Hallo Botschafter,
der "aurantiosplendens" erzeugt bei mir insgesamt Fragezeichen.
Auf dem 3. Bild (umgedrehter halber Hut auf dem Knie) sehen die Lamellen deutlich orange aus. Mastige gelbe Saftlinge mit orangefarbigen Lamellen sollten normalerweise nach Blattwanzen riechen und auf den Namen "quieta" hören. H. aurantiosplendens ist normalerweise mehr orange im Hut, hat helle Lamellen, und ist so schleimig, dass man den Hut nicht umgedreht auf seine Hose legen will. Aber die Art ist selten und ich hatte sie auch noch nicht oft.
Die kleinen gelben ("anderer Kandidat") können ceracea oder chlorophana sein, dafür müsste man den Lamellenansatz sehen und den Grad der Schleimigkeit kennen. Beides sind häufige Arten, ceracea zeigt sich dieses Jahr zu Tausenden. Daher wäre das mein Arbeitsname.
Der orangerote im 4. Bild kann noch zu einer weiteren Art gehören, aber das ist nur mit einem Bild nicht sicher zu sagen. Ich würde ihn erstmal als Hygrocybe spec. in einen eigenen Ordner packen.
Leider ist Saftlings-Bestimmung oft nicht so einfach.
Grüße,
Wolfgang