Also, da die Tendenz eindeutig nach Wiesbaden geht, findet es auch wieder hier statt, eine Reservierung im Haus Waldlust ist schon getätigt, Google gibt mir den Sonnenuntergang für 16:53 Uhr an, also sind wir ab 17:30 Uhr dort angemeldet.
@ wolfgang
Finde ich ja schön, dass Du selbst an deinem Geburtstag mit dabei sein willst, ein Ständchen ist dir sicher! Letztes Jahr waren die Saftlinge ja leider nicht zahlreich, dadurch kam es zu einem etwas gehetzten Suchen auf allen verfügbaren Wiesen, das würde ich auch gerne vermeiden, aber das hängt wohl von der Witterung und dann von der Gruppendynamik ab, wenn da ein paar Blut lecken, kann das auch bei ausreichend Saftlingen passieren, aber wenn sich eine Gruppe für eine kleine Runde entscheidet, sind dort auch die entsprechenden Rückwege vorhanden.
@Grüni
Dschini ist gegrüßt und freut sich schon auf Dich!
es wird langsam Zeit auch mal über unser alljährliches Forumstreffen zu sprechen!
Den Termin lege ich jetzt mal fest, und zwar wäre es am 1. Samstag im November, das wäre der 7.11.2020.
Den Ort stelle ich hier mal zur Diskusion, denn da die Wiesenpilztage dieses Jahr ausfallen, kam der Vorschlag auf, das das Treffen auch dort im Hunsrück (Bad Sobernheim) stattfinden könnte oder eben wie letztes Jahr im Goldsteintal bei Wiesbaden.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zydeco/Cayun kommt mir Amédé Ardoin in den Sinn, ihn höre ich immer wieder gerne bis mir auffält das es eigentlich traurig ist, aber immer wieder kriegt er mich und ich liebe seine Stimme!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wikipedia scheint hier auf einem neueren Stand zu sein, für mich wurde Amédé immer von Weißen erschlagen, weil eine weiße Frau ihm ein Handtuch reichte, was einfach zu der Stimme, dem einzigen Bild von Amédé, auf dem er bestimmt "Achtung hier nur Spekulationen" nicht so aussehen wollte, und von weißen Fotografen so armselig dargestellt wurde.
Ohne ihn gäbs die Musik wahrscheinlich nicht, ich kann sie mir immer mal wieder gerne anhören, und liebe sie dann auch, so on thank you Amédé!
das sind irgendwelche Champignons, unter denen gibts nicht nur essbare. Der Parasol hätte weiße Lamellen einen verschiebbaren Ring und einen genatterten langen Stiel!
DEET DEET und noch mal DEET, klingt nach Chemie und ist es auch total, ja sogar ein Lösungsmittel, das ich einmal in meiner Satteltasche liegen ließ und dort auslief und es den Kunststoff nicht auflöste aber so weich machte, das er zerfloss, bestimmt Leber und Nieren belastend.
Warum empfehle ich es trotzdem, weil ich hier im Rheintal wohl die aggressivsten Mücken in Deutschland habe, und in den Auen 50-100 Mücken schnell um einen rumsurren, und diese Mistviecher über Autan und irgendwelche Duftöle nur müde lachen, aber ich zuverlässig ungestochen mit DEET bleibe, DEET hilft aber auch zuverlässig gegen Zecken, manchmal allerdings sind die Nymphen so hungrig, dass eine trotzdem beißt, das ist aber die absolute Ausnahme.
So bist du geschützt ohne dich selbst zu sehr zu belasten:
Lange Hose
Langärmeliges Hemd, je nach Jahreszeit Pullover etc.
und DEET nicht auf die Haut sondern nur auf die Kleidung, natürlich vorher prüfen ob es mit dem Kleidungsstück auch keine Probleme gibt!
Ich nutze das am höchsten konzentrierte 50% und das schützt mich seit Jahren zuverlässig, es ist natürlich immer eine Gradwanderung zwischen völlig ungiftig und mäßigem Schutz zu volkommenem Schutz und ungesund, aber nur auf die Kleidung gesprüht halte ich es für vertretbar, sicher wer es ganz genau nimmt kann Argumentieren, das 1. sicher etwas durch die Kleidung auf die Haut kommt und 2. Sprühwolken sicher auch z.B. in Ärmelnähe auch auf die Hände kommen, das Risiko gehe ich aber bewusst ein, da ich es für vernachlässigbar halte.
LG, Chris
Noch ein informativer Podcast zur Zecke von Bayern 2, so wird dort gesagt (10:15) , dass es eine ganze Zeit dauert (16Std) bis man sich nach einem Biss mit dem Borreliose Bakterien infiziert :
hier noch ein Bild vom Ausblassenden Gabeltrichterling Pseudoclitocybe expallens, den wir auf einer diesjährigen Pilzexkursion im März fanden, zuerst dachte ich bei dem Fund auch an einen Gabeltrichterling, als ich jedoch die Ansatomosen und die fleischigen schon fast an Leisten erinnernden Lamellen sah, glaubte ich nicht mehr daran, dann jedoch wurde ich wieder von meinen zwei Pilzlehrern überzeugt, dass es sich doch nur um einen Gabeltrichterling handelt. Ging mir also wie dir Claudia!
die Kerne kannst du etwas deutlicher machen wenn du mit dem Kondensator arbeitest, hier mal zwei Bilder von Sklerotinia binucleata mit unterschiedlichen Kondensator einstellungen:
manchmal sind die Farbreaktionen schlecht zu sehen, bei der Kalilauge kannst du so vorgehen, ein Tropfen auf ein nicht saugfähigen untergrund geben (Objektträger), ein Stückchen der Flechte dazu geben, entweder siehst du gleich wie sich der Tropfen verfärbt oder du kannst mit einem weißen Taschentuch das KOH absaugen und die Verfärbung auf dem Taschentuch bewundern.
Es kann auch sein, dass sich nur das Mark (Pilzhyphen) verfärbt, hier ist es sinnvoll mit einer Lupe zu arbeiten und aufmerksam hinzuschauen, da die Farbreaktion flüchtig sein kann
ich habe mir mal die Literatur angaben im Ludwig, zu Pleurotus ostreatus var. spodoleucus angeschaut, viel konnte ich dazu im Netz nicht finden, außer das alles soweit ich das sehen konnte reine Bildbände sind, bei denen die Mikromerkmale nicht dargestellt sind.
Vom Boudier Icones Mycologicae habe ich sogar eine Abbildung gefunden, leider auch ohne "Zystiden"
(Das Copyright von Büchern erlischt i.d.R. 70 Jahre nach dem Tod des Authors (Boudier 1920), desshalb poste ich das Bild mal hier, sollte das nicht stimmen dann bitte löschen)
Feldmannstreu habe ich bewusst nicht wahrgenommen, der müsste ja maximal 1m vom Pilz entfernt wachsen oder?
Ansonsten sehe ich das wie Pablo, Makroskopisch und nach den Sporen bekomme ich bei der Gattung Pleurotus keine Bauchschmerzen.
Falls den Pilz noch mal jemand nachuntersuchen mag, kann ich ihn gerne versenden!