Beiträge von beli 1

    Hallo

    Die zweite ist mit große Wahrscheinlichkeit junge Climacocystis borealis , an Fichtenstamm (an Bild ist zu sehen viele Fichtennadel) , Rand von Pilz hat etwas leichte gelb-orang Farbe , typisch für junge Frk. .

    LG beli !

    Hallo Frank


    Interessantes Fund - schöne Bilder . Meine das um Gymnopus sp gehet . Bambus (tot - als Zierde stehen) kann aber auch nicht muss Substrat sein . Gymnopus wachsen an tot und auch an lebendige Substrat . Ob an Bambus oder lebendige Wurzeln von andere Baum oder auch an andere vergrabene stück holz diese Pilz wachst ist unmöglich zu sagen . Ich weis nicht um welche genaue Art gehet , bei diese Gattung oft hilft nur Mikroskop . Vielleicht jemand hat Lust diese Interessante Pilz Mikroskopieren

    LG beli !

    Hallo Wastl


    Wenn du an Clitocybe maxima - Riesentrichterling meinst , es ist nicht , dein Fund ist etwas anderes als Clitocybe oder Infundibulicybe . Dein Fund kann Lactarius sein , etwas wie zb. Lactarius vellereus . Clitocybe hat etwas längere dünnere Stiel , bei dein ist mit Phantasie kurz und dicke Stiel zu sehen , . Ein blick nach Lamellen und alles ist klar .

    Kein Milch , vielleicht ist Milch vertrocknet oder ? Dein Fund kann auch Russula sein , wie zb Russula delica . Schwer zu sagen nur per diese Bild


    LG beli !

    Hallo


    Hab neu Laptop gekauft , 17 zoll Lenovo . ist etwas über 1,5 Jahr alt . Meine das Farbenkontrast ist nicht richtig eingestellt . Diese Pilz ist an mein Bildschirm blau wie bei + - Kornblumenröhrling bei schnitt . Mehrere mall hab festgestellt das bei mir ganz andere Farbe als bei andere sind


    LG beli !

    Hallo


    Hainbuchenröhrling wen du an L. pseudoscabrum meinst , dann ist Falsch , den blauen nicht ist schwarz bei schnitt . Dein Fund ist was anderes , nicht optimale Fotos ohne Stielbasis usw. Wahrscheinlich Gyroporus cyanescens , er blauend ähnlich an dein Fund (Kornblau wie dein) aber das ist nur Idee


    LG beli !

    Hallo Peter


    40 Mann und ein Befehl (Kartierung mit so große Körbe ?) , oder wegen die so große Pilzkörbe (mehrere) besser passt Alibaba und 40 Räuber (Pilzräuber) ( kleines spaß )

    Wo wahren sie in Steiermark ?


    LG beli !

    Hallo


    Danke für ihre Antworten !


    @ Pablo , bessere Makroskopisch als T. pubescens ich habe nicht gefunden .


    @ Bernhard , danke für die Link , Bild von G. applanatum (Schnittbild) schaut sehr gut . PS dein Antwort ist nicht gleich in Beitrag zu sehen ist ausgeblendet , nur an Pfeil klick ist eröffnet .


    LG beli !

    Hallo


    Trotz die eine von schlimmste Pilzsaison ich habe ein paar Interessante Pilze gefunden . Die gefundene hier präsentierte Pilze sind in raum von Mitte Juni bis ende Juli an verschiedene Stelle gefunden . Wüstenwetter


    Ascobolus carbonarius , Bei Gemeinsame Pilzpirsch an Bekannte von eine Pilzfreundinnen Brandstelle gefunden


    -


    -


    Antrodiella serpula , Poren Braun durch Insekteneinschlüsse


    -


    -


    Gloeoporus taxicola Bekannte Ast (hab vor 3 Monate Frische Frk. Fotografiert)


    -


    -


    Megacollybia platyphylla , hab lange Wurzeln ausgegraben


    -


    -


    -


    Crepidotus sp


    -


    Polyporus badius jung an bekannte Stelle mit letztjährige Frk.


    -


    -


    Stereum subtomentosum jung - alt an gleiche Buchenast zusammen mit Kohlenbeeren


    -


    -


    -


    Phaeolus spadiceus Baby


    -


    Caloboletus radicans - Amanita solitaria - Clitopilus prunulus


    -


    -


    -


    -


    Caloboletus radicans alt an Parkrand - Blumenbet


    -


    Antrodia serialis Bekannte Fichte (hab in Frühling in jüngere Stadium Fotografiert)


    -


    -


    Tramete pubescens


    -


    -


    -


    Calocybe gambosa ein Spätfund aus zweite Juli hälfte


    -


    -


    -


    Vor 4 Tage Funde aus Höhere Lage (AT) fast keine Pilze bei Optimale Feuchtigkeit


    Boletus edulis


    -


    Caloboletus calopus


    -


    -


    -


    Ein paar mit Anfragen


    1. Boletus mendax oder ? zu schlank für eine Netzhexe . Fundort nähe Waging - Kalkreiche Boden , nur 1 Exemplar


    -


    -


    -


    -


    -


    2. Clitocybe mit Milde Geschmack und Angenehme Geruch aus Mischwald nähe Waging


    -


    -


    -


    -


    3. Gymnopus aus Mischwald nähe Waging jung - alt


    -


    -


    -


    -


    -


    4. Ganoderma aus mein Garten an lebendige Fliederbaum


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    5. Phellinus aus Moorrand , einzige was ich in ganze Moor gefunden haben . Substrat ? Weide oder Pappeln ?


    -


    -


    -


    -


    6. Reibeisen Pilz ? An tote Buchenast


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    LG beli !

    Hallo Beli,


    diese Exemplare sind zwar arg lädiert, aber sie sehen mir doch nach radicans und nicht nach fechtneri aus, gerade wenn man die ziemlich blasse Fleischfarbe (bei fechtneri kräftiger gelb), das massig-klobige Hutfleisch und die ziemlich verkahlte, stellenweise aber fein olivlich areolierte Huthaut beurteilt. Das aber mit etwas Vorbehalt - man weiß nicht genau, inwieweit her hier pathologisch bedingte Merkmalsveränderungen mitspielen.


    Grüße, Jürgen

    Hallo Jürgen


    Danke für die Hilfe , diese komische Gruppe ich nehme als B. radicans


    LG beli !

    Hallo !


    An diese Stück Wald hab noch eine Interessante Fund letztes Jahr gefunden . Es gehet um Kalkreiche Boden wo ich habe mehrere Seltene Pilze gefunden , Zb. von Röhrlinge B. Satanas , R. rubrosanguineus , B. fechttneri , und noch mehrere verschiedene Röhrlingen .


    Zum diese Interessante Fund , letztes Jahr gefunden


    Hab zuerst eine kleine Gruppe gefunden , manche kleinere Frk. aus Gruppe wahren Krank , die größte aus Gruppe in Mitte war ca 3 cm Durchmesser groß


    -


    Hab diese Pilze Weiter wachsen gellassen und nach ca 10 Tage wieder nachgeschaut ,dieses mal hab ich nur 1 Frk gefunden , andere aus Gruppe sind verschwunden (Wahrscheinlich wegen Krankheit oder Schneckenbefall )


    -


    Gleiche Pilze nach 10 Tage , es war nur 1 Frk , andere sind verschwunden


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    Kann jemand etwas über diese Fund zu sagen - Bestimmen ? Geruch - Geschmack ? hab nicht Getestet


    LG beli !

    Hallo Jürgen


    Stephan - Oehrling hat gemeint an mein neu Eingestellte Pilze aus mein Beitrag nr 7 , erste von 3 Pilze als B. fechttneri beschreiben , das B. radicans ist .


    LG beli !


    PS Ich füge hier schnell noch eine Interessante Kollektion in nächste Beitrag

    Hallo Stephan


    Ja ich hab diese Pilz gegessen . Hab ein Kulinarische Experiment gemacht , Boletus fechtnerii VS Amanita strobiliformis , sieche Bilder .


    In Teller ist diese Pilz an welche du meinst das B. radicans ist und A. strobiliformis .

    Geschmack mild an Steinpilz Ähnlich sehr gut aber für mich Persönlich A. strobilformis schmeckt besser

    Nur am Öl wegen Geschmacktest gebraten mit Salz - Pfeffer


    -


    -


    LG beli !


    Fund aus 4. 8. 2016 mit alte Kamera Fotografiert , wahrscheinlich Farbe nicht Optimal

    Mich erinnert der an den gebänderten Dauerporling. Vielleicht hast du noch ein paar Bilder oder Erläuterungen. (z.B. glänzend weil nass oder sah der trocken so aus?) mehr, Birgit?


    Und: willkommen hier im Pilzforum!


    LG, Craterelle

    Hallo


    Coltricia perrenis kann man wegen große (vergleich mit Blätter) und Form ausschließen


    -


    LG beli !