wobei es doch immer wieder betont wird, wie wichtig reife Frk. für die Bestimmung sind, womit Exemplare auch nach dem Winter noch geeignet sein sollten.
Hi Bernd,
reif ja, aber die Witterung sollte noch nicht alle Stacheln abgewaschen haben.
Der Schlüssel in der Flora Iberica geht z.B. hauptsächlich über Merkmale der Exoperidie und ist hier daher nicht anwendbar.
Auch gibt es Arten, bei denen zwischen den Sporen vereinzelt noch Pedicellen (die "Nabelschnur" der Sporen) 'rumschwimmen. Wenn man schon kaum noch Sporen findet, sind die Pedicellen erst recht weg, und schon hat man wieder eine Schlüsselfrage, bei der man beide Wege gehen muss.
atropurpureum ist z.B. aus Schweden, Dänemark und der Ukraine nachgewiesen.
Ich persönlich benutze inzwischen am liebsten den Jeppson (2018): Puffballs of northern and central Europe.
Grüße,
Wolfgang
