Hallo
Nicht so optimale Bilder
Erste an Fichte , Graublättriger Schwefelkopf
Nr 5 Flechten
LG beli !
Hallo
Nicht so optimale Bilder
Erste an Fichte , Graublättriger Schwefelkopf
Nr 5 Flechten
LG beli !
Hallo Pablo
Danke für Antwort
"Conocybe" = Tubaria sp , OK
Ganz unten Schmetterlingstramette habe ich jetzt erstes mall per Bild nach dein Antwort gesehen ??? Habe nur kurz von oben 2 mal Fotografiert ohne irgendwelche Beobachtung . Morgen bin wieder an Fundort .
Idee bei FomPin Poren Farbe nachgeschaut ich muss unbedingt machen . Fundort ist ein paar Hundert Meter von mir .
LG beli !
Hallo
Oder Graublattriger Schwefelkopf , nicht so gutes an Lamellen Blick
LG beli !
Hallo !
Ende der Pilzsaison 2018 .
Pilzsaison fangt am 1. Januar und endet am 31. Dezember .
Egal ob zu trocken , zu heiß oder zu kalt ist , man kann immer Pilze finden
Silvester , die letzte in Pilzsaison 2018 tag .
Blick an Waginger See
Wälder in Dezember
Zuerst ein paar Funde aus zweite Dezember hälfte , vor dem starke Frost
1. Conocybe sp , gleich neben Seeufer gefundene
2. Cortinarius sp. auch neben Seeufer unten Pappeln gefundene
Weitere Pilzfunde nach Starke Frost bis Silvester gefundene
3. Trametes ochracea neben See an von Biber gefressene Baum
4. Trametes versicolor
5. Hypholoma fasciculare , auch neben See gefunden
6. Daedalea quercina , nicht von Seeufer so weit
7. Climacocystis borealis
8. Armillaria sp auch neben See gefunden
9. Clitocybe nebularis
10. Ganoderma applanatm , noch ein See Bewohner
11. FomPin Glorreichen , Sieben Park neben See
12. Laetiporus sulphureus
13. Leccinum scabrum Park neben See
14. Coriolopsis + - gallica , zu hoch oben an baum wachst
15. Exidia plana
16. Zu alt
17. Pholiota squarrosa , Park neben See
18. Hydnum rufescens
19. Aricularia judae
20. Flamulina wahrscheinlich elastica
21. Schyzophyllum commune
22. Lycoperdon pyryforme
Zum ende ein paar Silvester Funde
23. Trametes pubescens
24. Cortinarius praestans , jahrelange bekannte Stelle
25. Phaeolepiota aurea , bekannte Myzel
26. Russula , Schwarztäubling
27. Gymnopus
28. Hygrophoropsis aurantiaca
29. Lactarius scrobiculatus
30.
31. Bondarzewia montana
32. Clitocybe maxima
33. Lepista , wahrscheinlich nuda
Und zu ende Pilzsaison ein Silvester Stern
Habe ein paar Silvesterpilze an Zeitung mit Datum als beweise Fotografiert
LG beli !
PS Alles gutes in Neues Jahr
Hallo
Bondarzewia montana
LG beli !
Hallo Claudia .
Idee mit holz gelagert und an Pilze warten ist nicht schlecht aber : Meine rote holz ich beobachte in Wald (an bekannte stelle gelagert) schon 2 Jahre und noch immer keine Pilze . An Grün verfärbte Holz ich habe 3 Jahre an erste Grünspanbecherlinge gewartet . Habe alles mit Bilder Dokumentiert .
LG beli !
Hallo Tuppie
Tolles Beitrag für diese Jahreszeit . Unten nr 4 und 5 ich meine stark das um Panellus stipticus gehet .
Pilz ? an Vermutlich Eiche kann irgendwelche alte vertrocknete Kammpilz - Phlebia sp sein , aber ???
LG beli !
Hallo
Meine das bei Zinnobertramette Holz - Myzel ist nicht rot . Mir ist bekannt das siecher bei H. himenophylus und bei P. sanguimea holz ist rot . .
Noch ein mein Fund zu vergleichen , diese ist 1 zu 1 wie von Claudia , nur etwas kleiner . Ohne ausgebildete Fruchtkörper , nur per rote Farbe - Myzel ist Bestimmung unmöglich
LG beli !
Hallo Björn
, ja das ist ein Feller , ich meine an nr 14 , aber habe !4 geschrieben . Dazu unten nr 4 ist P. crispa
LG beli !
Hallo Björn
Habe verpasst , nr !4 , Unbekannte ist ein von Crepidotus sp. gibt viele Arten in Gattung
LG beli !
Hallo Claudia
Top Funde für diese Jahreszeit
Rote Myzel kann von mehrere Pilze sein zb.
Hyphodiscus hymeniophylus
Phanerochaete sanguinea
ohne Fruchtkörper unmöglich zu bestimmen
ein mein Fund
-
Stummelfüßchen passt
LG beli !
Hallo Björn
Top Funde
2. Unbekannte an Kiefern ist Phlebiopsis gigantea
Mit P. nidulans stimmt ohne zweifeln
LG beli !
Hallo Claudia
Habe nicht viel Ahnung über diese Pilze , habe Buch mit Pilze welche wachsen in Mediterranraum - Dubrovnik
LG beli !
Hallo Dieter
In Mediterranraum Kroatien (Dubrovnik) , gleiche Gebiet + Klima wie bei dir wachsen Helvella lacunosa und auch sulcata . Beide sind nicht selten und wie 2 Eier ähnlich , dazu wachst auch Helvella queletii als potenzielle Doppelgänger aber diese ist Makroskopisch leicht zu trennen .
LG beli !
Hallo Pablo,
Bin mit deiner Bestimmung einverstanden,
Spassmodus an :Aber wie siehst du am Bild wie hart/weich der ist ? -Spassmodus aus
Gruß
Norbert
Hallo Norbert
Sieche Bild 2 , zu sehen sind die risse - gebrochen , weiche ist etwas elastisch und nicht zerbrechlich , hat keine risse .
LG beli !
Hallo
Bei erste und letzte bin siecher das um Trametes ochracea gehet
LG beli
Hallo
ja , und + - T. ochracea
LG beli !
Hallo Marke
Flamulina velutipes
LG beli !
Hallo Sarah
Wieviel ist Tages und wieviel Nacht Temperatur ungefähr in dein Umgebung ?
LG beli !
Hallo
Hab verstanden , vielen dank an eure Antworten und Erklärungen
LG beli !
Hallo !
Ich möchte auch mitspielen , . Wie das gehet ? Wieviel Chips ich muss geben ? Egal an meine Sprachkenntnis ich schaffe manche Pilze enträtselt
LG beli !