Hallo!
Habe ich die blutenden Hautköpfe gefunden? Intensive weinrote Lamellenfarbe... Fundort: Mitten im dunklen Fichtenwald.
lg
Sebastian
Hallo!
Habe ich die blutenden Hautköpfe gefunden? Intensive weinrote Lamellenfarbe... Fundort: Mitten im dunklen Fichtenwald.
lg
Sebastian
Moin!
Habe ich da einen Anisklumpfuß gefunden? Auch wenn Schleierlinge schwer zu identifizieren sind, möcht ichs trotzdem probieren... er riecht, ja.. aber ob das Anis ist, kann ich schwierig identifizieren. Meine Lebensgefährtin meint, dass er eckelig riecht... aber wie das nunmal so ist mit dem Geruch. Edelreizker finde ich auch eckelig vom Geruch her....
Sporenpulver hellbraun... chromgelbes Stielfleisch, schleimiger Kopf... nichtschleimiger Stiel... Hutrand heller als Hutmitte... Fundort Nadelwald.
lg
Wastl
Hallo!
Nach eingehender Recherche bin ich mir fast sicher, den bitteren Krempentrichterling gefunden zu haben. Einmal mit helleren,einmal mit dunkleren Brauntönen. Kompakter pilz mit filzig-ledriger Hut-Oberfläche, weißes Sporenpulver... Fundort Kiefernwald mit eingestreuten Fichten in Gesellschaft mit Reizkern und Gelbfüßen. Was denkt ihr? lg
Alles anzeigenHallo Wastl,
ich habe gerne den Marcus Flück......Welcher Pilz ist das? aus dem Kosmos.
Oder aber Hans E. Laux Pilzführer für unterwegs.
Ich hoffe sehr, dass Du mit einem von beiden, oder gar mit beiden zurecht kommst.
Liebe Grüße
Heidi
Danke!
Alles anzeigenHERBSTGEDANKEN - HERBSTBEDENKEN
Der Rübling, der ist blau
Die Miez, die macht wauwau.
Der Täubling, der ist bunt
Und brennt ganz leicht im Mund.
Schau doch der Hallimasch? Genau!
Ist Dir auch im Magen flau
Ist das der Safran, mit dem schiefen Bein?
Ja. So leicht kann Bestimmung sein!
Den Egerling dort auf den Wiesen
Wurd von der SchwiMu mir gepriessen.
Kinder es gibt Eierschwammen
Da kommt ein bunter Haufen z'sammen...
Oh Wunder in der Weihnachtszeit,
Dass ihr noch all zusammen seit.
Wo geht es zum Poetry Contest?
Grüßle
RudiS
A Traum! A blauer Rübling!! Den gibts also doch!
Alles anzeigenGuten Morgen Wastl,
also ich sehe auf Bild drei kleine weiße Schüppchen. Am Rand des Hutes gegen 14.00 Uhr. vllt wurden sie duch den Regen dieser Tage "abgewaschen"?
Woher weißt Du, dass das Sporenpulver braun ist? Weil.....der Ring fehlt ja, auf dem es liegen könnte. Das sind Infos, die wir vorher brauchen. Nicht nachher.
Hast Du ein Pilzbuch? der nicht? Ich könnte Dir eines empfehlen.
Liebe Grüße
Heidi
Welches Pilzbuch kannst empfehlen?
Die Schuppen sind wahrscheinlich runtergefallen. Aber so geschuppt war der nicht wie beim grünspan z.b
Aber Sporenpulver konnte ich heute erst sehen... ich sehe braun.. nicht rostbraun,aber.... bräunlich....
dann tippe ich auf den blauweißen träuschling. Schuppen fehlen und sporenpulver ist bräunlich. Lg
Zur vollständigen Bestimmung benötigen wir Bilder von Ober und Unterseite, Sporenabwurf, etc....
Alles anzeigenHallo, Wastl!
Einzelfruchtkörper von Schleierlingen (insbesondere noch ohne die Basismerkmale wie vollständiges Schnittbild, ökologische Umgebungsbeobachtung, KOH - Reaktionen usw.) = Keine Chance auf Bestimmung.
Mein Rat: Ignorieren und nach Kollektionen suchen, wo sich mehrere Fruchtkörper in unetrschieldichen Altersstufen beurteilen lassen. Und dabei natürlich an die Basismerkmale denken. In dem Fall wäre auch ds Stielvelum interessant, wenn sich da gelblcihe Velumbänder gefunden hätten, hätte es in Richtung Cortinarius anomalus gehen können. Aber da sind keine, also entweder sind die an dem Fruchtkörper nicht ausgeprägt (siehe: Einzelfruchtkörper von Schleierlingen = Frust bei bestimmung) oder es ist was Anderes.
LG; Pablo.
Danke dir!
Alles anzeigenHallo; Wastl.
Das ist weder ein Dunkelsporer, noch ein Zersetzer.Lamellenfarbe und sporenpulverfarbe sind halt zwei ganz unterschiedliche Dinge, darum gerne beiläufig noch mal der Hinweis: Sporenpulverfarben beobachtet man mit einem Sporenabwurf.
Das hier ist Tricholoma fulvum (Gelbblättriger Ritterling), dessen Lamellen halt im Alter braun verfärben (wie bei vielen Weißsporern). Ein Mykorrhizapilz von Birken.
LG; Pablo.
Hallo!
Bin grad noch dabei den Abwurf zu machen. Danke für den Hinweis! Lg
Ja, die Stiele passen zum Rauchblättrigen
Jetzt hab ich eimen Lauf!
hallo
Richtig bestimmt
Danke!
hallo!
Ich denke, dass ich blaue Rüblinge fegunden habe. Kennt ihr die? Lg
hi!
Ich denke, dass ich die ersten Rauchblättrigen Schwefelköpfe gefunden habe.
Am Fichtenbaumstumpf... was denkt ihr? Lg
hallo!
Habe hier einen dunkelbraunen Blätterpilz, mit chromgelben stielfleisch, unberingt, dicht stehende lamellen.
Fundort Fichtenwald, ich denke ein Zersetzer. Was denkt ihr? Kompaktes Fleisch... Lg
hi!
Wisdt ijr um welchen Schleierling es sichbhier handeln könnte??
Hellbrauner Hut, weißlicher Stiel mit Lilahauch. Beim Ankratzen passiert nix... weder geruch noch farbe.
Lg
moin
Hab ich hier birnenstäublinge gefunden?
Wachsen jetzt in Massennim Fichtenwald im Moos. Lg
moin!
Ich habe heute wieder lepista nudas im Fichtenwald gefunden, oder? Lg
Hallo Wastl,
die hätte ich auch (Kastanienbraune) Butterrüblinge, also Rhodocollybia butyracea var. butyracea, getauft.
LG, Jan-Arne
Merci dir!
Alles anzeigenHallo.
Die Hüte sehen schon nach Lepista flaccida (Fuchsiger Röteltrichterling) aus.
Ob die andere Hälfte der Fruchtkörper auch dazu passt, kann ich aber nicht beurteilen, denn auf den Bildern ist ja nur die eine Hälfte der Pilze zu sehen.
Kann also schon sein, daß die Stiele nicht dazu passen und es noch was Anderes sein muss.
Wenn's um Lepista flaccida geht, werde ich auch nimmer müde, auf >Clitocybe amoenolens< hinzuweisen.
Ich möchte, daß der Erstnachweis für Deutschland (der mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten Jahren stattfinden wird) nicht anhand einer Vergiftung stattfindet, sondern durch einen aufmerksamen, vorsichtigen Sammler oder Pilzkundler.
LG, Pablo.
Ne, essen würd ich den nicht. Danke für den Hinweis! Lg
Stiel gummiartig
Hallo
Das ist einer aus der Ecke der Butterrüblinge. Der Stiel ist nicht gummiartig, sondern faserig. Hast du den mal auseinandergezogen?
Beim Biegen meinte ich! Wie Fahrradschlauch. Lg
Hallo!
Gibt es gemeine Hallimasche, die jeller ausfallen? Mehr ins ocker?
Habe gestern nämlich eine Horde unter Birken/Laubbäumen gefunden.
Leider nur kunstlichtbilder. Sporenpulver weiß. Wie beim dunklen gemeinen Halli ein dunklrr Fleck in der Mitte und diese typische Hallimaschhutschuppung. Lg
moin liebe funghi Kameraden!
Hab ich hier kastanienrote Butterrüblinge gefunden? Neben Hallimasch und Schüppling das einzuge, was ich gestern im Fichtenwald gefunden hab. Stiel gummiartig, Hut mit Buckel, wächst in Hexenringen. Lg
Alles anzeigenHallo; Wastl!
Es gibt eine ganze Armada an weißlichen Trichterlings - Arten. manche bekommt man über den Geruch noch einigermaßen eingegrenzt, teils auch über die ökologsichen Bedingungen. Oft aber ist da makroskopisch nichts raus zu holen, und man muss sich den mikroskopischen Merkmalen zuwenden.
LG, Pablo.
Die ersten zwei Bilder sind aber schon Rötelritterlinge, oder? lg Wastl
Alles anzeigenHallo Wastl,
Der braune Stiel und nur mittelscharfer Lamellen deuten auf den Lederstiel Täubling,
Russula viscida
Falls du KOH (Kalilauge) hast , gib mal einen Tropfen auf die Stielbasis , das sollte dann dunkelrot verfärben
Die Art ist extrem farbvariabel und kommt in Hutfarben zwischen dunkelrot bis gelb vor
Gruß
Uwe
Danke! Ich muss nur noch due lauge auftreiben.