Ich war seit einigen Tagen unterwegs, um ein geeignetes Gebiet für die heutige Exkursion unserer Pilzgruppe zu finden.
Das Marmeladekochen muss noch bis nächste Woche warten, da mir die Brombeeren noch nicht reif genug sind.
LG, Josef
Ich war seit einigen Tagen unterwegs, um ein geeignetes Gebiet für die heutige Exkursion unserer Pilzgruppe zu finden.
Das Marmeladekochen muss noch bis nächste Woche warten, da mir die Brombeeren noch nicht reif genug sind.
LG, Josef
Hallo,
Mit den Eindellungen am Hut könnte der erste schon ein Pappel-Raufuss sein.
Beim zweiten muss ich leider passen.
LG, Josef
Und irgendwie bin ich nicht auf einen Champignon gekommen, da die Lamellen fast weiß waren, in meiner Erinnerung auch heller als auf dem Bild..
Nicht alle Champignons haben jung rosa Lamellen. Insbesondere die zu den Anischampignons zählenden Arten haben jung eher beigefarbene Lamellen, die im Alter dann schwarz-braun werden.
LG, Josef
Im Gegensatz zum letzten Mal fehlt es mir noch an Ideen.
Gerade Du müsstest doch als erstes drauf kommen...
Hmmm,
bei meinem Samsung-Handy gibt es seltsamerweise ausgerechnet bei der Kamera die Option "immer" nicht. Daher kann ich die gar nicht auswählen.
Darauf einen Korn.....Prost!
Hallo
Da ist mir heute noch was aufgefallen.
In den Standorteinstellungen gibt es einen Punkt "genauen Standort verwenden ". Den sollte man, denke ich, für die Kamera aktiviert haben.
Hallo Pilzli
80 Grad sind beim Trocknen definitiv zuviel. 50 Grad werden empfohlen. Da muss man halt etwas Geduld haben. Auch mit einem Dörrgerät würde es mehrere Stunden dauern.
Ob Deine Pilze noch genießbar sind, vermag ich aus der Ferne nicht zu beurteilen. Ich persönlich würde die schon aus rein optischen Gründen entsorgen.
Viele Grüße
Josef
... aber ich gaube, Josef hat mich auf eine Idee gebracht. Und freies Assoziieren/ Synonymisieren hilft auch.
Du sprichst in Rätseln ...
Liest Du etwa heimlich meine Post? Meine Assoziationen waren gut kombiniert, aber leider falsch, sagt Mathias. Ich mach jetzt mal ne Pause und .
Welche Vorschläge hast du denn abgegeben? Dann brauch ich sie ja nicht mehr anzugeben.
solche, die zu dem, was auf dem Bild gezeigt wird, passen...
Jetzt müssen wir nur noch von der Redensart auf einen Pilz kommen...
von welcher....?
Ich sehe nur eine schreckhafte Helikoptermutter mit ihrem Sprößling
4 meiner gutgemeinten Vorschläge hat der Mathias schon abgelehnt...am 5. ist er noch am Grübeln...
- Hmmm, der isses auch nicht - Jetzt hab ich vorerst mein ganzes Pulver verschossen..(das ist kein! Phal)
Mein erster Vorschlag war der Postament-Helmling, der letzte vor der Lösung der Brandstellenbecherling, die hätten doch beide gut gepasst, dazwischen Helmlinge, Flämmlinge, Fältlinge, marmorierte......der achte war dann endlich der Richtige
Viel Arbeit für Dodo. Danke für das spannende Rätsel, ich freue mich schon auf das neue.
LG, Josef
liegt es womöglich an einer zu dicken Handyhülle.
.... dann müsste die Hülle aber schon sehr dick sein oder aus Metall.
Eine normale Kunststoffhülle dürfte da wohl nicht stören, zumal beim Fotografieren zumindest die Bildschirmseite offen sein dürfte. Ich habe mein Handy in so einer Buchhülle. Die stört den Gps-Empfang zumindest nicht so, dass es sich bemerkbar machen würde.
Hallo Andreas,
Das Problem habe ich manchmal auch. Wenn ich an der gleichen Stelle mehrere Fotos gemacht hatte, ist mir schon passiert, daß die Position bei einem Bild daneben lag, während sie bei den anderen korrekt war. Das spricht wohl eher für das, was Steffen sagt.
Ich hatte eine Zeitlang auch Probleme beim Aufzeichnen mit einer Navigationsapp. Das lag daran, dass ich den Energiesparmodus eingeschaltet hatte. Seither lasse ich den immer ausgeschaltet und den Standort immer eingeschaltet.
Was ich noch ins Spiel bringen möchte, ist daß der Gps-Empfang nicht überall gleich gut ist, z.b. in engen Tälern, Schluchten, zwischen Felsen und Gebäuden kann es zu Reflektionen kommen, die zu mehr oder weniger großen Abweichungen führen können.
LG Josef
Nachdem ich mich beim vorherigen Rätsel eher mit den Nebensächlichkeiten beschäftigt hatte, konzentrierte ich mich diesmal auf die Hauptperson, die Athene und da diese einen Helm trug ... Als ich dann aber mit den Helmlingen keinen Erfolg hatte, wechselte ich zu den Flämmlingen. Einen kurzzeitigen Gedanken an die Schleierdame verwarf ich, weil ich in dem Überwurf keinen Schleier zu erkennen vermochte. Erst als ich in einem Phal auf genaueres Hinsehen aufmerksam gemacht wurde, bemerkte ich nach Vergrößerung des Bildes die Eulenornamente auf der Feuerschale. Da war natürlich alles klar: Eulen nach Athen. Und da gibt's ja unter den Pilzen nur eine.
Oh, oooh,
bei so einem Wald voll baumdicker Phäle?
Vlt. solltet Ihr, wie Sushi, doch mal nachts auf die Pirsch......
Auch das Jokerbild ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln.
eine Anfrage bei der Autorin könnte vlt. Weisheit bringen, wenn sie nicht gerade schläft...
wieso? ... Autorin ist doch kein P...name, Huhuhu auch nicht.
Ausserdem liegt die Brille doch schon auf dem Tisch.
Huuu Huhuhuuu.....
Das hatte sich die Autorin des Buches wohl auch gedacht...
.... beinhaltet der Joker auch den kompletten Pilz oder nur einen Tipp zum Ergänzen des Räzelbildes?
Der Joker allein wäre für mich noch rätselhafter als das Rätselbild selbst.
Ich denke, der Joker ist eher ein gaaanz ganz dicker Phal... aber wenn man den gelöst hat, kommt man automatisch auf den Rest, der zwar auch enthalten, aber in seiner Funktion als solcher nicht unbedingt erkennbar ist oder für was anderes gehalten werden könnte.
Mein Gott,
Das sind ja paradiesische Zustände bei Euch. So viele Pilze auf einmal möchte ich hier auch mal wieder sehen; lang, lang ist's her, seufz....
LG, Josef
Um die Ecke denken muss man hier überhaupt nicht, nur schauen, was man sieht und was man nicht sieht.
Da hab ich mir wohl unbeabsichtigt selbst einen Phal gesetzt (ich sag nur Blendgranate) und dann hat mich Sushi dazu gebracht, nochmals genauer hinzuschauen. Danke Sushi...und gute Nacht Euch allen.