Beiträge von Alexander

    Hallo Angelika,


    Wow, das ist ein toller Fund! Sehr schöne Sommerpilze!


    Leider ist es bei uns (Region Rhein-Neckar) nach guten Regenfällen wieder zu heiß und zu trocken... aber in der Regenpfase davor habe ich vor einer Woche folgendenen grandiösen Anblick genossen. Hier, von Pablo sehr schön für Foto arrangiert, die Netzstieligen Hexenröhrlinge! Es gab auch genug kleinere Pilze da, teils sogar nicht madig :) Aber nur an einer Stelle hier, denn die von früher uns bekannten Waldgebiete rumherum waren am selben Nachmittag pilzarm bis nahezu total pilzleer.


    Hm, sieht aus, als hätte jemand versucht, die Spalte mit den Mittelwerten nach vorne zu verschieben? Bei Agaricus bis Albatrellus sind Zellen und Formeln verrutscht. Ich bezweifle, dass sich das vollständig rekonstruieren lässt g:(

    Das mit dem Mittelwert hat ja sogar geklappt, das war wohl schon länger so, und zwar ab der Version "October 17, 2020, 6:09 PM".

    Alexander kriegst du das wieder hin mit der Tabelle? Du hattest da glaube ich damals die Excel-Sachen eingefügt?

    Hallo!

    Also, die Tabelle ist wieder OK.


    Ich hatte zwar Backup im Excel vom Oktober 2020, aber Google Docs hat ja eine Versionsgeschichte (unter File -> Version history -> see version history, man muss sich dafür allerdings einloggen).

    In der Versionsgeschichte kann man sehen dass jemand die Tabelle am 23. April kaputt gemacht hat. Es waren nach jetziger Sortierung die Zeilen 7 bis 15 betroffen (Schiefknolliger Anisegerling bis Gebirgs-Schafeuter). Zum Glück gab es auch eine Version kurz davor, vom 22.4.21, diese habe ich jetzt wiederhergestellt. Einzige Änderung der Wertung danach war wohl nur 4/4 für "Voreilender Ackerling (i.w.S)" von Schupfnudel und Schupfnudeline - das habe ich kurz per Hand nachgetragen. Ich hoffe dass ich keine weitere Änderungen übersehen habe. Falls doch, bitte nachkorrigieren.

    Lieber Alexander

    am Wochenende habe ich nach Lektüre dieses Beitrags Kiefernzapfensirup hergestellt (3 Versionen aus total ca. 7l Kiefernzapfen). Habe ihn zahlreichen Leuten zur Verkostung gegeben (coronakonform natürlich) und alle waren begeistert. Danke dir!

    Interessanterweise haben aber nur die allerwenigsten erraten, worauf der Sirup basiert, obwohl ich finde, dass man den Nadelbaum insbesondere im Abgang erkennen könnte.

    Wendelin

    Hallo Wendelin,


    super, das freut mich aber sehr :thumbup::)
    Ich selbst habe im letzten Jahr etwas übertrieben der mit Sirup-Herstellung, so dass ich noch genug Vorräte habe und dieses Jahr erst mal meine Kiefernzapfen-Sirup-Aktion aussetze ^^

    Hallo zusammen, Hallo Tuppie, tolle Idee! :):thumbup:


    was mir im Erinnerung geblieben ist, das waren die Anis-Champignons... Wenn ich schnell tippe dann vertippe ich mich oft bei "Anis", und zwar bei "i". Die Taste "i" ist auf der Tastatur direkt neben "u" || Ein mal habe ich sowas sogar ausgedruckt und erst danach den Tippfehler festgestellt gehabt.


    PS: habe mich oben geradeeben rein zufällig beim Wort "Tastatir" genau so vertippt und müsste nachträglich in "Tastatur" korrigieren.

    Hallo zusammen,


    ich habe die "echten" Maipilze auch gesichtet und heute sogar eine kleine Pfanne gegessen.


    Diese sind von der vorletzten Woche, damals sind nur wenige Minipilze erschienen:


    Folgende Bilder sind von heute. Traditionell sind die meisten Maipilze madig. Oft sieht die Schnittstelle am Stiel gut aus, aber beim Schneiden stellt sich heraus dass der Hut komplett madig ist.





    Auch den ersten Sklerotienstielporling des Jahres habe ich ebenso heute entdeckt.



    Hallo zusammen,


    hier ein paar Bilder die vor wenigen Tagen (28.3.21) im Auwald gemacht wurden wo ich Bärlauch sammeln gehe:


    Aderiger Morchelbecherling (Disciotis venosa)

    Essbar, mit Chlogeruch (also nach Wasser im Schwimmbad). Ich habe nur diese drei Stück an einer Stelle gefunden, sie sind dann gleich in meiner Bärlauch-Reispfanne gelanden.




    Hallo Dodo,


    einfach toll! :) Glückwunsch zu diesen Funden im Februar!

    Auf diese wunderschöne Märzschnecklinge bin ich bereits durch BW-Thema neidisch aufmerksam geworden ;) Glückwunsch zum tollen Fund.

    Und der erste Bärlauch ist natürlich auch was tolles. Da ich im Home-Office bin und meine Bärlauch-Fahne keine Kollegen (mehr) stören kann, gönne ich mir den frischen Bärlauch momentan so gut wie täglich.

    Hallo Ralph,


    die Kelchbecherlinge waren geschmacklich sehr mild bis neutral. Ich habe sie vor allem in der Kombination mit Brennnesseln, Eiern, Tomaten und Käse nicht herausgeschmeckt. Aber ja, sie haben eine gute Konsistenz, man merkt dass man an einem Pilz bzw an einem Kelchbecherling kaut. :)

    Hallo zusammen,


    gestern waren wir mit Michael michl_1211 unterwegs und die vom Vorjahr bekannte Stelle mit Kelchbecherlingen aufgesucht. Und sie waren da!!!

    An dieser Stelle ein Dank an Pablo Beorn (der leider nicht dabei sein konnte) für die Einschätzung der Pilzlage!


    Kechbecherlinge (Sarcoscypha spec.), höchstwahrscheinlich Sarcoscypha austriaca




    Ansonsten gab es pilztechnisch nicht viel zu sehen. Vereinzelt kleine Holzbeowhner und "little brown mushrooms".


    Spaltblättlinge (Schizophyllum commune):



    Violetter Knorpelschichtpilz? (Chondrostereum purpureum) - meine Bestimmung ist nicht 100% sicher, aber eine andere Idee habe ich nicht, das wird er wohl sein. Oder?




    Jeweils ca. 50g von Kelchbecherlingen und von jungen Brennneneseln-Trieben aus diesem Wald sind bei mir heute in der Frühstückspfanne gelandet:


    Dann mit Eiern, Käse, Tomate, usw fertig gekocht:

    Hallo zusammen,


    für mich Bärlauch = Frühlingsfreude! :love: Das heißt, dass der Winter so gut wie vorbei ist und der Frühling manifestiert sich durch den Bärlauch.

    Bärlauch erscheint in Süddeutschland im selben Monat wo ich Geburtstag habe ;) Den nehme ich als Geschenk der Natur dankbar an.


    Bei uns (Rhein-Neckar Gebiet, rund um Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg) habe ich die ersten Sprossen bereits vor zwei Wochen entdeckt.

    Folgende Bilder sind von heute, mit den ersten 100g von meinen Bärlauch-Ernte 2021! Und das alles bei bestem Frühlingswetter im Wald unweit von zuhause, einfach herrlich.




    Hallo zusammen,


    oh, ich habe leider schon was verpasst hier...

    Ich habe mir für morgen Handy-Wecker gestellt, bin dann hoffentlich beim Vortrag von Stefan dabei :thumbup:

    Ich fange mal an mit gestrigen Funden im Auwald nahe Mannheim. Ich war dort mit Beorn und michl_1211 unterwegs. Dieser Auwald war teils überflutet, dennoch waren manche Wege noch gut begehbar.


    Ich nominiere den Samtfussrübling zum Pilz des Tages :) Wir haben einige wunderschöne Büschel endteckt. Ich habe sogar ein wenig davon zum Essen mitgenommen, die meisten Pilze waren aber schon etwas älter:





    Ab und zu haben sie auch die Judasohren gezeigt, hier in jungem Stadium:


    Die Austernseitlinge schliessen diese kleine aber feine Winterpilz-Parade ab. Fast alle waren überständig, nur einen jungen FK habe ich noch fotografieren können:


    Violetter Knorpelschichtpilz (Chondrostereum purpureum) und... dann bin ich mir nicht sicher... Kohlen-Kugelpilz (Daldinia concentrica) oder Kohlenbeere (Hypoxylon spec.)?


    Der Bärlauch spriesst! :love: Meine Frühlingsfreude!



    Bilder der Überflutung:


    Das ist eine schöne Waldwiese mit Kräutern wie Baldrian, Gundermann, Brennnesseln, Kletten, usw, wenige 100m vom Rhein entfernt. Total überflutet.

    Jetzt sind Minustemperaturen angesagt. Vielleicht friert das Ganze jetzt noch zu, dann kann ich mit meiner Tochter Schlittschuhfahren gehen ^^ Mal schauen ob es klappt, aber allein die Vorstellung auf einer schönen Waldwiese im Winter Schlittschuh zu laufen finde ich schön.

    Hallo liebe Pilzfreunde,


    ich eröffne, wie in Vorjahren, ein Thema für Pilze in 2021 in Baden-Württemberg plus Pilze in benachbarten Grenzregionen in Frankreich, Schweiz, RP, BY und HE.

    Bitte zeigt hier Eure Funde und berichtet über das aktuelle Pilzwachstum in Euer Gegend! Alle Pilze sind willkommen. Speisepilze werden hier gerne gesehen, aber nicht nur!


    Links:

    Hallo Pablo und Stefan,


    vielen Dank für eure Antworten! :thumbup:


    Climbingfreak : was genau meinst Du mit M. konradii? Ich habe kurz gegoogelt und die Ergebnisse verwirren mich nur, denn M. konradii wird als Synonym für zwei Arten angegeben oder für was eigenständiges (=Grobschuppiger Zitzen-Riesenschirmling, eigene Art, sie unten PDF von Gernot Friebes).

    Ich habe u.a. hier nachgeschaut:

    Hallo zusammen!


    Nach diesen spät abgegebenen Hausaufgaben zum Thema Erdwarzenpilze habe ich noch einige Bilder von Riesenschirmlingen die ich euch gerne zur Kontrolle zeigen möchte, allesamt ebenso vom Oktober 2020.

    Bitte um Bestimmungshilfe / Korrekturen und vielen Dank im Voraus!


    Ich habe keine Angaben zu den Fundorten/Ökologie gemacht. Wenn sie hier doch relevant sein sollen, ich kann diese gerne ergänzen, habe alles im Kopf abgespeichert.


    Die Riesenschirmlinge aus der Gruppe um Parasol kann ich nicht immer auseinander halten, dennoch manchmal findet man einen Pilz der ziemlich eindeutig zu sein scheint.

    Ich habe extra die drei meiner Meinung nach sehr typische Funde fotografiert, die nach meinem Verständnis die drei Macrolepiota-Arten in ihrer typischen Ausprägung zeigen:


    1) Marcolepiota procera (Parasol)

    Warum ich glaube, dass das Parasole im strengen Sinne sind:

    • Muster der Schuppen auf dem Hut (viele einzelne dunkle Schuppen rund um dunkle Mitte radial geordnet)
    • stark ausgeprägte dunkle Stielnatterung
    • dopelte Ringstruktur mit "Tutu" (Balletröckchen) oben und "Lederring" unten

    Insgesamt sind hier sehr prächtige und eindeutige Exemplare zu sehen, finde ich. Nicht jeder Parasol ist so groß und stark.







    2) Marcolepiota rhodosperma (Sternschuppiger Riesenschirmling)

    Warum ich glaube dass das einer ist:

    • Sternmuster in der Hutmitte mit abstehehnden Spitzen, heller "haariger" Bewuchs nahe Hutrand. Keine Parasol-Schuppen.
    • Stielnatterung (+/- wie beim Parasol)
    • wieder ein doppelter Ring (+/- wie beim Parasol, aber weniger prächtig wie ich finde)

    Geht es noch sternschuppiger? :)










    3) Marcolepiota mastoidea (Zitzen-Riesenschirmling)

    Hier leider keine gescheite Kamera dabei gehabt.

    Warum glaube ich dass es ein Zitzen-Riesenschirmling ist:

    • einfacher Ring, ohne Tutu
    • Stielnatterung ist zwar vorhanden, aber sehr hell, weniger stark ausgeprägt als bei den anderen zwei Arten
    • der Pilz ist ingesamt schlanker und heller als Parasol
    • auf dem Hut befinden sind weder Parasol-Schuppen noch ein richtiger Stern



    Hallo Stefan,

    vielen Dank! :thumbup:

    Hallo Pablo,

    jetzt erinnere ich mich wieder daran, dass Du mich im Herbst schon mal darauf hingewiesen hast und ich habe das sogar damals bei einem Pilz in der Hand überprüft. :) Danke! :thumbup:

    Hallo pilz_lover_1,


    ich gehe lieber einfach in die Natur, mache zur Zeit keinen extra Sport. Bewegung in der Natur tut mir körperlich und psychisch sehr gut. Zum Sport muss ich mich dagegen zwingen, ich bin (leider) kein sprotlicher Typ.


    Auch ohne Pilze gibt es ja andere Sachen, zum Beispiel Kräuter und Wildfrüchte, mit denen man auch Spass und kulinarische Experimentierfreuden haben kann. Das hilft mir die pilzarme Zeit zu überbrücken. In einem Monat geht bspw. der Bärlauch schon los und dann geht's sofort weiter mit vielen Wildkäutern, aber auch mit Kelchbecherlingen, Morcheln, Maipilzen, Schwefelporlingen, usw.


    Auch im Winter gehe ich ab und zu, solange ich gesund bin. Es gibt sogar ab und zu Pilze!

    Schau mal, was für eine Pracht habe ich am Samstag gefunden, Judasohren in bester Qualität:

    Hallo


    Die japanischen Shiitake Pilze sind ja mittlerweile sehr bekannt. Vor allem in der thailändischen Küche gibt es viele Gerichte damit. Ich persönlich mag die Pilze mit Pasta oder Reis und Gemüse. Was sind so eure Gerichte mit Shiitake-Pilzen und wie stark schätzt ihr die gesundheitsfördernde Wirkung der Pilze?

    Hallo funghilover91,


    Ich mag sie nicht besonders, meine Familie liebt sie aber. Wir haben früher schon mal 1kg- Sack getrockneter Shiitake bei Asia-Laden geholt gehabt. Meine Frau mag sie gerne einweichen und einfach anbraten, evtl. mit etwas Zwiebel und Gewürzen oder Sojasauce, und dann mit Brot oder Reis essen. Das ist aber überhaupt nicht mein Geschmack. Zu viel Umami, zu pilzig. Für asiatische Suppen finde ich sind aber gut geeignet. Der einzige Weg mich dazu zu bringen gerne Shiitake zu essen, wären wenige dünne gekochte Streifen zu asiatischen Nudeln/Ramen.


    Gesundheitliche Aspekte sind so eine Sache... In TCM wird gerade Shiitake hoch geschätzt. Manche behaupten aber, dass man die Pilze pulverisieren sollst um gesundheitliche Vorteile zu geniessen (weil sie sonst kaum verwertet werden, wegen der schweren Verdaulichkeit). Auf jedenfall kann man im deutschen Sprachraum folgendes Buch als Referenz fürs Thema empfehlen: "Heilende Pilze" von Jürgen Guthmann (siehe auch hier).


    Und Aufpassen! Wenn die getrocknete Shiitake aus China stammen, besteht die Gefahr dass sie unter sehr "ungesunden" Bedingungen auf fragwürdigen Substraten gezüchtet wurden. Manche Mykologen, bspw. Paul Stamets raten deshalb komplett vom Verzehr der Pilze aus chinesischen Zuchtbetrieben ab.