Hallo an alle,
erstmal danke an dich Markus.
Ich freue mich, wenn ich ein kleines bisschen dazu beitragen konnte euch für die Gattung Dachpilze zu begeistern. Allerdings braucht man für viele Arten das "böse M" zur genauen Bestimmung. Für die Braunhütigen aber allermeist nicht.
Hoffe sehr, dass ich die Protraits der beiden schwarzschneidigen Dachpilzarten in dieser Woche noch fertig bekomme.
Übrigens hatte ich am WE Toffel bei mir zu Hause zu Gast. Er hat sich das Dachpilzrätsel auch angesehen und sein erster Gedanke war auch ein Baumporling, wie bei so vielen von euch. Bei der Auflösung war er sehr überrascht (bitte nicht misverstehen; ich schätze Toffels Kenntnisse sehr hoch ein;)). Um so mehr beeindruckt bin ich, dass die meisten von euch dann doch auf den Dachpilz gekommen waren.
Das neue Rätsel hat Toffel innerhalb von 2 Sekunden gelöst. Das sollte für euch auch kein großes Problem darstellen.
Deshalb helf ich hier mal nicht.
Ich hab übrigens versucht beim letzten Rätsel euch mit nem Zaunpfahl zu unterstützen (Hasen die Haken schlagen). Ich wollte auf die sog. Hakencystiden hinaus. Das sind Cystiden, die aussehen, wie große Basidien; typisch und einzigartig für die Gattung Pluteus; nur mal zur Info.
l.g.
Stefan
P.S.@ Anna: Gelb oder nicht Gelb; das ist hier die Frage!