zunge. Erst war sie ziemlich bitter...
lg
Wastl
-
Hallo!
Habe ich die blutenden Hautköpfe gefunden? Intensive weinrote Lamellenfarbe... Fundort: Mitten im dunklen Fichtenwald.
lg
Sebastian
-
Moin!
Habe ich da einen Anisklumpfuß gefunden? Auch wenn Schleierlinge schwer zu identifizieren sind, möcht ichs trotzdem probieren... er riecht, ja.. aber ob das Anis ist, kann ich schwierig identifizieren. Meine Lebensgefährtin meint, dass er eckelig riecht... aber wie das nunmal so ist mit dem Geruch. Edelreizker finde ich auch eckelig vom Geruch her....
Sporenpulver hellbraun... chromgelbes Stielfleisch, schleimiger Kopf... nichtschleimiger Stiel... Hutrand heller als Hutmitte... Fundort Nadelwald.
lg
Wastl
-
Hallo!
Nach eingehender Recherche bin ich mir fast sicher, den bitteren Krempentrichterling gefunden zu haben. Einmal mit helleren,einmal mit dunkleren Brauntönen. Kompakter pilz mit filzig-ledriger Hut-Oberfläche, weißes Sporenpulver... Fundort Kiefernwald mit eingestreuten Fichten in Gesellschaft mit Reizkern und Gelbfüßen. Was denkt ihr? lg
-
Hallo Wastl,
ich habe gerne den Marcus Flück......Welcher Pilz ist das? aus dem Kosmos.
Oder aber Hans E. Laux Pilzführer für unterwegs.
Ich hoffe sehr, dass Du mit einem von beiden, oder gar mit beiden zurecht kommst.
Liebe Grüße
Heidi
Danke!