Beiträge von Climbingfreak

    Hallo Petra,


    Ich kann auf deine Frage nicht antworten, weil ich sie nicht mit ja oder nein beantworten kann. (Regeln usw. ;)) Bitte formulier deine Frage um.


    Dann würde ich diese erst Morgen abend beantworten,damit alle anderen Teilnehmer vielleicht noch eine Chance haben zu reagieren.


    3. Wie beantworte ich die Frage, wenn der Pilz überhaupt keine Hüte hätte? :/ Ich komme wieder auf Ideen. :evil:


    Nein ich bin lieb. :D


    l.g.
    Stefan

    Hallo Nando,


    bezüglich des Geschmückten Gürtelfußes schließ ich mich Öhrling an. Beim Königsröhrling hab ich Bauchschmerzen. Also ich zweifel den an; einfach weil der für Sachsen extrem untypisch ist (fehlende kalkböden und so); allerdings hab ich auch keinen besseren Vorschlag.
    Meiner Meinung nach müsste der Hut für B. regius violetter sein. Vielleicht ist aber B. ipolitus eine Variante. :/


    l.g.
    Stefan

    HAllo Tuppie,


    ich hab nicht von dem aktuellen Pilz geredet. Ich habe zum Abschluss meiner Rätsel ein ganz besonderes angekündigt; einen "Hammer" halt. :D


    Das hat mit dem aktuellen wirklich nichts zu tun; außer, dass das aktuelle Rätsel meiner Meinung nach vom Schwierigkeitsgrad schwerer ist, als mein geplantes letztes (=Hammer) ;) Warum ich das Hammer nenne, siehst du dann, wenns so weit ist...
    Wollte euch damit nur Mut machen und zur Teilnahme an meinem letztes Rätsel animieren. Glaub mir es lohnt sich wirklich. :thumbup:
    P.S. Sorry für die Verwirrung.


    Hallo an alle,


    ich hab mich gerade entschieden: Ich werde hier vorerst keinen Zaunpfahl setzen. Vielleicht gibts aber eine 4. Bounsfrage anstatt. Das entscheide ich operativ.


    l.g.
    Stefan

    Hallo an alle,


    jaa jetzt werden schon Fotos gedreht. :thumbup: Das hat doch was vom Stockschwämmchenrätsel vom letzten APR. :evil:


    Dreht mal weiter schön Fotos. Freut mich euch mal eine kleine Rätselnuss aufgegeben zu haben. Das ist übrigens das schwerste; mein angekündigter Mega-Hammer ist definitiv leichter zu knacken; warum das aber trotzdem ein Hammer ist, werdet ihr dann sehen. :evil:


    l.g.
    Stefan


    Juuuut, denne stell ick ma die erste Frage:


    Wächst der gesuchte Pilz auf Holz?


    Gruß
    Petra


    Hallo Patra,


    icke als alter Berliner, wah; ick sach mal so. Nee der Pilz wächst normalerweise nich auf Holz, wah. Aber ick kann das nich hundertprozentisch ausschließen. Also in vielleicht 99,5 % der Fälle vielleicht nich. ;)


    Soo jädst rähdsch ma Säggssch. Das gannsch bessor. Also ich frei mich, dass iohr so fleißsch hior midmachn dud un die Froache iss wie so ä bissl scheen von dir Bedrao. ;) Ihr habt mr auch dolle Andwordn geschiggt. Hädde ni gdacht, wassch von eich so als Andwordn krisch. Gefälld mr gud; soo viele underschiedlische. :D


    Sorry das musste jetzt mal sein. Ab jetzt wieder Hochdeutsch. :evil:


    l.g.
    Stefan


    Hallo Stefan, das ist aber bei diesem Rätsel sehr schwer. Die kleinste Andeutung würde alles gleich verraten. Ich möchte doch gern gewinnen...;-)
    LG Engelchen


    PS: Wieso kann ich hier keine Smilies einfügen????? Ich habe da drüben links keine Häkchen gesetzt...


    Hallo Engelchen,


    hier gewinnt keiner was Materielles. ;) Nur einen Haufen Spaß und Ekenntnisse und Erfahrungen. Ich hatte unlängst mal den Tonblassen Schüppling, (der allerdings keine Schuppen mehr hatte) zur Faschingszeit eingestellt. Emil und PAblo waren am Anfang ratlos und haben sich über ihre Kandidaten einfach nur super ausgetauscht. Kannst das gern mal nachlesen. Ich wir hatten alle sehr viel Spaß; zumal ich mich dann auch virtuell verkleidet hab. :D


    http://www.pilzforum.eu/board/…um-oepr-2013-2014?page=71


    Zu den smileys: Du musst dafür java eingeschaltet haben an deinem Rechner...


    l.g.
    Stefan

    Hallo an alle,


    ich sag mal zu dem aktuellen Rätselpilz folgendes; er ist keine Seltenheit und sehr viele von euch hatten den garantiert schon in der Hand. Ich musste den Bildausschnitt so wählen, da ihr beim ganzen Bild sofort auf die Lösung gekommen wärt. :evil:


    Ansonsten freu ich mich auf weitere Lösungsvorschläge.


    @ Engelchen: Willkommen an Bord. :thumbup:


    l.g.
    Stefan

    Hallo Birki,


    ich misch mich da jetzt noch mal mit ein. Dein Geruchssinn kann ganz in Ordnung sein. Wenn du kein Anis- oder Marzipangeruch wahrnimmst, ist das in Ordnung! Die Geruchswahrnehmung ist individuell verschieden; der eine riecht Gurke, der nächste Mehl und dann nimmt ein anderer wieder einen (Fisch)Trangeruch wahr.
    Wichtig für dich ist, dass, wenn dir jemand mal ein Pilz xy zeigt, der einen markanten Geruch hat, dass du dir den Geruch einprägst und dann wiedererkennst. Das ist hartes Training, sag ich dir; aber lohnt sich. ;)
    Ich z.B. hab mit dem erkennen/wahrnehmen des Karbolgeruch des Karbolegerlings Probleme. Zum Glück gibts ja auch noch andere Merkmale, den zu erkennen. (und im Zweifel fliegt der halt weg ;))


    l.g.
    Stefan

    Hallo Engelchen,


    Mitleids- und Anfängerbonuspunke sind nur möglich, wenn du auch mitmachst. ;) Da du bisher mir noch keine PN geschickt hast, bist auch nicht unter den Teilnehmern. An welchen Pilz hattest du mit deinem Tipp gedacht?


    Pilzbücher: Ich komme am besten mit dem "Gerhard" "Der große Pilzführer für unterwegs" (1200 Pilze) aus. Der und der kleine "Gerhard" (600 Pilze) reichen locker für die PSV-Prüfung. :evil:
    Dann ist noch der "Laux" gut: "Der große Kosmos-Pilzführer"; allerdings sind dort einige Fotos farbstichig, Dann Pareys Buch der Pilze; dort sind die Pilze "gemalt" und manchmal schlecht wiederzuerkennen, wenn du die dann wirklich mal finden solltest (meine pers. Meinung).
    Rita Lüders: "Grundkurs Pilzbestimmung" ist da auch noch zu nennen; für "Anfänger" eher geeignet. Wird hier in Forenkreisen gelobt; habe es selbst allerdings nicht und gebe darüber keine Urteile ab;logisch ich kenn es ja nicht. Die anderen von mir genannten Bücher habe ich allerdings. Kostenpunkt: Je Buch so um die 15-20 Eus...


    l.g.
    Stefan



    Hallo liebe Rätselfreunde,


    für fast alle war die Sache diesmal klar;spätestens nach Emils Frage und Alinas Andeutungen. :thumbup: Es handelt sich bei dem gesuchten Rätselpilz um den Riesenchampignon; Agaricus augustus. Hier Fotos von meinem Erstfund. Der Gute hat mir damals auch ganz schön Kopfzerbrechen bereitet. Der Schuppige Hut und die Größe des Fruchtkörpers hat mich zuerst nicht an Agaricus denken lassen.



    Platz | Punkte | Name (+ Punkte letzte Runde)
    1. 49 Naan83 (+0)
    2. 48 EmilS, Beorn (+10, +10)
    4. 45 Wildkatze, Petra_ (+10, +10)
    5. 44 Trino (+8)
    8. 38 Janmen (+8)
    9. 35 Rasmik, Anja (+8, +10)
    14. 28 BigChicken (+8)
    29. 17 Enno (+8)


    [hr]


    Runde 21: Es geht hier Schlag auf Schlag. Nehmen wir mal den; in der Hoffnung, dass ihr diesmal etwas mehr ins Schwitzen kommt; will euch ja nicht unterfordern. Ihr seid inzwischen einfach zu gut. ;(
    Noch hab ich mein Pulver nicht verschossen. :evil:



    Viel Spaß damit.


    l.g.
    Stefan


    [font="Tahoma"]Scheint ja ganz erfolgreich und lustig gewesen zu sein - eure Exkursion. *neidisch gugg* Ein wenig tröstet mich die Tatsache, dass ich eh nicht hätte kommen können. Theaterprobe. Ich würde zu gern wissen, wie diese Frühjahrslorcheln schmecken. Meine "Jagd" am Samstag war erfolglos. Ich denke, es war zu trocken.


    Das Beste, was einem passieren kann: wenn die Wirklichkeit sich in einen Traum verwandelt. Philippe de Rothschild[/font]


    Hallo Engelchen,


    8|8| Frühjahrslorcheln sind sehr giftig. Das was wir gegessen haben, waren die Böhm. Verpeln. Es sind nur Verpeln und Morcheln essbar; evtl. die Lorcheln der Gattung Helvella (sollen aber nicht besonders schmackhaft sein). Keinesfalls die Lorcheln der Gattung Gyromitra! Also bitte vorsicht, wenn du so was findest; frag sicherheitshalber nochmal nach!


    l.g.
    Stefan


    Hallo Emil,


    du bist sprachlos, dass ich DAS auf meine alten Tage noch erleben darf. ;( ;)


    Hallo an alle,


    kommt noch ne Frage oder soll ich auflösen. Würde dann heute abend auflösen, wenn kein Einspruch kommt.


    l.g.
    Stefan