Hallo zusammen,
bevor ich euch Antworte gibt es ein paar Neuigkeiten.
Ich konnte heute leider keine neuen Frk. an dem Fundort finden 
Dafür konnte ich im Fundgebiet (Biotop) weitere Frk. einsammeln.
Diese hatten die gleichen Sporen (auch gleiche KOH Reaktion) und auch Cheilo- und Pleurozystiden. Allerdings habe ich die Sporen noch nicht gemessen, was erst Morgen passieren wird.
Hier liegen noch so viele Pilze, dass ich es heute nicht mehr schaffen werde.
also irgendwas stimmt da nicht. Gibt es überhaupt eine Parasola-Art ohne Cheilozystiden? Ich kenne keine.
Da würde ich nochmal suchen... Pleuros und Kaulos dürfen fehlen, aber Cheilos eigentlich nicht.
Es ist nicht auszuschließen, dass doch noch irgendwo Cheilos sind.
Ein Exsikkat (2 Frk.) ist vorhanden, aber ich bin nicht gut im Exsikkate Mikroskopieren.
Auf dem dritten Bild meine ich Mist zu entdecken. Kann es sein dass er mistbewohnend ist?
Mist ist nicht vorhanden. Es ist alles nur Matsch.
Vieleicht schaut Hans coprinusspezi ja mal rein.
Hans habe ich heute angeschrieben.
die "wissende Tintlingsstimme aus dem Off"=pilzmel hat sich mal wieder bei mir gemeldet. :
Zitat
Wenn da wirklich Dung im Spiel war, ist es P. ochracea. Nicht weit weg von misera; hat keine Pleuros (oder wenige, leicht zu übersehende?) und nur ballonförmige Cheilos, die leicht kollabieren. Die Sporen sollten zwar ein Tuckelchen größer sein, aber bei Parasola muss man nicht extrem pingelig sein. Und die Farbe der jungen Hüte stimmt auch. Nicht ausgegoren ist der Name, es könnte auch der echte, alte nudiceps sein.
l.g.
l.g.
Stefan
Schön von dir wieder zu hören Andreas 
Also Dung gibt es nicht, nur Matsch. Ich glaube bald das ich einfach die Cheilos und Pleuros übersehen habe.
Oder gibt es Exemplare, wo auch mal eine Bildung ausgelassen werden kann ?
Es ist trotzdem sehr kurios, bei dem heutigen Fund konnte ich sofort Cheilos sehen und bei dem anderen gab es nur eine glatte Kante 
VG : Thorben