Frostschnecklinge ohne Kiefer?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 143 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MeckPilz.

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute, meiner Meinung nach, erste Frostschnecklinge gefunden. Allerdings muss sich die dazugehörige Kiefer gut versteckt haben. Oder täusche ich mich in der Bestimmung?

    Farbe und Lamellen passen. Wetter war trocken, aber beim unters Wasser halten schön glitschig. Geruch angenehm pilzig.

    Standort: Wiese, ca. 4m von verschiedenen Bäumen (hauptsächlich Laub) entfernt wachsend.

    Teilt mir gern eure Meinung mit.


    LG Butterpilzchen


  • Ahoj, Butterpilzchen,


    das passt.


    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Moin Butterpilzchen,


    da reichen oft schon ganz kleine Minikiefern, die sich neben ein paar kleinen Birken etc. entwickeln.


    Habe ich hier oft auf grasigen Hauptschneisen in der Heide, die fast schon wiesenartig breit sind.


    VG