Ja, ist ein Riesenschirmling!
Wenn du daran riechst, kannst du Walnussgeruch vernehmen. vg
Ja, ist ein Riesenschirmling!
Wenn du daran riechst, kannst du Walnussgeruch vernehmen. vg
Alles anzeigenHallo Wastl,
Bei einem der gemeinmausgarbenen Erdritterlinge/Tricholoma terreum s.l. bist Du schon richtig.
Zum 2ten kann ich nix sagen.
Grüßle
RudiS
Danke dir für die Einschätzung! lg Wastl
Kleine schlerlinge hab ich in dem wald auch auch gefunden. Habt ihr spontan eine Idee? Lg
Moin,moin!
War heute im schönen Kiefernwald Gunzenhausen. Inmitten von Schwarzbeersträuchern auf sandigem Boden habe ich diese Pilze gefunden... schätze ritterlinge. huthaut recht behaart... stiel ist sehr faserig... faserstränge gehen auseinander wie eine blüte, spreizen sich. Sind das Erdritterlinge? Lg
Alles anzeigenHallo Beli,
Danke für den Hinweis. Vermutlich hast Du Recht - ich habe mich wohl von der "Wurzel" zu sehr verleiten lassen. Meine Pilze sind aber deutlich kleiner und zarter als die Wurzelrüblinge wohl wären.
Ich weiß, Helmlinge sind nur nach Bild schwer zu bestimmen, aber käme z.B. der Rosablättrige Helmling M. galericulata in Frage? Der soll auch manchmal wurzeln, außerdem würde passen, dass die Fruchtkörper, die ich noch hier liegen habe, anfangen einen ganz leichten Rosaschimmer in den Lamellen zu bekommen. Allerdings soll der eigentlich nie ganz aufschirmen, was die Pilze auf meinen Bildern aber tun.
VG
Lars
Hallo!
Lass den pilz doch einmal über nacht mit lamellen nach oben liegen. Meine haben eine deutliche rosafärbung der lamellen am nächsten tag gezeigt. Lg
hmm... vllcht der cremeweiße krempentrichterling in Jung... die lamellen laufen aber nicht so schön herab.
Alles anzeigenHallo Wastl,
Ich hab mich tatsächlich noch nicht rangetraut. Bin aber immer neugierig
Grüßle
RudiS
Ich kann dir einen zuschicken?
Ich bin zur Zeit eh nur heiß auf die Rauchblättrigen Schwefelköpfe.
Zeitpunkt 2
Alles anzeigenHallo Wastl,
Schnittbild wäte gut, um das Röten zu beurteilen.
Was meinst Du mit der Frage, ob die noch wachsen? Um diese Jahreszeit wachsen Waldegerlinge rund um München schon noch.
Grüßle
RudiS
ganz schön zerfressen... ich hab die nur jetzt nicht nehr erwartet. Saubere Rotfärbung! . Lg
hallo!
Hab ich hier im Wald einen weißen Büschelrasling gefunden? Festes Fleisch, alles andere weiß, Hut leicht ockerfarben, Zischenlamellen, zum Rand werdens immer mehr. Lg
hi! Wachsen die bei uns noch?
Ich denk,dass ich hier einen alten Waldegerling gefunden habe. Fleisch mit rötlichen Verfärbungen. Huthaut schuppig. Lg
hallo!
Hab ich da einen Herbstrotfuß im Fichtenwald gefunden? (Es war schon dunkel) dickfleischiger als der normale Rotfuß... außen ein blauer fleck, fleisch gelb,aber nicht stark gelbend. Hut schön dunkelbraun. Lg
moin!
Hab ich hier meine erste Herbstlochel gefunden? Geiles Teil! riecht würzig!
lg
ich fand jetzt auch,dass meiner nicht so costatamäßig aussieht.... aber nimms nicht persönlich beli!
Alles anzeigenHallo Wastl
War die Stielbasis nicht deutlich verdickt ?
Hast du einen komplett aus dem Boden gezogen?
Falls verdickt und mit Wasser gefüllt bin ich beim Keulenfuss Trichterling, Ampulloclitocybe clavipes
Gruß
Uwe
Hi!
Ja, deutlich verdicjt. Der Stiel hat insgesamt viel Wasser... wie ein Schwamm. Danke! Lg
hehe, sieht so Cuisine Nouvelle aus - eingelegte Pilze an brauner Sauce. No jo wenn Bestimmung so geht. Why not. Ich sag da jetzt nichts. Die Leute, die dir das geraten haben, wissen etwas mehr als ich. Also Gratulation zum Bestimmungserfolg. LGJ
Läuft! Nur noch jede 4. Bestimmung erfolglos!
hi!
Eine Trichterling im Fichtenwaldmoos. Ohne Geruch, die weißen lamellen wirkten irgendwie grünlich. (Bei tageslicht) Vllcht bild ich es mir nur ein. Hut ockerbraun, Stiel mit abgeschwächter hutfarbe (bräunlich), an der Stielbasis Myzelfäden. Rand hygrophan, heller. Lg
moin!
Ich denke dieses mal hab ich nen horngrauen butterrübling gefunden,oder?
Huthaut fühlt sich tatsächlich fettig an. Stielrand braun, innen weiß. Lg
hallo liebe leut!
Habe hier einen dünnstieligen Lamellenpilz mit angedeuteter Ringzone. Hut richtig schleimig..mittig dunkler fundort an einer lichtun im fichtenwald,sporenpulver wird noch angefertigt. Stiel von oben hell bis unten dunkelbraun werdend. Hautige lappen hängen dran. Vllcht der horngraue Träuschling?was denkt ihr? Im zimmerlicht wirkt er eher beige als rosa.... Lg
Alles anzeigenHallo wastl,
nein, nein......Dich hatte ich gar nicht gemeint. Ich meine den Anfragesteller.
Keine Anrede, kein gar nix. Das kommt dann dabei raus. Und mein Post war bewußt so gewählt. Vllt hat der Anfragende jetzt was gemerkt.
Wastl........alles gut bei uns.
Liebe Grüße
Heidi
Na supi!
Alles anzeigenHi Wastl,
noch ein Vorschlag:
schneide doch einen Fruchtkörper der Länge nach durch und lege ihn auf ein weißes Zewa oder Tempo, das mit Brennspiritus (oder 80%igem weißen Rum etc. - Ethanol so pur wie möglich) getränkt ist.
Dermocybe cinnamomea färbt in wenigen Minuten orangebraun aus, Gymnopilus penetrans blassgelb, andere Pilze eher gar nicht.
Gruß,
Wolfgang
(ich bin dabei bei Dermocybe, würde aber keine Punkte drauf wetten)
EDIT: Alis war schneller...
Das schaut doch gut aus!? Also ich bleib dabei, zimt-Hautkopf!! lg
Hallo Wastl,
wenn du das Pilzchen noch hast, trockne es doch bitte und schicks mir zu
Ich kläre das dann auf und poste das ErgebnisWenn du interessiert bist schick mir eine Privatnachricht dann schick ich dir meine Adresse
Gruss
Uwe
Hallo Uwe!
Das ist nett von dir danke. Aber mein Fang schaut nicht mehr sehr versandstabil aus. Ich probier das mal mal Alkohol. Ich schau nochmal an den Fundort. Ich meld mich nochmal bei dir, wenn ich noch was finde. Lg
Du sagst es. Warum fragst Du dann an? Wenn Du die Antwort doch kennst?
Tipp: bessere Fotos, bessere Beschreibung, besseren Umgangston. Du kannst das doch besser.
Hallo! Kann es sein, dass du mich mit dem Fragesteller verwechselst? Nicht jeder Beitrag ist von mir!
Samtfußrüblinge finden sich zumeist während den Wintermonaten, wenn der Schnee liegt... so oft hatten wir noch keinen Frost...