Könnt Ihr bitte diese Pilze mal bestimmen??

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.581 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pumba.

  • Auf den ersten 4 Fotos bin ich der Meinung es sind Hexenpilze und Hallimasch
    Anschliessend bin ich mir nicht sicher ob das Steinpilze sind (noch nie in dem Wald gefunden)
    Der letzte "Pilz" oder Bovist wie auch immer ist mir völlig unbekannt, fühlt sich an wie ein weicher Flummi
    Besten Dank im Voraus

  • Hallo,


    Bild 1 & 2 zeigen Rotfußröhrlinge (Xerocomus crysenteron)
    Bild 4 vermutlich Hallimasch (Armillaria)
    Bild 5 & 6 Hexeneier der Stinkmorchel (Phallus impudicus)
    Bild 7 Maronen (Boletus badius)


    viele Grüße,
    Andreas

  • Hallo Stefan !
    Bild 1 : Rotfussröhrlinge
    Bild 2: Hallimasch
    Bild 3 : Hexenei einer Stinkmorchel
    Bild 4: Schwarzhütige Steinpilze ??


    Gruss Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

    Einmal editiert, zuletzt von hopsing17 ()

  • Hallo Stefan!


    Hexenröhrlinge sind viel robuster, in etwa so wie dein Röhrling auf dem letzten Bild. Nr. 1 ist der Rotfußröhrling (Xerocomus chrysenteron).
    Die Bilder auf Bild 2+3 zeigen eine Hallimaschart (Armillaria spec.), der Bovist ist ein Hexenei der Stinkmorchel (Phallus impudicus), beim Röhrling halte ich mich mit einer Meinung zurück, denn der Hut kommt bei mir farbverfälscht dunkelviolett an, das passt wohl überhaupt nicht zur realen Farbe. Info Fundort, Blaufärbung an Druckstellen?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Ich Stimme Andreas da vollstens zu.
    1. Rotfußröhrlinge
    2. Hallimasch
    3. Hexenei der Stinkmorchel (Irgendwie scheint das jahr der Stinkmorchel zu sein, unsere Wälder sind voll von Morcheln und Hexeneiern, vorher noch nie in dem Maße gesehen)
    4. Sind Maronen, Steinpilze schließe ich aufgrund der Stielmaserung und Form aus, auch wenn die Farbe hier wohl sehr verfälscht rüberkommt.


    Gruß Benni

  • Danke für die ersten Antworten, wie ich nachgelesen habe sind ja auch alle essbar, das Hexenei lass ich aber mal lieber oder habt ihr sowas schonmal gegessen? Hallimasch nur die Köpfe und Hexenröhrline nur die kleinen verwenden oder?


    Ingo Keine Blauverfärbung

  • Hallo !
    Ingo Keine Blauverfärbung


    Das spricht nicht für die Marone (meines Erachtens ), die Farbe der Röhren auch nicht , wenn nicht farbverfälscht (kanns nicht genau beurteilen )
    Gruss Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

    Einmal editiert, zuletzt von hopsing17 ()

  • Hallo zusammen,


    Maronen (gerade sehr junge Exemplare) müssen nicht immer blauen ;) Das Bild ist sicherlich total farbverfälscht, aber was anderes als Maronen kommt hier m.E. nicht in Frage.


    viele Grüße,
    Andreas

  • Hallo Andreas!


    Ich kann deine Meinung schon gut nachvollziehen, auch die fehlende Blaufärbung für die Marone. Zusätzlich aber noch die weißen Röhren, das ist mir dann zu heiß.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Die extrem weißen Röhren können auch gut durch die verfälschte Aufnahme zu Stande gekommen sein, allerdings habe ich schon des öftereen ganz junge frische Maronen gefunden, die seehr hell gelbe Röhren hatten, das kann auf sonem Foto ruckzuck "weiß" wirken, vermute ich.


    Leider nicht soo gut zu sehen, aber es lässt sich denke ich erahnen wie hell die Röhren dort waren.




    Gruß Benni

  • Guten Abend zusammen!


    Nachdem hier die Maronen-Röhrlinge (Xerocomus badius) mal wieder ein gehöriges Spannungspotential geschaffen haben, habe ich mir erlaubt, den Grund der Diskussion einem Weissabgleich zu unterziehen.


    Ich hoffe, dass dies auch im Sinne von Stefan ist, ansonsten werde ich das Bild selbstverständlich sofort wieder löschen!


    Hier also das Bild, dass einmal so gesehen doch wohl nichts anderes zeigt, als junge Maronen:



    Gerade hier wird meines Erachtens wieder mal deutlich, dass auch eine gesunde Größenangabe in Verbindung mit den üblichen Merkmalsangaben immer von Vorteil wäre, denn auf diesen neutralen Untergründen kann der Pilz für den Betrachter theoretisch riesig oder auch winzig sein.


    Gruß,


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    Einmal editiert, zuletzt von Fredy ()

  • Hallo Stefan!


    Zu spät! Jetzt sind es schon Maronen, egal wie groß oder klein sie auch sein mögen...:D !


    Grüße,


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!


  • Köstlicher Kommentar... das hat meinen Abend gerettet :D



    Danke dafür :)


    Gruß Benni