Hi,
wissen musst du das nicht.
Auch bei "normaler" Schlüsselarbeit ist es wichtig ggf. beide Wege zu gehen und zu sehen, wo du landest. In dem Fall führt dich 8. zu den Täublingen und Milchlingen=Russulales, die bei den genannten Beispielen nicht zutreffen. Das heißt, der andere Schlüsselschritt muss derjenige welche sein (Ausschlussprinzip)
8* passt auf die genannten Pilze, weil 1. Fleisch auffasernd, was du nicht auf den Fotos siehst und auch das Vorhandensein von Velum führt dich in diese Richtung.
Ein Seminar musst du nicht besucht haben; oft hilft auch das Prinzip "learning by doing". Zudem ist es immer so eine Sache die Schlüsselpunkte richtig zu interpretieren, die der Autor meint. Und ja ich gebe sehr gerne zu, dass beide Schlüsselpunkte bei 8/8* aufrund der Länge und der Fülle der Merkmale sehr verwirrend sein können.
Ich würde dich bitten beide Pilze mal weiter zu schlüsseln. Christoph ist sehr dankbar über einen Praxistest von Jemanden aus der "Zielgruppe" des Buches. Wenn noch weitere Fragen/Anmerkungen bestehen, dann schreib hier bitte wieder rein. Ich würde mich freuen, weil ich ja auch an der Rezension des Buches sitze.
l.g.
Stefan