Inni: ich hoffe, wir haben uns da nicht missverstanden. Ich war mit dem Feiertag ebenfalls bei den Nationalfarben, nur eben beim Nationalfeiertag. Als du dann vom Juni schriebst, dachte ich zuerst an den 17. als Entsprechung in der BRD (ziemlich retro), bevor ich nachgeschlagen haben, wann das letzte Fussball-Großereignis war. Die Assoziation war vermutlich trotz aller Verwirrung dieselbe?
Beiträge von Craterelle
-
-
Glückwunsch von der Tribüne an Engelchen, Habicht, Schwatzhex, Lamdroderma und Schwamm-Almo für die ersten 5 Urkunden!
-
Und wenn Romana den ohne gelöst hat (evtl. als einzige? dafür gab's früher mal Sonderpunkte...) sind sogar 3 Joker daneben gegangen
-
Die Tribüne gratuliert dem Igel zu seinem Auftritt
-
JanMen, Beorn, Climbingfreak: ich habe den Eindruck, Kirsten möchte gern etwas schreiben.
"Arbeiten mit Hochdruck daran ...", das ist mir sehr vertraut aus einer Zeit, als ich im Customer Support eines Software-Unternehmen gearbeitet habe. Vielleicht hätte es ja tatsächlich positive Effekte, die veraltete Software irgendwann auf die aktuelle Version upzugraden?
-
Anja? Geht's dir gut?
-
Und so schön bunt
-
Hm, ein Neumitglied schon gesperrt, bevor ich es auch nur begrüßen könnte? Meine Bitte an Beorn Climbingfreak JanMen: könntet ihr mal schauen, ob das - mir unbekannte - Hintergründe hat und so gewollt ist oder nur ein Bug?
-
Hörensagen (ich finde die hier leider nicht, so dass ich es selbst hätte prüfen können): sollte der Buckel nicht immer noch mit den Fingern ertastbar sein, auch wenn er kaum oder nicht zu sehen ist?
-
,
unseren lieben Ätzelmeister kennen vermutlich noch nicht alle, immerhin lesen mittlerweile
zwanzig,zweihundert,gefühlte zweidreitausend Neueinsteiger im APR mit. Tiefgestapelt.Alle Mühe gibt er sich, unscharfe Aufnahmen hinzubekommen, teervor i braudli praesent eich Gnorbert,
Angeblich ist seine Gnakteenzucht öffentlich begehbar, nach Voranmeldung. Authentische Berichte dazu gibt's nicht ...
Quelle: Clipart for u: Hotel Transylvania freewareDer hat seine Geschäfte im Gniff,
Irgendwas stimmt mit dem Bild nicht, Habicht.
Moment:
Besser so, oder?
-
ZitatHmmmm...nicht eher 5 Monate und zu feiern gabs da doch eigentlich auch nichts ....?
Vielleicht auch? Warum eine Gelegenheit zu Feiern ungenutzt verstreichen lassen
(Was vor 5 Monaten gewesen sein könnte, musste ich erstmal nachschlagen. Mein erster Gedanke ein anderer, der ziemlich retro gewesen wäre.)
-
Norbert, schlaf gut! Wir feiern noch ein bisschen auf der Tribüne (auch wenn das nicht der richtige Zeitpunkt ist, gut zwei Monate zu spät vielleicht?)
-
Dann diese winzigen Leuchtknöpfchen im grünen Moosbett
Das Bild gefällt mir ganz besonders
-
Easy, oder?
(ich bin froh, dass ich hier gar kein Abo mehr habe)
-
Theo sagte nur: "spann den Wagen an".
Ich selbst habe mich außer über unser Wiedersehen
am meisten darüber gefreut, dem Lärchenritterling persönlich zu begegnen. Der hat mir in einem APR von Anna vor langer, langer Zeit mal Sonderpunkte zugeschustert, und möglicherweise war es sogar dasselbe Myzel.
LG, Cratie
-
Nochmal zurück zu Alex' Post bzgl. geschmacklich variablen Arten: wie schon geschrieben, hatte ich das bei den Kiefernhabichtspilzen auch schon (die waren aber alle aus derselben Gegend, möglicherweise sogar vom selben Myzel).
Perlpilze dagegen kenne ich anscheinend nur in der leckeren Variante, und den rötlichen Holzritterling fand ich im ersten (einzigen) Versuch so absolut widerlich, dass ich nicht einmal auf den Gedanken gekommen zu probieren, ob er beim nächsten Mal besser schmeckt
-
Naja, ich werde nicht mal in den Wald gehen, nur ein paar innerstädtische Vorkommen aufsuchen, und dann sind entweder welche da oder nicht. Mit Trompetenpfifferlingen werde ich mich da nicht trösten können, aber die hatte ich dieses Jahr auch schon überreichlich.
Zuchtaustern kann ich irgendwie nicht kaufen, die sind immer so blass um die Nase. Die wilden sehen viel appetitlicher aus.
-
Endlich habe ich es jetzt geschafft, mir auf dem Wochenmarkt Zitronen- und Rosenseitlinge zu besorgen. Letzterer war schon in der Pfanne, und ich erkenne außer in Farbe (nebst Preis) kaum einen Unterschied zu Austern (übrigens sind auch die Stielansätze ganz ähnlich zäh). Vielleicht kann ich von letzteren morgen noch ein paar einsammeln, um einen Direktvergleich zu haben.
-
Na, die habe ich erst recht noch nie auch nur ein einziges mal in der Gegend gesehen.
Ich hatte die vorher auch nur in Hessen, dort die letzten beiden Jahre relativ häufig, dieses Jahr dann wirklich überreichlich, und jetzt habe ich endlich auch in Brandenburg mal welche gefunden (mengenmäßig aber deutlich geringer).
-
Craterelle das wundert mich sehr; wie waren am Sonntag um Wandlitz auf Jagd nach den Herbsttrompeten aber keine einzige gefunden, wo sie in anderen Jahren oft standen. Wo hast Du sie gesehen?
Hallo Szivas, ich bezog mich auf Trompetenpfifferlinge, nicht auf Herbst-/Totentrompeten. Letztere habe ich bisher nur an wenigen Stellen gefunden, die außerdem abseits meiner üblichen Routen liegen.
-
Schön anzusehen, Elbeangler! Die Grünspanträuschlinge habe ich leider diesmal komplett verpasst. Trompetenpfifferlinge scheinen überall ein starkes Jahr zu haben, ich habe niemals so viele gefunden wie in den vergangenen Wochen. Wir waren am letzten Freitag noch draußen und konnten uns vergewissern, dass auch Grünlinge und schwarzfaserige Ritterlinge wachsen.
-
Hallo Frank, es war der braune.
Hallo Alex, ja, beim Kiefern-Habichtspilz hatte ich auch schon nahezu ungenießbare, obwohl ich den vorher gern gegessen habe.
LG, Craterelle
-
Wir hatten heute einige Exemplare vom Hohlfußröhring in der Pfanne. So schlecht kommen die bei uns nicht weg, auch wenn sie viel Wasser ziehen und eher weichfeischig sind. Geschmack nussig, Maione meinte erdnussig. Unsere Exemplare waren keineswegs muffig oder bitter, wie jemand anders in den Kommentaren schrieb.
-
Hallo ihr Lieben,
Etwas verspätet: herzlichen Dank für eure Glückwünsche! Wir waren abgetaucht, in quasi pilzleere, dafür sonnige Südländer, wo es wunderschöne Korkeichenwälder gibt und man auch bei Trockenheit ahnt, was für Myzelien da im Boden stecken könnten.
LG, Cratie
-
Hmmm, Grandola? Vinho verde? Portwein? Medronho??