Hallo Zusammen,… könnte DAS eine Hallimasch-Art sein, trotzdem kein Stielring erkennbar ist?
Die Fruchtkörper saßen als Pilzbündel im Stammfussbereich einer Pappel.Hat Jemand eine Idee?
Gruß Frank
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 174 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Suku.
Hallo Zusammen,… könnte DAS eine Hallimasch-Art sein, trotzdem kein Stielring erkennbar ist?
Die Fruchtkörper saßen als Pilzbündel im Stammfussbereich einer Pappel.Hat Jemand eine Idee?
Gruß Frank
Hi Frank,
mit Hallimasch liegst du m. E. richtig. Der Stielring ist im Bild mit dem Längsschnitt deutlich zu erkennen. Ich tippe auf den Honiggelben.
LG Michael
Danke.
Hatte ich auch vermutet.
Lasse ihn über Nacht mal sporulieren.
Einen EINDEUTIGEN Stielring sehe ich jedoch an KEINEM EXEMPLAR.
Du siehst den Ring als Schutzhülle der Lamellen auf jedem Bild.
Beste Grüße
Stefan F.
Na, die sind aber noch jung, ob die schon Sporenpulver liefern?
Sehe ich vielleicht morgen 😉
Kleiner Zusatz.
Ich habe mal Chat GPT gefragt und folgende Antwort erhalten:
Ja, das kann beim Honiggelben Hallimasch (Armillaria mellea) tatsächlich vorkommen. 🍌
Zudem weist der GEFÜLLTE STIEL ebenfalls auf Hallimasch hin.
Die Farbe , auf den HONIGGELBEN.
Es war jedoch irritierend das der Stielring nicht wie sonst, eindeutig erkennbar war..
Es war jedoch irritierend das der Stielring nicht wie sonst, eindeutig erkennbar war..
Hallo,
der Stielring IST wie schon gesagt wurde eindeutig erkennbar und DAS entscheidende Merkmal für die Bestimmung als Honiggelber Hallimasch. Nicht die Farbe...
VG
Hi,
der Stielring ist ja der Rest des Velums. Bei deinen Hallimasch der Teil, der die Lamellen schützt. Bei so jungen Fruchtkörpern liegt der Schutz noch über den Lamellen. Im 2. Bild, das mit dem Längsschnitt, kannst du in Höhe der Lamellen gut sehen, wie sich das Velum vom Hut gelöst hat und den Ring bildet. Er sitzt halt vor der weiteren Streckung des Stiels noch weit oben.
LG Michael
