Beitrag wurde gelöscht, da versehentlich abgesandt.
Beiträge von Josef-08
-
-
Hallo
Eine Liste für sämtliche Schutzgebiete zu erstellen und auf dem aktuellen Stand zu halten, erscheint mir doch sehr aufwendig.
Ich würde mich da auch nicht auf Ki und allgemeine Informationen verlassen. Ob und wo gesammelt werden darf, ergibt sich aus den jeweiligen Schutzgebietsverordnungen der Bundesländer.
Ich halte es so, dass ich mir für die Schutzgebiete in der näheren Umgebung die jeweiligen Verordnungen herausgesucht habe und in mir unbekannten Schutzgebieten einfach das Sammeln unterlasse.
Bezüglich der Menge achte ich darauf, dass ich 2 kg nicht überschreite. Mit einem normalen Pilzkorb wird man wohl auch kaum angehalten. In meinem Landkreis und in den Nachbarkreisen gibt es keine Regelung bezügl. der Menge und wenn ich irgendwo fremd bin, muss ich ja nicht Unmengen sammeln.
LG, Josef
Ich überlege ferner, ob ich nicht in jedem Landkreis eine Anfrage an die Behörde stelle.
...damit könntest Du möglicherweise schlafende Hunde wecken...
Ich denke, man sollte da nicht allzuviel Wirbel machen, sonst könnten die noch auf "dumme Gedanken" kommen.
-
bestückt mit dem Zuiko 12-45mm, f4,
Habe ich auch. Damit kann man sich eigentlich alle sonstigen Objektive in diesem Brennweitenbereich ersparen .
-
Josef-08 kommst Du eigentlich zum Forumstreffen Ende Oktober? Du hast mich voll auf die falsche Spur geschickt. Wir bräuchten dann mal ein persönliches 4-Augen-Gespäch.
Nee, in meinem Alter reist man nicht mehr soviel und soweit, und im Oktober habe ich pilzmäßig auch hier genug zu tun.
Bisher warst du ein Top-Phäle-Lieferant!
Bist du jetzt von Dodo gekauft?
Pssst! ....braucht doch nicht jeder zu erfahren
@alle: Was kann ich denn dafür, wenn Ihr hinter jedem Mist, den ich geschrieben habe, einen Phal vermutet? Es gibt hier genau 2 Phäle von mir. Welche? werdet Ihr erkennen, wenn Ihr die Lösung habt.
Um Euch zu besänftigen:
Bei Dodo's Rätseln sollte man auch auf Kleinigkeiten achten.
Das war der dritte.
-
Ich denke, dass Du in Deinem Fall mit dem 30er Macro besser bedient bist, als mit dem 60er. Ich empfehle das 3,5 von Olympus. Vorteil: preisgünstig, kompakt, leicht und durch die kleine Frontlinse weniger anfällig für Verschmutzungen und Fingerabdrücke.
-
Scheint diesmal ein leichtes Urlaubsrätsel zu sein, sozusagen zum Entspannen...
.
Da hat Dodo nicht so viel Arbeit und unsere Köpfe fangen nicht an zu rauchen... bei der Hitze... Uff...wo bleibt die versprochene Kaltfront?
-
Ich starre das Ding an...
Wer das Ding bis Freitag nur anstarrt, könnte möglicherweise auch rein...
-
.. und stehe immer noch auf dem Schlauch.
Als erstes dachte ich an ein Moebiusband..
Och nö, dann doch eher Schlauch ...
-
Das hängt entscheidend davon ab, ob du Dodo oder mich fragst, wir sind uns da nicht einig.
Na, dann kann ich ja in Ruhe...
-
Tada... Hingeschaut, die Lösung sofort gewusst
Dodo sieht das natürlich schon wieder anders
Hast Du jetzt - oder - hast Du nicht
-
Oh je - das sind wohl die Gehirnwindungen die wir benutzen müssen......
.... oder ein Teil der Lösung ?
Ja!
-
An einen Schüppling hatte ich gleich gedacht, die Blätter (in den Büchern) sah ich auch. Da ich aber den "Schein" noch nicht zuordnen konnte, hatte ich zunächst ein paar andere Namen, die irgendwie zum Fisch passten, als Versuchsballon losgelassen. Als die sich dann alle als falsch herausstellten, nannte ich aus lauter Verzweiflung den Blätter-Schein-Schüppling, der bei Parey-Bon unter Schüppling als erster steht, und der war dann zu meinem Erstaunen tatsächlich richtig. Die Schneeflocken hatte ich im Nachhinein als Sterne, die durchs Fenster scheinen, interpretiert.
-
Die EM 10II ist bekannt für ihre Flachkabelbrüche, die zum Displayausfall führen - so auch bei meiner
Bei meiner auch. Das Display funktioniert zwar noch, aber ich darf es nur noch nach einer Seite aufklappen. Die Batterieklappe hat sich ebenfalls in ihre Einzelteile aufgelöst.
LG, Josef
-
Vielleicht habt Ihr den Namen auch schon längst gefunden und traut Euch nicht, ihn zu nennen, weil Ihr einen bestimmten Teil nicht richtig zuordnen könnt.
-
Hallo Johanna
7 Gitter à 70 * 70 cm klingt ja schon nach mächtig viel.
Wenns ein bißchen kleiner und weniger sein darf:
Ich habe 3 Kunststoffgitter (Miniregale) 39 x 14 cm aus einem Billigladen mit zurechtgeschnittenen Grillgittermatten ausgelegt. Die passen bei mir genau auf den Heizkörper. Reichen auch für ein Körbchen Pilze durchaus aus.
Wenn man nicht über die erforderlichen handwerklichen Möglichkeiten verfügt, könnte ich mir auch vorstellen, günstige Holzbilderrahmen mit Fliegengitter zu bespannen und an Seilen von der Decke herabhängen zu lassen.
LG, Josef
-
... ich kenne niemand
. aber als Phal ok.
-
meistgelesen?.... von wem?... vom Geheimdienst?
-
Damit habe ich auch den letzten Teil des Rätsels im Namen unterbringen können, dieser Aspekt wollte nämlich bislang nicht so recht...
Ich glaube, das ging den meisten so....
-
Irgendwo muss man sein Fahrrad ja unterstellen.
Der war gut
-
Meinen metallenen Dörrex habe ich schon über 30 Jahre. Er hat keinen Motor, keinen elektronischen Schnickschnack, nur einen Lüfter ähnlich wie bei einer Weihnachtspyramide, aber eine Temperaturregelung und Edelstahlsiebe. Es war eine Anschaffung für's Leben.
den gibts aber leider nicht mehr
und über den (Plastik-)Nachfolger habe ich unterschiedliche Beurteilungen gelesen, von "total begeistert" bis "schnell kaputt". Schwachpunkt soll wohl die Heizung sein.
Ich habe so einen ganz billigen mit Gebläse im Deckel (hatte damals um die 30,00 DM gekostet). Der ist zwar laut, tut aber seinen Dienst und ist offensichtlich unkapputtbar.
Im Frühjahr und im Herbst, wenn die Heizung noch/schon läuft, trockne ich die Pilze auf einem Rost über einem Heizkörper vor. Anschließend kommen sie ins Dörrgerät bis sie rascheltrocken sind.
LG, Josef
-
Richtig!
Aber ich habe schon einen ganzen
hinterlassen (allein mein Gedicht hatte schon Jokerqualität) und noch deutlicher kann ich wohl nicht mehr werden.
Den Joker hatte ich übrigens zuerst für ein Werbeplakat für den neuesten Ätga Wolless Film gehalten: "Der Fisch mit der Maske" .
....das ist kein Phal
-
Ich kann auch noch brillenwürdige Phäle gebrauchen!!!
Tut mir leid.
Ich hab schon eine Brille und Matthias hat mir mit der Keule gedroht.
-
Französisch???
Da bin gespannt, was das jetzt mit diesem Pilz zu tun haben soll...
Nix!
Der Autor eines gewissen Buches war Franzose und hieß auf Deutsch "Marzellus Gut". Wurde weiter vor schon aufgeklärt.
-
nee, der Mönchskopf ist ein Spätherbstpilz, der darf jetzt noch nicht kommen.
Ansonsten anhand des Fotos nicht erkennbar.
LG, Josef
-
Gut - französisch hat jetzt nichts mit dem P... zu tun, eher wo man ihn findet (aber sagt jetzt bitte nicht: in Frankreich)
C'est si ...