Beiträge von beli 1

    Hallo Hans


    Gratuliere an 236 Punkte !


    Leider Deine Tribüne Joker wir habe nicht verstehen , auch keine andere Phalle von andere Mitspieler durch diese Spiel .

    Wir habe gespielt nur für Merkmalle aus Bilder . Beispiel :


    Kommende Rätsel


    nr. 19.


    -


    nr. 20


    -


    LG beli!


    PS Spiel ist heute an 236 Punkte , ich glaube Fest das sind wir noch immer in Rennen (ich rechne mit Joker)

    Hallo


    An ganze Liste neben nummer 10. 18. 21. 23B stehen JOKER . nr 10 . ist richtig bestimmt vor dem JOKER , nr. 18. ist nach JOKER gut erkennbar . Für mich ist in diese APR Spiel Farbe sehr große Problem , nicht bei alle Rätseln aber bei manche ja .

    LG beli !

    Hallo beli, da hast Du wieder mal gut gefunden- Bei Tubaria das Eichelhütchen ist lustig==2. Hast Du es genau angesehen?

    Hallo Claudia

    Tubaria habe unten eine Eiche gefunden und Eicheln habe neben Pilze mit ziel künstlich arrangiert (BRätsel)

    Hallo Nobi


    Ich kenne Truchtlaching gut , ich war mehrere mall dort auch ein mall mit Schlauchbot bei bekannte Sommer Truchtlaching - Altenmarkt Rafting .


    LG beli !

    Hallo


    Ingo , auch alle andere

    Diese Diskussion gehet in falsche Richtung , habe etwas anderes gemeint aber leider ich kann nicht richtig erklärt


    Sorry an alle !


    LG beli !

    Hallo Grüni und Hans


    Alles stimmt , ich persönlich probiere diese spiel lernen . Für mich kein Phall - Wort hilft nicht . Wegen nr 12 habe gemeint das Norbert hat Fichtennadel an Hut als Merkmalle gelassen haben weil das unterscheid zwischen Lactarius contraversus und piperatus ist . Farbe per Internet von Bildschirm bis Bildschirm sind variabel , unterschied wie zwischen Himmel und erde .


    LG beli !


    @ Grüni , deine Schwester hat Rätsel nr. 2B und 9B so Perfekt enträtselt

    Hallo Beli,

    Der L. piperatus hat deutlich dichter stehende Lamellen, sonst ist er sehr ähnlich.

    Gruß

    Norbert

    Hallo Norbert


    Dicht oder nicht so dicht ist per vergrößerte Bild nicht möglich bestimmen . An dein Rätselbild 12 sind Lamellen an Donauwellen ähnlich ganz genau wie bei L. piperatus sieche Bild (Link)


    pfeffermilchling2.jpg


    Irmtraud - Claudia und Tuppie haben an Lactarius contraversus getypt aber ich habe ihn an Lactarius piperatus wegen Fichtennadel überzeugt .


    LG beli !

    Hallo Norbert


    Ich glaube stark das um Fichtennadel gehet . Lactarius contraversus wachst bei Laubbäume , Lactarius pipperatus bei Nadel und Laubbäume . Fichtennadel ist ein zeichnen ? Beide von oben an Hut haben "bräunliche" Flecken und fast unmöglich nur per Hutoberfläche trennen . Ich habe an diese Rätselpilz als L. piperatus wegen Fichtennadel getypt .


    LG beli !

    Hallo Beli,

    Kann schon sein , ich habe es nicht überprüft.

    Es standen dort Nähe Seeufer Pappeln , Weiden , Erlen , aber auch Große Fichten.

    Gruß

    Norbert

    Hallo !


    Ein paar Unbekanntes letzte tage gefundene ?


    1. Vor Silvester an tote liegende Weidenast gefundene


    -


    -


    Noch ein FK an andere Astseiten , etwas älter


    -


    KOH


    -


    MELZER


    -


    2. An alte dicke aber von starke Wind ca. an Mitte gebrochene Fichte


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    3. An liegende dicke tote Wildkirsche (auch von Wind gebrochene) gefunden . Stark an Ascococyrne erinnert aber zu jung für Spekulation , auch Becherlinge kommen in Frage ?


    -


    -


    -


    4. Ein Interessantes Clitocybe , leider zu alt . Riecht Parfümiert ähnlich an Nebelkappe . Habe mit so große Buckel noch nicht etwas ähnlich gesehen ?


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Schnitt


    -


    Noch zwei Holzbewohner , leider keine weitere Bilder - Infos . Leider die Bilder sind nicht so für Bestimmung optimal


    5. An tote liegende Laubholzast ,


    -


    -


    6. Auch noch ein an Laubholz Substrat


    -


    -


    Danke für eure Meinungen


    LG beli !

    Hallo



    Nochmal hallo!


    Doch, Körnchenschirmling sollte schon stimmen, aber eben eine der beiden weißen Arten, also Cystoderma carcharias oder Cystoderma ambrosii.



    LG, Pablo.

    Hallo


    Dann habe siecher zu viel Bild vergrößert , schaut bei Vergrößerung wie Schlange mit der Name Gango aus Kroatische Zirkus . Schlange Gango (Ein Lied aus Kroatien) von Kopf bis Schwanz 9 Meter lange aber von Schwanz bis Kopf 7 Meter lange


    LG beli !

    MoinMoin!


    Und wenn ich noch mal nörgeln darf:
    Deine sind Hainbuchenraufüße (Leccinum carpini), Beli. g:-)



    Lg; Pablo.

    Hallo Pablo


    Ganz richtig , Drillinge und aus diese Zwillinge sind aus L. carpini Kollektion


    Aus Bayern


    -


    Aus Kroatien


    -


    -


    LG beli !

    Hallo !


    Anfang der Pilzsaison 2019


    Der erste Pilzsaisontag , 1. und 2. Januar 2019


    Bessere Pilzsaison Anfang kann nicht besser sein .


    Zuerst Panoramabilder


    Waginger See . Silvester ohne Schnee


    -


    Waginger Wälder


    -


    -


    1. Winter Classic , Haareis


    -


    -


    -


    2. Pleurotus , meine das um columbinus gehet . Es gehet um bekannte Myzel . Habe zuerst diese Pilze letztes Winter gefunden an eine noch lebendige alte Linde .

    Dieses Jahr Pilze wachsen fast in gleiche zeit an gleiche Substrat wieder .


    -


    -


    -


    Alte Bilder von letztes Winter


    -


    -


    3. Phellinus trivialis , ein Gigant etwas über halbes Meter (50 cm)


    -


    -


    -


    4. Noch ein Wunder , Januar Pfifferlinge ,


    -


    5. Noch ein Winter Classic Baeospora myriadophylla


    -


    -


    6. Wahrscheinlich Cystoderma ??


    -


    -


    7. Phylotopsis nidulans


    -


    -


    8. Panellus serotinus


    -


    -


    9. Calocera viscosa


    -


    10. Plicatura crispa


    -


    -


    11. Schyzophyllum commune


    -


    -


    12. Crepidotus


    -


    13. junge Judasohr


    -


    14. Mycena , in Massen


    -


    15. Xylaria hypoxylon


    -


    16. Polyporus brumalis mit Loch


    -


    -


    17. Exidia nigricans


    -


    18. Ganoderma applanatum


    -


    19. Chlorociboria aeruginanscens - bekannte Myzel


    -


    20. Nectria cinnabarinus


    -


    21. Winter Classic Flammulina velutipes


    -


    22. Interessantes Fund , so Jung in Januar , meine das per Form um Gimnopilus - Flämmling gehet


    -


    23. Trametes versicolor


    -


    24. Polyporus Januaris


    -


    25. Tubaria


    -


    -


    26. Ein schönes Fund , Lyophyllum connatum


    -


    -


    Habe ein paar an Zeitung mit Datum Fotografiert


    -



    Danke für eure Meinungen !


    LG beli !

    Hallo Claudia !

    Tolle Funde für dieses Jahreszeit , und unglaublich viel .

    Deine unbekannte mit anfrage "Was haltet ihr vor dem hier " . Ich halte das das ist Rätsel nr. 9 , Cystoderma - Körnchenschirmling etwas alt und ungewöhnlich untypisch , ganz genau wie von Norberts Rätsel


    LG beli !

    Hallo Horst


    wenn P. serotinus passt nicht dann probierst du mit Panellus mitis , etwas kleiner als serotinus . Ich kann per Bilder nicht viel über Stiel sehen


    LG beli !

    Hallo


    Claudia und Engelchen danke für eure Antworten !


    Pablo , habe heute Fundort von Schmetterlingstramette wieder nachgeschaut . Alle sind gleiche Art , Fruchtkörper unten sind etwas älter und darum schaut an Bild wie ein anderes Art


    Alte Bild


    -


    Neue Bilder


    -


    -


    -


    -


    LG beli !