Beiträge von Josef-08

    Hallo Sabine,

    du hattest aber mitbekommen, dass es um ein Mittel zum Einreiben geht, oder?

    Ja, aber...
    wenn eine solche Tinktur äußerlich wirken soll, müssen ja bestimmte Stoffe in die Haut eindringen, sonst wäre sie wirkungslos. Wenn aber "gute" Stoffe eindringen können, können logischerweise auch schädliche Stoffe eindringen.


    Ich hatte mal einen Artikel von einer russischen Webseite, die leider nicht mehr erreichbar ist, heruntergeladen, die sich ausgiebig mit der Herstellung und der Anwendung von Fliegenpilztinkturen beschäftigte. Selbst dort wurde vor einer Überdosierung gewarnt.


    Zitat: "Da giftige Pilztinkturen ein potenziell gefährliches Mittel bleiben, ist es wichtig, bei der Verwendung bestimmte Regeln einzuhalten. Dies gilt nicht nur für die interne, sondern auch für die externe Verwendung der Infusion.

    Bei äußerlicher Anwendung dringt das Medikament durch die Haut in das Gewebe ein. Gleichzeitig ist der Effekt weniger stark als bei interner Anwendung, eine Überdosierung ist jedoch nicht zulässig. Lotionen und Kompressen mit Fliegenpilztinktur können nur unter der Bedingung hergestellt werden, dass keine offenen Wunden und andere Verletzungen auf der Haut vorhanden sind. Die medizinische Infusion wird nicht länger als 5 Tage hintereinander zur Behandlung verwendet. Dann müssen Sie eine Pause einlegen, damit sich kein Überschuss an toxischen Substanzen im Körper ansammelt. Es ist notwendig, die Kompresse mit Pilztinktur nicht länger als eine Stunde am Körper zu halten, da sonst die giftigen Substanzen in der Zusammensetzung des Arzneimittels schädlich sind."


    Hinzu kommt noch, dass allgemein bekannt ist, dass die Menge der Inhaltsstoffe des Fliegenpilzes sehr variabel ist.


    Aber ich möchte mich hier nicht streiten und kann auch niemanden von solchen Experimenten abhalten. Da es hier aber nicht um irgendwelche harmlosen Heilpilze, sondern um richtige Giftpilze geht, sollte man aber schon davor warnen dürfen.


    LG, Josef

    Hallo Nlka,

    Hast Du bereits Erfahrungen mit Fliegenpilztinktur und willst nur wissen, welchen Alkohol man verwenden kann?
    Oder hast Du noch keine Erfahrungen und möchtest es mal ausprobieren?


    Im letzteren Fall würde ich Dir dringend davon abraten. Die Herstellung solcher Präparate sollte man Leuten überlassen, die damit eine gewisse Erfahrung haben. Von irgendwelchen Eigenexperimenten mit Giftpilzen oder Giftpflanzen sollte man lieber die Finger lassen, da man die Wirkung einer möglichen Überdosierung nicht abschätzen kann. Auch wenn der Gebrauch solcher Hausmittel in manchen Ländern durchaus seine Berechtigung haben mag, ist es hierzulande nicht notwendig, ein solches Risiko einzugehen, da geeignete Mittel in jeder Apotheke erworben werden können.


    Liebe Grüße

    Josef

    Josef-08
    Unser Optiker hat für dich noch eine besondere Brille angefertigt. Diese möchten wir dir zum Finale noch gerne überreichen. Du hast sie dir ja schließlich verdient und sollst dich an ihr erfreuen. ==Gnolm1 ==Gnolm3

    Herzlichen Dank für die schöne Brille. Das muss natürlich tüchtig gefeiert werden. Der Sekt steht schon bereit.

    ==Premiere




    Liebe Dodo, lieber Matthias


    Auch wenn die Rätzelrunde noch nicht ganz zu Ende ist, möchte mich jetzt schon all den lieben Dankesworten meiner Vorredner anschließen. Es war eine tolle Idee, die pilzarme "SaureGurkenZeit" mit Euren spannenden Rätseln zu überbrücken und es hat sehr viel Spaß gemacht. Nochmals herzlichen Dank nicht nur für die Erstellung der schönen Rätzelbilder, sondern auch für die Geduld, die Ihr aufbringen musstet, das Bombardement unserer zahlreichen Lösungsvorschläge auszuhalten.


    Liebe Grüße

    Josef


    ... und hier noch ein kleines Geschenk für Euch vom Geist des Waldes

    gnädig gestimmte Rätzelmeister-Team


    Wieso gnädig?

    Das Rätzelmeister-Team hat sich doch nur an die DGSPR-Verordnung gehalten und umgesetzt, was dafür vorgesehen war, nämlich Brillen verteilt. Von Strafpunkten ist in den ursprünglichen Regeln keine Rede und auch bei den neuen Zusatz-Regeln für das Final-Rätzel sind Strafpunkte doch nur für zu allzu direkte Phähle vorgesehen, nicht aber für absurde Pilznamen, wenn ich das richtig verstanden habe. ;)

    Aber hallo,


    Ich will ja kein Spielverderber sein, aber das geht doch nicht, dass jetzt das Phantasie-Pilznamen-Verbot aufgehoben werden soll. Wo kämen wir denn da hin? Schließlich ist das hier eine seriöse Pilzrätzelveranstaltung und kein Bespaßungsbetrieb oder Süßwarenladen. Wo das hinführt, haben wir doch eben erlebt. Da wird dann nur noch rumgeblödelt und das Raten und Phälen hinausgeschoben bis der Joker kommt. Es müssen ja nicht gleich Strafpunkte verteilt werden, aber so eine schöne Brille hat doch wirklich noch keinem geschadet und wie zu sehen ist, freuen sich die damit Bedachten sogar darüber ==Gnolm7 ...und der Optiker will natürlich auch nicht verhungern :cool: .

    Ich war der Depp, der den naheliegendsten Lösungsvorschlag gebracht habe. So naheliegend, dass ihn bestimmt niemand versucht, dachte ich mir und wurde abgeschmettert.
    Jetzt weiß ich leider hier erstmal auch nicht weiter....

    Oh ja, das verstehe ich nur allzu gut. Das Karnickel war ja auch so verführerisch mit seinen niedlichen Lauschern.

    Die Lösung fliegt aber ganz wo anders.

    und jetzt frisch an Dodos Rätzel! Mal sehen, welches Vögelchen mir die Lösung zwitschert.

    Schicke es danach bitte bei mir vorbei, am besten mit einem schönen, farbigen Briefumschlag ==Gnolm22

    Ihr seid zusammen beide vermutlich näher dran als Ihr denkt.


    Och, kannst uns ruhig teilhaben lassen...wir sind hart im Nehmen!

    Die Vegetarier würden mich teeren und

    Federn. ==Gnolm7

    Tja, bei der Sprachmathe musste ich bei Matthias' Rätzel auch schmerzhaft erfahren, dass 2 halbe immer noch kein Ganzes sind, Wortteile nicht unbedingt mit Namensteilen identisch sein müssen und chinesisch klingende Namensteile nicht mitgerechnet werden. Ausserdem fehlt mir immer noch die Erkenntnis, wo ein bestimmter Namensteil im Bild versteckt sein soll. Macht aber nichts. Der Donald hats beim Charles ja auch nicht gewusst. Bin gespannt auf die Auflösung.

    Über welchen Gedankengang ich auf die Lösung von Dodos Rätzel kam, möchte ich lieber nicht erzählen. ==Gnolm4

    Nehmt das bitte nicht so wörtlich mit den halben Wortteilen. Es könnte anders gemeint sein, als man es auffasst. Dadurch habe ich jetzt eine ganze Litanei heruntergebetet und die ganze Zeit am "richtigen" vorbeigeraten, obwohl ich ihn beim ersten Versuch fast hatte.


    Grüni/Kagi: Meine Aussage bezgl. Ton/Sound nehme ich daher mit Worten des Bedauerns zurück :grotwerd:


    Vielleicht führt uns Dodo alle an der Nase herum und die Lösung ist total simpel einfach das, was direkt zu sehen ist.

    Nein, ist es nicht ==Gnolm7


    Nachtrag: Teile davon sind schon zu sehen, aber nicht alles, und es bleibt dabei, dass die Lösung nicht simpel ist.

    Ein Wort bei Matthias richtig, sonst alle Versuche falsch. Bei Dodo ein Wort richtig, eins fast richtig, jetzt wieder nicht.

    Ich glaube, ich rate ständig wild um die "richtigen" Pilze herum, weil ich die, die es vermutlich sein könnten, permanent ausschließe.

    Ich glaub, ich mach für heute Schluss. Sonst krieg ich vor lauter Rätzeln nichts in den Magen. ^^