Hallo an alle,
als weitere Alternative kann man ein Stück Pilz in einem Glas mit Silicagel-Trocknungsmittel trocknen - das habe ich letzthin erstmals probiert und war vom Ergebnis recht begeistert.
Ansonsten würde ich aktuell - mangels Sonne - dünne Scheibchen auf die Heizung legen. Für die Sequenzierung selbst braucht man ja nur eine stecknadelkopfgroße Menge, die trocknet immer auch bei Raumtemperatur. Wenn es sich als was Seltenes herausstellt, will man aber auch ein Exsikkat für klassische Bestimmung ggf. in einer Sammlung hinterlegen, und Mikrostrukturen wie Zystiden kollabieren schnell bei unsachgemäßer Trocknung.
Beim Backofen wäre mir das Risiko zu groß, dass die DNA von der Hitze zerstört wird.
Grüße,
Wolfgang
