Hallo Wutzi,
ich bin auch dabei, die Fragen zu beantworten, nur so zum lernen, ich glaube nicht dass ich Lust habe die Prüfung zu machen. Wie wäre es mit Austausch? PN oder wir starten einen Prüfungsfragen
- Diskussionsthread?
Grüße von Irmtraud
Hallo Irmtraud,
das können wir gern machen. Ich habe diesen Sommer Blut geleckt und ich glaube, dass ich irgendwann die Prüfung angehen werde. Bis dahin muss ich noch fleißig lernen. Das Forum ist ja ein guter Lehrmeister. Ich versuche, alles zu lesen und bekanntlich ist Wiederholung die Mutter des Lernens und so bleibt Stück für stück hängen. Im letzten Jahr konnte ich mit den meisten Pilzen gar nichts anfangen. Inzwischen lichtet sich das Dunkel etwas, aber leider wird mein gepflegtes Halbwissen immer wieder von den Experten bis auf die Grundfesten erschüttert, sei es durch die zahllosen Ausnahmen von eben gelernten Regeln, neue giftige Champignonarten, Umbenennungen oder Diskussionen, die ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen kann. Egal. Der Weg ist das Ziel.
Ein Austausch ist bestimmt ganz hilfreich, weil motivierend. Ich lerne ja eigentlich am besten, wenn ich mir die Antworten selbst zusammensuche, recherchiere und aufschreibe. Einfach nur lesen, ist zwar bequemer, da bleibt aber nicht so viel hängen. Insofern wäre ein PN-Austausch ganz gut, da das überschaubar ist.
Ich bin noch nicht sicher, wie ein Prüfungsfragen Thread richtig funktionieren kann. Jemand, der bei Frage 581 ein Problem hat und ein Anderer, der der schon bei Frage 57 oder Frage 8 Klärungsbedarf hat, das geht ganz schön über kreuz. Andererseits wäre das für die DGfM sicher auch eine Hilfestellung, wenn über die Prüfungsfragen diskutiert würde und sich daraus Verbesserungs/Änderungsvorschläge ableiten würden. Wenn wir es systematisch betreiben wollten, müssten jeden Tag drei bis fünf Fragen diskutiert werden, dann wären wir in der nächsten Saison durch. Ist so etwas machbar? Oder lieber per PN?
Leider ist diese Nachricht im Computer steckengeblieben. Mist.
Hallo Spaßeshalber wäre ich auch mit dabei, ich schlage das kostenlose Tool Quizlet vor, dort können auch Lerngruppen gebildet werden, geht am PC und es gibt auch Apps fürs Smartphone.
Sucht da einfach mal nach Europäische Pilzgattungen, die habe ich dort schon angelegt
Grüße, Chris
Hallo Chris,
ich würde ungern noch ein neues Portal heimsuchen, lass uns das hier diskutieren. Entweder in der Gruppe per pn oder in einem eigenen Thread. Ich habe eine Weile darüber nachgedacht. Es wäre vielleicht wirklich sinnvoll, Fragenpakete zu je 5 bis 10 Fragen zu bündeln und sie ein paar Tage zu diskutieren, dann das nächst Paket usw.
Ja, man könnte die Beschäftigung damit natürlich auch aufschieben, bis die Überarbeitung abgeschlossen ist.
Wenn man aber jetzt mit dem Lernen anfangen möchte, warum nicht mit den einigermaßen sinnvollen Fragen beginnen, die wahrscheinlich auch in der überarbeiteten Version drin sein werden?
LG, Craterelle
Hallo Craterelle,
Deine Variante würde den Prüflingen helfen, aber wäre keine Vorarbeit für die DGfM, die das Ergebnis unserer Diskussion für die Überarbeitung nutzen könnte. Lass uns überlegen, was sinnvoll ist und vielleicht kann sich ja mal einer der DGfM-Gurus hier dazu äußern, ob die DGfM überhaupt eine Unterstützung für sinnvoll hält. Also ich denke, dass es dort weniger an Fachkompetenz mangelt als an Zeit, die 582 Fragen einzeln durchzugehen.