Liebe Claudia,
ganz lieben Dank für deinen Beitrag zur Diskussion. Ich kann mich dem was du schreibst nur anschließen.
selbst als Forgeschrittene habe ich oft das Gefühl von wissenschaftlicher Differenziertheit erschlagen zu werden. Manchmal ist weniger mehr.
Hallo Rotfüßchen, hallo Wutzi,
Da geht es mir manchmal ähnlich, obwohl mich dieses Hobby schon eine Zeit begleitet.
Und gerade blutige Anfänger holen sich vielleicht eine blutige Nase bei Anfragen.
Aber in den allerallermeisten Fällen wird in diesem Forum schon versucht den Anfrager ernst zu nehmen und abzuholen, bzw. mitzunehmen. Ich habe schon einige Male ziemlichen Käse verzapft und wurde eigentlich immer sehr freundlich behandelt und ernstgenommen.
Ich habe sehr unsicher angefangen, nach einiger Zeit bildet sich dickeres Fell, und irgendwann kommt auch zusammen mit ein wenig Wissen und Erfahrung ein anderes Standing. Aber gerade als Anfänger nimmt man Kritik natürlich besonders ernst.
Und ungefragte Pädagogik bei Erwachsenen ist sehr schnell vermintes Gelände.
Alles anzeigen
Hallo Rolfüßchen, hallo Rudi,
genau das ist es, was ich meine. Jemand der das erste Mal hier anfragt, braucht eine einfache Antwort. Mit Fachchinesisch kann ein Anfänger nichts anfangen. Ich stand am Anfang auch oft ziemlich verloren da, wenn ich komplizierte Antworten bekommen habe, zumal ich da noch mit der Technik auf Kriegsfuß stand. Die Funktion "mit Google suchen" habe ich erst vor kurzem entdeckt.
Aber es gibt durchaus einige der Experten die es verstehen, sich auf das Anfängerniveau zu bewegen und einfache Antworten zu formulieren.
Und ja Rudi, auch ich habe auch schon Bockmist gemacht und bin absolut pfleglich behandelt worden. Dafür bin ich den Florianern sehr dankbar. Ich habe mich sowieso schon ziemlich blöd gefühlt. In so einer peinlichen Situation noch eins auf die Birne zu bekommen, ist wahrlich nicht erbaulich. Andererseits bring es ja auch nichts, einen weniger schlauen Beitrag zu löschen. Es gibt sicher etliche Leute die hier nicht aktiv sind und nur mitlesen, die ganz froh sind, dass sie mit ihrem Halbwissen nicht alleine sind. Schon deshalb sollte man auch zu seinem Nichtwissen und Bockmist stehen.
Ich glaube, es ist ganz gut, dass wir darüber diskutieren wie sich Anfänger fühlen, was sie brauchen und was sie überfordert. Letztlich profitiert das Forum nicht nur von der Fachsimpelei sondern auch vom Austausch von Laien und Profis. Und ich bin nach anderthalb Jahren Pilzforum zwar keine blutige Anfängerin mehr, aber mein Wissen ist nach wie vor sehr lückenhaft . Ich kann mich jedenfalls noch gut erinnern, dass ich anfangs so manche Expertenantwort nicht richtig einordnen konnte. Am besten fand ich immer, wenn jemand den Deutschen und den Wissenschaftlichen Namen nennen konnte und einen verständlichen Satz zur Erläuterung des Pilzes geschrieben hat. Ich hab da ein paar Lieblinge hier im Forum. Menschen, die es perfekt beherrschen, für jedes Wissensniveau die entsprechende Antwort zu geben. Aber die Namen verrate ich Euch natürlich nicht
.