Beiträge von Wutzi

    Hallo Stefan,

    es sind nicht dieselben Fruchtkörper, aber da die rötlichen und die schwarzen Frk. bunt gemixt durcheinander stehen, bis auf die Farbe ziemlich denselben Habitus haben und ich bei dem rötlichen Hut in der Mitte den Beginn eines Schwärzens zu sehen glaube, und bei dem vorletzten Bild noch rötliche Partien erkennbar sind, denke ich, das es dieselbe Art ist. Vielleicht liege ich aber auch daneben.


    Einen Dachpilz kann ich mir gar nicht vorstellen. Falls es doch zwei Arten sind, käme der Rosafarbene Mistpilz wirklich infrage.

    Moin zusammen,


    Ihr zeigt ständig Eure wunderbaren Pilzausflüge. Ich kann Euch leider nur zeigen, wie wir uns in der pilzlosen Zeit beschäftigen. Allerdings macht der PSH gerade schlapp. Er hat wohl keine Lust mehr zum Modeln. Das einzige Gute an dem trockenen, heißen Wetter ist, dass frau und Hund sich im Freien aufhalten können.









    ...unser Lieblingsort. Hier sind wir damals immer vorbei gekommen, als es noch Pilze gab....


    Das hier wird ein Porträt vom PSH. Ich bin nicht sicher, ob ich es fertigstellen kann. Der Hund hat keine Lust mehr. Ich glaube das Tier möchte lieber in die Pilze.







    Sie schläft ganz fest und entspannt. Sicher träumt sie von lang anhaltendem, schönstem Regenwetter.

    Hallo zusammen,


    heute habe ich unerwartet ein paar Schwarzsporer auf Hackschnitzeln (Erle) gefunden. Ich tippe auf Tintlinge, bin aber unsicher. Ich habe gelernt, dass der Schopftintling der einzige ist, der erst rot und dann schwarz wird und demzufolge in eine andere Gattung gestellt werden soll, oder wurde, oder so ähnlich. Nun ist mein Kandidat aber auch so ein Fall von Pilz, der bevor er schwarz wird, ein rotes Aussehen bekommt.

    Die Pilze sind ca. 6-8cm hoch, Hutdurchmesser ca. 6cm, sehr zerbrechlich. Eigentlich bestehen die Pilze nur aus Huthaut und Lamellen. Der Stiel ist hohl. die Jungpilze waren walzenförmig.

    Habt Ihr eine Idee?









    Hallo Murph,

    Du sitzt nicht allein auf dem Trockenen. Schau mal, bei mir stehen jetzt auch schon die alten Fichten und diesmal nicht wegen des Borkenkäfers. Am Freitag haben wir uns Tannhäuser auf der Wartburg gegönnt. Da waren die Buchen völlig braun und der gesamte Südhang war verdorrt.





    Hallo Uwe, da sind wir schon zu zweit. Ein September fast ohne Pilze und keine Besserung in Sicht. Ich finde gerade nur an meinen geheimen Not-Pilz-Plätzen ein paar Pilze an uralten toten Buchen. So was gab noch nie, soweit ich mich erinnern an. Ich gucke auch neidvoll in die Beiträge die so viele wundervolle Pilze zeigen.

    und dann mal erst die Unarten...

    Kann es sein Pablo, dass Du ein ganz winziges Bisschen übertreibst:grofl:

    Aber es ist sicher ganz lieb gemeint, ich verstehe schon, dass Du mir Mut machen willst.

    Hallo zusammen,

    nach anderthalb Jahren Pilzforum und ein wenig praktischer Weiterbildung hatte ich gehofft, allmählich einen Überblick über die Gattungen zu bekommen. Und doch werden die Fungi immer verwirrender. Ständig tauchen hier neue Arten - und sogar Gattungen auf, die nicht in das gelernte Schema passen. Schokoladensporige Pilze die aussehen wie Champignons aber nicht wirklich welche sind und jetzt sogar ein Nabeling mit pinkfarbenen Sporen. Wie soll frau da noch durchsehen==Gnolm2

    Hallo Stephan !


    In meine Umgebung ist 2 kg pro Person - Tag erlaubt . Darf ein 10 Jähriges Kind auch 2 kg pro Tag sammeln oder nur Erwachsene . Polizei - Forstmänner hier Toleriert größere Menge Pflücken für Familienbedarf , 5 und mehr Kilo


    LG beli !

    Hallo beli, die 2 kg gelten für jede Person, auch für Kinder. Das habe ich gerade im Pilzkurs gelernt.

    Hallo Ralf,


    die Gifthäublinge haben sich in letzter Zeit stark ausgebreitet. Sie wachsen teilweise an denselben Baumstümpfen wie die Stockschwämmchen und sie enthalten eins der wirklich tückischen Pilzgifte. Deshalb musst du JEDEN EINZELNEN PILZ genau unter die Lupe nehmen. Es gehört eine Menge Erfahrung dazu, sie auseinanderzuhalten. Bevor du sie wieder isst, versichere Dich genau, dass Du nicht den Doppelgänger eingesammelt hast. Es gibt Fehler, die man einfach nicht rückgängig machen kann. Schau Dir mal diesen Beitrag an. Stockschwämmchen und Gifthäubling, ein gefährliches Paar.

    Hallo Mentor, genial, das hat Spaß gemacht! Also Nummer 10 sind eindeutig Schneeweißchen und Rosenrot. Aber meine Favoriten sind die Ufos. Genial, was die Mykos alles für Formen zaubern. Danke fürs Mitnehmen.

    Na toll, immer wenn ich denke, dass ich etwas kapiert habe, gibt’s wieder eine Ausnahme. Diesmal ist es ein Kein-Champignon, also einer der mit Schokolamellen den Champi vortäuscht

    .

    Andreas blödelte im letzten F2-Kurs, wenn euch Pilze zu schwer sind, macht doch Ornithologie...

    Blöd nur, dass da ein Orni als Teilnehmer dabei war.==Gnolm7

    Hallo Tuppie,

    angesichts dieser Fotos bricht es mir jedes Mal das Herz. Wollen wir nach Süden unmziehen?