Ich verstehe "Smaugs Einöde" noch immer nicht. Schubst mal jemand, bitte?
Beiträge von Craterelle
-
-
Den hatte ich relativ schnell.
Hiasl phählte ihn dann noch mit "Edelgnolm" (Goldenes Fell).
Hübscher Pfahl
-
Ja Ingo, es läuft ganz gut. Der Plan war "The best APR ever", also mehr als 207 Punkte (2016).
Mittlerweile haben sich meine Pläne leicht verändert.....
VGn
Gnupus
2016? Mehr Punkte als deine Schwiegermutter weit weg wohnt oder so ähnlich, war es das?
Ich drücke dir ganz fest die Daumen!
-
Glückwunsch Rudi! In der vorderen Hälfte und (genau passend) auch den Mittelwert knapp übertrumpft, wen ich den richtig in Erinnerung habe.
-
Hier war es wahrscheinlich Zeit für Unki, den Löffel
abzugebenauszutauschen? -
Da waren übrigens durchaus noch kürzere von U&E, <"" z.B. (0B). Mir hat der sehr gut gefallen.
...die mehrmals verwendete Hasenspur...
--= --= --= --= --= --= --= --= --= --= --= --= --= --=
Oh ja, die mittlerweile schon berühmt-berüchtigten "Unki-malt-was"-Phäle.
Den Igel hatte Eberhard ja schon erwähnt - aber wo war der? Bei 0B glaube ich nicht, da wäre er mir doch sicher aufgefallen.
Die Hasenspur ist wirklich großartig!
Wo der war weiß ich auch nicht. Im Rätsel ist er mir nicht ins Auge gesprungen (brauchte ja auch niemand), erst als ihn Eberhard in der Auflösung erwähnt hat.
Stephan-der-Stille, Sidekick-Stefan & Nobi:
-
Gnallo in die Gnacht!
Der Meisterin der feinsinnigen Phalkunst steht aus meiner Sicht dieser Bonus zu
Kürzester-Phal 2021 --------------------------------------> 04 Chips --> Pixie
für
"Dummer August" für Agaricus augustus (Riesen-Champignolm).
GI
Da waren übrigens durchaus noch kürzere von U&E, <"" z.B. (0B). Mir hat der sehr gut gefallen.
-
Also, Pfähle lagen da schon recht viele verschiedene (auch zum dottergelben, meine ich). Hätten die Gnolme doch nur einsammeln müssen und du hättest die freie Auswahl zwischen x Pilzen gehabt.
-
*grummel* den hatte ich erst so eingeloggt und dann dachte ich, dass ich die rötlichen Punkte nicht kenne und der Kontrast zwischen Stiel und Fruchtschicht fehlt.
Über die Punkte haben wir auf der Tribüne auch gerätselt. Beim Spateling die hier gefunden (im Startbeitrag sehen sie sehr anders aus, die weiter unten kommen schon näher dran): Gelber Spateling (Spathularia flavida), unglückerlicherweise aber bei anderen Kandidaten auch rötlich-bräunliche Flecken, so dass uns das nicht wirklich weitergebracht hat. Naja, wie sagte Ingo 6 so schön...
-
* Ps.: sonst niemand von Euch?
Wir (die wir ja sowieso außer Konkurrenz sind) hatten es uns bei den Wurzeltrüffeln gemütlich gemacht, bevor dann die späte Erleuchtung kam. Damit wandelten wir aber auf ziemlich einsamen Pfaden, vermute ich.
-
Gnagi, auch noch meinen Glückwunsch zur "Sösstein"!
-
Dazu hängte sich Unki auch auf der röhrenden Moto-X-Maschin auch Löffel- ähm Besteck in den Pelz
.
Hatte er später noch anderes im Fell oder habe ich das geträumt?
-
Und wirklich leicht hat es sich die Tribüne nicht gemacht mit dem, wir haben lange Zeit trotz der überall herumliegenden Stöckchen ganz woanders gesucht.
-
Nee, Sternchen zum Erdstern. Die Zuordnung der Pfähle zum richtigen Pilz ist auch immer noch so ein Problem für sich, an dem ich oft gescheitert bin.
-
Ihr drei: auch meine Glückwünsche! Nun kratzt's schon hart an der 200er-Marke...
Gegen letztem Jahr eine deutliche Verbesserung.
Na, das war aber auch die große Ausnahme, oder?
-
Sollte es wirklich eine
krasse Glockekrause Glucke werden, wird es wohl die sauberste aller Zeiten sein. -
nochn Pilz: Den hatte ich zwar wahrgenommen, aber auch mit Kenntnis des Pilzes nicht verstanden.
-
Zitat
Die Tribüne hat ihre Zuschauerschaft übrigens noch nicht bezahlt.
Claro que sí, sonst wären wir doch gar nicht reingekommen.
In Doppelzentnern Kekse, an einen sehr freundlichen Gnolm am Eingang.
-
Wenn's keine Sonderpunkte gibt (steht ja auch nicht mehr in den Spielregeln), musst du eben stattdessen ein paar Chips für Romana lockermachen, Gningo
-
Wer auch immer es nun war: den ohne Joker zu knacken ist eine grandiose Leistung!
Oh: oder doch gar keiner?
-
Grüni/Kagi: Vielleicht kann dir das hier manchmal nützlich sein: Wissenschaftliche Pilznamen
-
Hallo Matthias,
auf dem Bild ist das kaum zu erkennen, aber das waren meiner Erinnerung nach einzelne Lappen, also kein tüten-/ringförmig umlaufender geschlossener Rand. Und wahrscheinlich werden wir demnächst ein Stückchen davon bergen (hoffentlich hat ihn niemand zerstört).
LG, Craterelle
-
Iwie sah der auf dem Rötselbild mir nicht gelb genug aus, bzw. Mit etwas zu viel Rottönen.
Schon klar, bei zu vielen Rottönen wird jedes Rätsel zum Rötsel
-
Was mich erstaunt, ist der Wuchsort. An lebenden Kiefern, klar. An gefällten Kiefernstümpfen auch, evtl. sogar mal auf der Schnittfläche(?). Aber an gestapelten Stämmen, ohne Kontakt zum Wurzelbereich?
-
Ts, Tuppie, du kanntest den persönlich? Da hast du uns andere auf der Tribüne aber lange zappeln lassen.