Grüß dich, Raphael, also ich hab leider sehr wenig Zeit.... daher hier nur meine ad hoc Bemerkungen zu deinen Funden:
1. rufolutea: Die ist nach dem mageren Protolog und dem Holotyp-Befund zu urteilen (was natürlich trügen kann) kaum von I. nemorosa zu unterscheiden . Aber deine Sporen sind in der Tat für beide Arten zu klein, vor allem sehr schmal (die Breite ist meist ein konstantes Merkmal). Lass die sequenzieren, ich hab im Augenblick keine Zeit, da weiter zu recherchieren....
2. Ist meiner Ansicht nach I. canescens.
3. Glaube nicht an I. fuscescentipes, jedenfalls nicht, nach den Zystiden zu urteilen, denn deren Zystiden sehen ganz anders aus. Vielleicht I. rupestroides, falls die Zystiden unten nicht sehr reichlich sind. Die Stiele von der sind teilweise braun, aber da müssten sehr lange Caulos dabei sein (bis ca. 120 µm), die seh ich bei dir nicht. Schau vielleicht nochmal ganz oben am Stiel.
4. Ist meiner Ansicht nach I. oreina.
5. Nicht ganz so schnell mit den jungen Pferden: Es ist ja jetzt auch die I. undatolacera beschrieben worden. Vergleich mal...
Das wars in Eile, herzlich Ditte