Beiträge von Pilzliesl

    Hallo Ihr Lieben,


    ich möchte gerne wissen........welcher Röhrling das ist. Bewußt habe ich ihn noch nicht wahr genommen.


    Fund: Binger Wald, Laubwald, moosige Stelle, im Lehmboden,

    Hut: Hellbraun gestreift, glänzend,

    Röhren: schwefelgelb,

    Stiel: cremegelb,

    Stielbaasis: filzig, weiß,

    Höhe: etwa 5-7 cm

    Durchmesser: ca. 4-5 cm,









    Ich danke Euch von Herzen für die Hilfe.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,



    gibt es einen weinroten Birkenblättling?


    Gefunden : Laubwald, 22.08.2019, vermutlich ein wilder Kirschast

    Farbe: weinrot, weiße Zonen außen,

    Durchmesser: etwa 6-8 cm

    Unterseite: Struktur wie ein Birkenblättling, weiß







    Was ist das? Auf jeden Fall für mich ein Erstfund.



    Habt lieben Dank für Eure Hilfe.


    Grüßle



    Heidi

    Hallo zusammen,



    Reizker, die essbaren, sind hervorragende Bratpilze. Also in der Pfanne gaaaaanz scharf anbraten. Salz und Pfeffer drauf und dann ein Butterbrot. Mehr brauche ich nicht.

    Was die Stiele angeht..............ich schneide sie ab und brate auch sie stückig scharf an. Superlecker.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    erste Bauchidee..............der schwarzhütige.


    Die ersten 2 Bilder zeigen doch den selben Pilz? Das 3.te Bild einen anderen? DAS wäre dann ein B.edulis für mich. Das sehe ich.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,



    wie ist das eigentlich? Wenn ich einen dieser gezeigten Pilze anschneiden würde, dann müßte die Stielbasis einen Blauton ziegen. Oder wie sieht das dann aus? Der Schnitt könnte doch auch bläulich dann werden. Und ist das nicht zwingend?


    Wunderbare Funde.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,


    erster Gedanke......wo genau ist meine Brille?

    Zweiter Gedanke.....juhu ein Wald. Wie beruhigend dieses Bild doch auf mich wirkt.


    Ja......der Wald......mit all seinen Bäumen, Pilzen und Bewohnern ist meine große Schatztruhe. Gehts mir schlecht, dann bin ich im Wald........oder im Garten. Beides hat mit Natur zu tun.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Morgen Ihr Lieben,


    Boertmann............manchmal bekommt man ihn im Myco-shop. Da hab ich meinen auch her. Er ist aber oft vergriffen. Ein Blick wäre es aber wert........im Myco-shop. Viel Erfolg.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,


    oja......der Wald hat für mich momentan was zu bieten. Ich war ganz überrascht. Aber seht selbst. Starten wir in der Nähe von Usingen, am Donnerstag.


    Juhu.....der blutrote Filzröhrling. Ich fand ihn das letzte Mal vor mehr als 20 Jahren. Und 2017, da aber nur ein Einzelexemplar.





    Eine Ahornholzkeule........ein persönlicher Erstfund für mich.




    Ich denke, dass es dieses Jahr wieder sehr schöne Riesenschirmlinge gibt. Bei diesem Exemplar war der Ring verschiebbar. Für mich ein untrübliches Zeichen.........




    Dabei bräuchte ich bitte Eure Hilfe...........er roch unangenehm. Stinkschirmling?




    Das weiß ich auch nicht............er roch pilzig und war etwa lilabraun in der Farbe.





    Ein rosa Dachpilz, da die Lamellen ziemlich rosalich erschienen sind.




    Das war vom Donnerstag. Gestern dann machten wir einen kurzen Ausflug in den Binger Wald. Überraschung...........Überraschung.




    Gestartet sind wir allerdings damit...............





    Und enden möchte ich heute hiermit: ein vereinzelter Glimmertingling? Er hatte schon an verschiedenen Stellen des Hutes so einen ähnlichen "Überzug". Kann er so einzeln wachsen?


    pilzforum.eu/attachment/271629/





    Ich hoffe sehr, dass Euch meine Spaziergängr ein wenig gefallen haben. Danke für die Begleitung.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Rotfüßchen,



    oja....wie herrlich Deine Funde zu betrachten sind. Und.......ich habe bei Deinem Wiesenchampignon ein kleines Zahnrad gesehen.


    Sehr schöne Funde dabei. ich freu mich immer, wenn ich solche Beiträge anschauen darf. Danke Dir fürs Zeigen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Moritz,



    oja....die Agaricus..........sie ein sehr schwieriges Feld. Ich mochte sie früher sehr gerne essen. Aber jetzt, wo ich das weiß...........nicht mehr. Außer Gekaufte.

    Ich bin schon froh, wenn ich den Karbolegerling irgendwie erkennen kann. Ansonsten lasse ich die Finger von den Agaricus weg. Um allem aus dem Weg zu gehen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Hallo Ihr Lieben,



    ein Karbolegerling..........wenn ich drei Merkmale erkannt habe, dann..............ist meine Pfanne im Schrank. Und da bleibt sie dann auch.


    Der Zahnradkranz, der Geruch, das Gilben, der Habitus. Dieser hier ist für mich ein solcher.


    Alle vier Merkmale sind bei diesem hier vorhanden..........





    Für einen Laien, für den ich mich halte, reichen diese Merkmale aus? Ich weiß.......es gibt sicherlich noch mehr Merkmale. Gerade bei Agaricus. Ich danke Euch für Eure Meinungen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Grüß Dich Uwe,



    oja......da kommt Freude auf. Ein wahrer Traum von Boleten. Ich beneide Dich dafür. Und alles sooooo toll in Szene gesetzt. Fantastisch. Danke Dir fürs zeigen.


    Und ja........den Sommersteinpilz, den durfte ich schon finden. Der ist aber nix gegen Deinen schönen.



    Liebe Grüße




    Heidi

    Guten Abend Ihr Lieben,



    heute waren wir bei Usingen im Wald. Und dabei ist uns dieser tolle Pilz direkt vor die Füße "gelaufen". er wurde schon mal gezeigt.......ich weiß bloß nicht mehr von wem. Jammer.


    Fundort: Usingen, Laubwald, viele Buchen, am Wegrand

    Hut: rot, ein wenig auch ins bräunliche gehend, samtig,

    Röhren: gelb, fast zitronengelb, im Alter schmutzig gelb,

    Stielspitze: rot,

    Stielbasis: weiß, filzig,

    Schnittbild: vermadet, an der Stielbasis keine roten Pünktchen erkennbar,

    Schnittbild nach etwa 1 Stunde: die Stielbasis ist orange geworden,








    Das ist echt orange........nicht so braun, wie auf dem Foto.

    Ich denke, dass es der blutrote Filzröhrling sein könnte. Oder seht Ihr vllt was anderes?



    Lieben Dank beim Helfen.




    Grüßle




    Heidi