Servus,
vor Kurzem war ich mal wieder unterwegs und hab tatsächlich nette
Sachen gefunden.
Da auch ein paar Phytos dabei sind... naja , man müßte sich halt
auskennen
Pilzlich war eigentlich recht wenig los,
Pilze mit Hut und Stiel gab es gar nicht. Bis auf die alten
Mairitterlingen.
Also los geht´s
Nr 1
war gleich ein Mehltau (-Die Bestimmung ist eigentlich nur eine
Vermutung-)
ob der Wirt, ein Frauenmantel, nun A. vulgaris oder A. monticola
ist- ?



Auch stand auf der Heide eine einzelne alte Eiche, an deren
dünnen, abgestorbenen Zweigen
Colpoma quercinum zu finden war.
Nr 2



Während des Shootings entdeckte ich auf meiner Hose einen Käfer/
Wanze
Nr.3
Auch nach längerer Suche fand ich im Netz keinen Namen für
dieses Tierchen.
Am ähnlichsten käme noch die Gemeine Wiesenwanze in Frage.


Und wenn man schon wieder mal in die Knie geht,
kann man auch noch einen Rostpilz auf Frauenmantel fotografieren;
ob die Bestimmung richtig ist ?
Nr.4

Sporen 20-22µ, rundlich, rau-liniert warzig


Und wenn man schon bei Rosten ist,
sind die hier an einer Wolfsmilch
Nr.5


Ja Pilze,
unter Hainbuche
Nr.6



Nun gabs natürlich auch ein paar Insekten
Nr 7 Käfer

Nr 8

Nr. 9 könnt evtl auch ein Brommbeerspinner sein
- glaub ich aber nicht

Nr. 10
Ob diese Bestimmung richtig ist?
von den Flechten kommen noch andere Aufnahmen

nun aber erst die
Nr.11
sehr hübsch

Nr.12
der war nicht leicht zu fotografieren, sehr beweglich der Zwerg

Dann noch ein paar Pflänzchen
Nr 13

Nr 14
Die Bestimmung ist total unsicher


Nun zu den Flechten.
Ich muß zugeben, dass mir für richtige Bestimmungsarbeit einfach
die Zeit fehlt.
Deshalb nur diese Bilder.
Falls dennoch jemand dazu was sagen kann- wäre es schön
Nr 15
evtl. Lecanora carpinea

Nr. 16
Das selbe ?

Und hier noch die Blattflechten
Nr. 17
evtl. Platismatia glauca?

So, das waren nun viele Bilder,- sorry-
für Hinweise bin ich immer dankbar.
Grüße
Felli