Hi Sebastian,
na, Du findest ja wieder ein Zeugs 
Ich bin mal im Bresinsky (Regensburger Mykologische Schriften 11) in den mikroskopischen Gattungsschlüssel eingestiegen.
Braunsporer mit warzigen Sporen : Teilschlüssel 6c, S. 128
Da werden erst Gattungen mit hymenidermer HDS und dann große Pilze mit häutigem Ring weggeschlüsselt.
Ab 8 wird es interessant.
8a) in KOH3% auffällige Pigmentierung (Dermocybe, Gymnopilus)
8b) anders
10a) spindelige Kaulocystiden (Melanomphalia)
10b) anders
11a) Sporen mit Plage oder ohne Plage UND ohne Schnallen (Galerina)
11b) ohne Plage und meist mit Schnallen
12a) Cheilos mit kugeligem Kopf auf schlankem Stiel (Phaeocollybia p.p)
12b) anders
13a) HDS rotbraun, gelatinös, meist spitzkegelig und ohne Schnallen (Phaeocollybia p.p)
13b) anders
14a) Cheilos zahlreich, groß (Hebeloma)
14b) Cheilos fehlend oder unauffällig
15a) Sp. klein, kugelig (Ripartites)
15b) anders (Cortinarius)
Mit dem Schlüssel käme ich also ziemlich glatt zu Hebeloma und wäre dann am Ende der Sackgasse.
Galerina hätte ich als erstes erwogen (trotz nicht sichtbarer Plage auf Deinen Bildern) aber dann wären Dir vermutlich auch die Kaulos an der Stielspitze entgangen.
Kurz: es bleibt unklar...
Wolfgang