moin!
Ich hab tatsächlich in Tecklenburg Prachtbecherlinge gefunden, oder?!
Kann man makroskopisch diese noch genauer einordnen?
Lg
Sebastian
moin!
Ich hab tatsächlich in Tecklenburg Prachtbecherlinge gefunden, oder?!
Kann man makroskopisch diese noch genauer einordnen?
Lg
Sebastian
Servus,
Jep.
Viele Grüße
Andreas
Sers,danke dir!
hallo!
Wir haben gestern bei unserer Sitzung ein paar Pilze angesehen. Ich vermutete hier den Winterstielporling. Was denkt ihr? Entschuldigt die schlechte Wirtshaus Bild Optik. LG Wastl
Hallo!
Hab aus dem Nadelstreu im Fichtenwald diese Pilzchen gesammelt. Geruch hat mich an Lepista, Röteltrichterlinge erinnert, Lamellen aber fest verwachsen. Sporenpulverabwurf ist leider gescheitert. Was denkt ihr? Vllcht würde der Winter Trompeten SchnittzLing passen... Lg
Alles anzeigenHallo,
die gelbbraune Lamellenfarbe schließt Helmlinge eigentlich schon aus, und das rostbraune Sporenpulver hätte dir dann endgültig die Gewissheit gegeben. Du hast da einen Häubling gefunden (Galerina spec.) - Artbestimmung nur mikroskopisch möglich.
beste Grüße,
Andreas
Danke!
Hallo Wastl
Galerina sp
LG
Danke!
Alles anzeigenHallo, Wastl!
Ich halte deine Einschätzung zu allen deinen Funden für richtig.
Bei Austernseitlingen gibt es keine "Nadelwaldart", aber der ganz normale Austernseitling (Pleurotus ostreatus) kann auch Nadelholz besiedeln, und tut das gebietsweise sogar recht regelmäßig. Der ist sozusagen ein "Allesfresser", was auch einer der Gründe sein dürfte, warum das so ein beliebter Zuchtpilz ist (kann man quasi auf jedem beliebigen Substrat ziehen).
Lg; Pablo.
Sers! Danke für deine Rückmeldung! Ich dachte, dass sich der natürliche von dem züchterischen stark unterscheidet. Jedenfalls schmeckt er viel intensiver als der aus dem Supermarkt. Egal! Freue mich jedenfalls auf die frischen Nachkommen. lg
Könnten das alte Trompetenpfifferlinge sein? LG
und dann noch die ersten Fichtenzapfenrüblinge 2022!!
Lg
Da haette ich nen klebrigen gefunden. Harziger Sägeblättling waere meine Bestimmung. Lg
ich tippe auf Winterausternseitling. Da wo die wachsen steht eigentlich nur Fichte rum. .. Kann das die Fichten Art sein? Lamellen etwas gräulich. Lg
hier!
Ich habe a paar Pilzchen gefunden. Was haltet ihr davon? LG
Alles anzeigenHallo,
morgen startet die Vortragsreihe der ÖMG/BMG wieder. Den Anfang mache ich mit einem älteren Vortrag von 2015, den ich etwas "aufgehübscht" habe.
"Braune Ritterlinge - Die oft verkannten Wesen"
Start ist 19:30 Uhr
Zugangsdaten:
Link für den Vortrag am 16. Dezember (das meeting wird ab 19 Uhr offen sein, Vortragsbeginn um 19:30)
Kennwort (falls nötig): Meeting-ID: 968 9445 6966, Kenncode: 793418
l.g.
Stefan
Hallo! Vortrag für den 16. Dezember?? vg
Ist das nicht Mausmann?
Stimmt, jetzt wo dus sagst....
Moin!
Wird daraus mal ein Rotrandiger Baum schwamm? Der wächst auf junger Fichte. Kein Geruch wahrnehmbar. Bruzelt,schmilzt ein wenig. LG Wastl
moin!
Was koennte das hier sein? Geruch nach.. . Plaste, Stiel Basis komplett flach, Velumguertel, Gekrempelter Hut.. . Paxilla?! Hart wie Stein.. Lamellen und Röhrlings Verhalten.. . Hmm.. Passt zu Krempling. Mykorrhiza mit Igeln. Eine Idee? LG
Hallo! brüchig wie Kreide! Das zweite Bild zeigt wie der Inhalt hinausbröselte. Vg
Alles anzeigenHallo,
Belis Frage, ob hart oder weich, macht Sinn, aber bei der Antwort muss man die Temperatur bedenken.
Hart, weil ev. gefroren?
LG, Martin
Hier! Bei uns hat es heute 13C gehabt,also nicht gefroren. Vg
Alles anzeigenHi,
den schwarzen; Nr.2 halte ich für Exidia glandulosa.
l.g.
Stefan
Moin! Ist das der WarzigeDrüsling? Lg
Ahoj,
die Kugeln sind Blutmilchpilze.
LG
Malone
Jetzt hab ichs mal trocken gesehen. Danke!
Hallo
Weich oder Hart ? Schnittbild sagt alles . Glaube an Lycogala epidendrum alte Stadium
LG
Hart, geschnitten hab ichs auf dem 2.Bild abgelichtet. Lg
Moin!
Habe ich hier einen abgestutzten Drüsling? Gleicher Wald, Buche. LG Wastl
hallo!
Habe hier Kugel Pilze im Buchenlaubwald gefunden. Hat jemand eine Idee? LG Wastl
Danke euch!