Hallo meine Lieben...ich. Wie groß waren denn eure größten Funde so bis jetzt?
Hallo
Ein Riesen von mir , Phellinus trivialis etwas über 50 cm und noch relativ frisch
LG beli !
Hallo meine Lieben...ich. Wie groß waren denn eure größten Funde so bis jetzt?
Hallo
Ein Riesen von mir , Phellinus trivialis etwas über 50 cm und noch relativ frisch
LG beli !
Hallo Holger
Top Funde für diese Jahreszeit . Für richtige Bestimmung fehlen wichtige Infos und Bilder .
1. Pseudohydnum gelatinosum
2. Wahrscheinlich Psathyrella sp - fehlt Lamellenbild
3. Wahrscheinlich Mycena sp auch fehlt Lamellenbild
4. Coprinus sp. Tintling
5. Tubaria furfuracea , fehlt Lamellenbild
6. Hypholoma sp oder auch möglich Gymnopilus - Flämmling ? Fehlt Lamellenbild
7. Hypholoma fasciculare
LG beli !
Hallo
Form und Farbe schaut an junge Stereum , meine mit große Wahrscheinlichkeit wegen Substrat (Eichenfass) das um
Stereum gausapatum gehet
LG beli !
Hallo
Meine das Bild nicht Authentisch ist . Siechen sie Pfote - "Hände" von Eichhörnchen , Etwas Rund - Kugel oder vielleicht Eicheln war früher in Hände und das war künstlich von Bild gelöscht und Pilz einmontiert aber Hände sind noch immer wie aus erste echte Bild nur ohne Eicheln
LG beli !
Hallo Ingo
Ich habe bei nr 9. an Coriolopsis sp (gallica - trogii) getypt , nach dein typ über T. hirsuta , bin nicht mehr siecher , meine das dein typ besser passt , oder ?
C. trogii
Nr 7. Heiße Kandidat Ganoderma lucidum , habe mit gleiche Form 1 zu 1 wie von Marco Fund in Kroatien an eiche gefunden (sieche Fotos) aber auch möglich das Fund von Marco ein Ganoderma carnosum neben Buche ist
-
@ Felli , dein Bild , Querschnitt von X. lomgipes ist Hammer , sehr Gefehlt mir ,Top Idee .
LG beli !
Hallo,
Chrysomphalina grossula soll ja eine Nadelwaldart sein (und größer)
Fundort ist aber reiner Buchenhochwald - mehrmals im Moos in Stammnäh
Norbert
Hallo Norbert
Wegen deine zweifeln über große und Moos :
Diese mein Fund ist wie dein groß vielleicht noch kleiner . Habe mehrere mall ganze kleine Kolonie (bis 10 FK) gefunden , manche FK an Baumstamm und manche neben Baumstamm in Moos
Ich in diese fall bin nicht 100 % siecher das um C. grossula gehet aber das ist eine von besten Option , große und Moos spielt keine rolle
Sehr klein FK (große vergleich)
In Moos neben Baumstumpf
LG beli !
Hallo Marco
7. Ganoderma lucidum
8. Handkea utriformis auch möglich Scleroderma
9. Coriolopsis
10. Trametes versicolor
11. 12. Clitocybe
13. 14. Gymnopus
LG beli !
Hallo
1. Crepidotus sp
2. Aricullaria - Judasohr
3. Flamulina wahrscheinlich velutipes
4. Tubaria wahrscheinlich furfuracea
5. Chondrostereum purpureum
6. Tremella mesenterica
PS an Vorletzte Bild ganz unten Tremella mesenterica sind weiße kleine Schleimpilze Ceratiomyxa fruticulosa
LG beli !
Hallo Peter
Schneefreie Wälder ? Bei mir Schnee Katastrophe .
Gratuliere an Erstfund - Haareis .
LG beli !
Alles anzeigenNa, dann machen wir mal Tabula rasa.
Ich wette gegen Eberhard, Gaukler und Mausmann.
Großer Ingnolm, bitte sei so nett und löse die Wette auf:
Wieviele haben bei der Einlaufwette mitgemacht und
wieviele haben Anna auf Platz 1 gesetzt?
Hallo !
Habe nicht an Norbert mein typ über 1. Platz verschicken . Ich habe an Eberhard getypt
LG beli !
Hallo Pablo
Ganz genau habe + - wie dein Antwort auch von ein große Deutsche Expert bei Pilzpirsch gekriegt , Antwort - bei manche Falle trennen unmöglich , wir haben auch diskutiert über sterile FK besonderes über meine Fund . es ist ein Sterile Fund aus Jahr 2017
Sterile Pilz Jahr 2017
-
-
An gleiche Substrat Jahr 2018 - T. ochracea bestimmt
Habe auch "dumme" ungewöhnlich gewachsene Trametes auch Moor Gebiet gefunden , auch nach Expert Meinung Steril
LG beli .
Hallo Pablo
Hast du diese APR ohne Joker gespielt
LG beli !
Hallo Chris
Etwas ähnlich habe vor 2 Woche in ein Kroatische Forum gesehen - Multiclavula sp. , ist an deine Fund ähnlich aber ????
LG beli !
Hallo Claudia
Bei dir auch wie bei Norbert (Heutige Beitrag) keine Schnee , bei mir Schnee Katastrophe - Chaos
LG beli !
Hallo
Norbert , Perfektes Bild mit Linien unten Huthaut .
Mir ist bekannt (nur aus Literatur - nicht aus Natur) unterscheid zwischen T. ochracea VS versikolor durch diese Farblinie unten Huthaut aber beide können etwas an braun Farbe ähnlich haben , was dann - wie weiter ? Ist das die Grenze wo man kann diese 2 Arten nicht trennen ?
LG beli !
PS Norbert . bei dir ist Wald Schneefrei . in mein Umgebung nach "Frühlings" Silvester ist eine Schnee Katastrophe , von Haustier bis Auto in Parkplatz gehen ist fast unmöglich .
Hallo
Panellus stipticus
LG beli !
Also der herbe Zwergknäueling... den musd ich mir mal in der Nacht ansehen. Danke! Lg
Ich habe bei "Leuchtende Pilze" große zweifeln , habe persönlich Omphalotus olearius getestet und keine Leucht gesehen
LG beli !
hallo!
Liege ich mit dem Stummelfüßchen richtig?
Ihr seits die besten!
Lg
Sebastian
Hallo
Plicatura crispa , nicht so optimale Bild von Oberfläche
LG beli !
Hallo
Panellus stipticus
LG beli !
Alles anzeigenAber das war eine Täuschung , es gab nur 15 richtige und 9 Joker wurden gezogen.
Und bei den Falschen gabs nicht einmal Gattungspunkte , war alles recht weit weg.
Wow....
Gnüße Gnobert
Hallo
Gibt Gattungspunkte aber bei bei Tribüne , ich habe Suillus viscidus eingefügen mit Hand in Feuer
LG beli !
Hallo Norbert
Bei nr 6 schicken Porlinge , oder besser passt Trametes ? Trametes ochracea etwas ungewöhnlich gewachsen
LG beli !
Hi,
genau. Die Hutmitte war nicht dunkler als der Rest. Das passte nicht zum Hallimasch. Mit dem Joker war er's dann aber trotzdem. Für mich übrigens tendenziell Armillaria ostoyae.
LG, Jan-Arne
Hallo Jan Arne
Ich habe Armillaria solidipes - Nadelholzhallimasch an Liste eingefügt schon wieder wegen die Fichtennadel an Hut ganz genau wie bei Lactarius nr 12 . mit Fichtennadel an Hut . Bei Lactarius war große Falsch . Ich habe gemeint das Norbert diese "Merkmalle" selbst arrangiert als wichtige Hilfe - Merkmalle aber jetzt ich meine das ich liege falsch , es gehet um keine Hilfe von Norbert , nur einfach so spontan Fotografierte Pilze
LG beli !
Alles anzeigenAlles anzeigen
Darf ich fragen woran du ihn von meinem Vorschlag, Hebeloma leucosarx, unterschieden hast? Geruch?
War das optisch überhaupt möglich?
Optische Unterscheidung von Fälblingen - o je.
Der H.leucosarx (kenn ich nicht persönlich) soll allerdings viel filigraner sein , nicht so kompakter starker Stiel .
Gruß
Norbert
Hmmm ...
Sah auf meiner Suche irgendwie nicht so aus. Schwamm drüber.
Aber ein paar Bilder zum gucken verlinke ich dennoch.
Und ich will ´nen Keks.
Hallo
Hebeloma leucosarx , zu selten , In ganze Deutschland nur ein paar Fundmeldungen . In Norberts Umgebung unbekannte Pilz , in ganze Hessen nur 1 Fundmeldung
LG beli !
Hallo Grüni und Ingo
Danke für Erklärung , Kapiere !
LG beli !
Hi,
Der rötende Blätterwirrling bekam noch 3 Punkte.
Keine 5 , weil mir die Verwandtschaftsverhältnisse suspekt waren.
Gnuß
Gnorbert
Hallo Norbert !
Habe frage wegen zusatzpunkte (Wegen Ähnlichkeit) .
Rätsel nr 7 Laccaria
Rätselbild
-
Ich habe getypt an Cuphophyllus pratensis
-
-
Per Rätselbild nicht so (Laccaria) optimale Farbe glaube das Cuphophyllus passt besser als Laccaria ? Hutrand passt 1 zu 1 sieche Bild , auch Lamellen
Ist möglich welche Punkt an Ähnlichkeit "klauen" ?
LG beli !
PS nach Antwort ich lösche die Bilder gleich