Fleischroter Gallertbecher

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 105 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Hallo zusammen,


    bei mir im Revier habe ich kürzlich auf Laub- und Nadelholz den Fleischroten Gallertbecher Ascocoryne sarcoides gefunden.

    Dieser zu den Schlauchpilzen gehörende Pilz befand sich an etlichen Stellen auf Stubben-Schnittflächen von gefällten Bäumen, insbesondere Fichten aber auch Eichen.

    Der rosa-lila gefärbte Pilz sah auf den ersten Blick nach Kacke von irgendwelchen Lebewesen aus. Nur bei der Masse schien mir das unwahrscheinlich, so dass ich einen Pilz vermutete. Nachforschungen im Internet bei 123pilze.de und in meinen Pilzbüchern brachten mich dann zum Fleischroten Gallertbecher.

    Hier die Fotos:


    Bild 1:


    Bild 2: An Eiche


    Bild 3:


    Bild 4:


    Bild 5: Auf Fichte


    Bild 6:


    Bild 7:


    Bild 8: Zwei Tage später


    Bild 9:


    Bild 10:


    Vielen Dank fürs Drüberschauen! Falls es Einwände gegen die Benamsung gibt, immer her damit.


    Viele Grüße

    Reinhard

  • Servus Reinhard,

    Das passt schon. Das was du abgelichtet hast ist die Nebenfruchtform von A. sarcoides. Coryne dubia

    Die Hauptfruchtform sieht mehr gestielt scheibenförmig und etwas dunkler aus.

    Grüße

    Felli

  • Hallo Reinhard,


    schöner Fund. Wenn es genug Feuchtigkeit hat und diese auch anhält, dann findet man diese Pilze.


    Dieses Jahr hatte ich auch Glück, bereits ein Tag später war die allerdings Pracht dahin.




    Viele Grüße,

    Steffen