Hallo zusammen,
mal eine bescheidene Frage.
Gibt es auch ein Stacking-Programm für Smartphones?
Viele Grüße
Thomas
Hallo zusammen
Zum Aufnehmen von Fokusreihen gibt es unter Android die Kamera-App "Open Camera".
Ob es auch Stackingprogramme zum Zusammensetzen von Aufnahmereihen (ähnlich Picolay o. Combine ZP) fürs Smartphone gibt, ist mir nicht bekannt.
Eigentlich ist Stacking ja auch nur bei Kameras mit größerem Chip oder bei extremen Makroaufnahmen erforderlich.
Bei den meisten Smartphone-Kameras ist der Fokusbereich ja sowieso so groß, dass Stacking nicht erforderlich ist oder keine nennenswerten Verbesserungen bringt. Bei meinem Smartphone führt es sogar zu schlechteren Ergebnissen als mit der Originalkamerapp ohne Stacking. Da Open Camera kostenlos ist, kann man es aber ja mal risikofrei testen.
Auch mit manchen Zoom-Objektiven kommst du nahe an die Objekte heran, z.B. mit dem Pana-Leica 12-60, was für die meisten Pilzaufnahmen ausreichend sein dürfte. Für sehr starke Nahaufnahmen wäre dann das Olympus 60mm erste Wahl.
Zu besagten Olympus 60 mm habe ich viel gelesen, teils wurde die mangelnde Qualität angesprochen. Ob das nun wirklich so ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe jedoch vor, das irgendwann mal zu testen.
Das H-ES045 habe ich nicht, kann daher auch keine Vergleiche ziehen.
Ich habe jedoch das Panasonic 30mm Makro und die Olympusobjektive 60 mm Makro, 30mm Makro und 12-45, F4 Pro.
Für die Pilzfotografie haben sich bei mir folgende Kombinationen bewährt:
bei der Olympus OMD 10 II das Olympus 30 mm Macro; bei der Panasonic GX80 das Olympus 12-45 pro.
Das 30er Panasonic fühlt sich mit seinem Metallgehäuse etwas hochwertiger an, das Olympus 30mm kommt mir jedoch wegen seines geringeren Gewichts und seiner Kompaktheit praxistauglicher vor. Von der optischen Qualität her sind für mich beide 30er Makros gleich gut.
Beim Oly 60mm Makro könnte ich nicht sagen, dass es von mangelnder Qualität wäre. Nur von der Schärfe her scheint es mir geringfügig hinter den beiden 30ern zurückzubleiben. Ich finde es allerdings von der Brennweite her nicht so ideal, da mir bei größeren Pilzen dann oft der Aufnahmeabstand zu groß wird.
Das Olympus 12-45 hat einen für solche Objektive ziemlich geringen Nahabstand, ist daher ebenfalls gut für die Pilzfotografie geeignet. Es sind damit zwar keine extremen Freistellungen zu erzielen. Dafür kommt man damit aber oft auch ohne Stacking aus.
LG Josef