Hallo, alle zusammen
Bestimmte Fragen lassen mich vermuten, dass das Ganze in Richtung Nachhaltigkeit, Ökologie, mögliche weitere Sammelbeschränkungen usw. gehen soll. Allerdings fällt es mir schwer zu erkennen, welchen Nutzen diese Umfrage haben soll. Sollen hier die Leute lediglich über ihr Wissen und Verhalten befragt werden oder dient sie dazu, auszuloten, ob und inwieweit das Pilzesammeln künftig weiter eingeschänkt werden könnte oder sollte?
Liebe HNEEstudis
Seid mir bitte nicht böse. Ich finde es grundsätzlich toll, wenn Ihr Euch in Fragen der Nachhaltigkeit auch mit Pilzen beschäftigt.
Die Formulierung einiger Fragen lässt mich jedoch vermuten, dass man sich hier möglicherweise an ein Thema herangewagt hat, ohne sich im Vorfeld ausreichend kundig gemacht zu haben; sonst wären einige der Fragen vermutlich doch wohl etwas anders formuliert worden und es wäre Euch auch sicherlich nicht entgangen, dass es bereits in den Bundes- und Landes-Naturschutzgesetzen, Waldgesetzen und der Bundesartenschutzverordnung entsprechende "Regularien" und Einschränkungen beim Pilzesammeln gibt, und dass als Hauptursachen für den Rückgang der Pilze nicht das Sammeln sondern vielmehr veränderte Umweltbedingungen, Forst- und Landwirtschaft sowie Klimaveränderungen verantwortlich sind.
Trotzdem würde mich das Ergebnis Eurer Umfrage sehr interessieren und ich würde mich freuen, wenn wenn wir hier erfahren dürften, was daraus geworden ist.
LG, Josef