schöner bunter Herbst

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 681 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bjoern.

  • Guten Abend liebe Pilzfreunde,


    nach einer gefühlten Ewigkeit will ich auch mal wieder ein paar Funde zeigen.

    Vor einigen Wochen habe ich mich endlich durchgerungen, mir mal eine spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor zuzulegen.

    Das hatte ich schon länger auf dem Zettel und nun mal zugeschlagen.


    Natürlich musste ich mich erstmal ein wenig zurechtfinden, aber ein paar erste brauchbare Ergebnisse will ich Euch nicht vorenthalten.

    Die Funde sind alle aus den letzten zwei bis drei Wochen:


    1 | Birkenporling


    2 | Zinnoberrote Tramete


    3 | Großer Bluthelmling


    4 | Birnenstäubling


    5 | Gemeiner Buchenkreisling und Kohlenbeeren (danke Felli)


    6 | Sparriger Schüppling


    7 | Moosbewohnendes Braunsporbecherchen (ich glaube, dass ist der korrekte deutsche Name)


    8 | Löwengelber Dachpilz


    9 | Rötlicher Lacktrichterling


    10 | Grubenlorchel


    11 | Halsbandritterling


    12 | Frostschneckling (die goldene Varietät gab es auch)


    13 | Heidekeulchen


    14 | hier war ich unsicher - korrekt ist wohl der Großsporige Gallertbecher (nochmals Danke an Felli)







    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und allen einen schönen Abend

    Beste Grüße

    Björn

  • Moin, na klar;-)

    Ich habe jetzt eine Nikon Z5 II.

    Vom Preis-Leistungs-Verhältnis erschien die mir am sinnvollsten für meine Zwecke. Außerdem kann ich meine 'alten' Objektive mit einem passenden Adapter erstmal weiterverwenden und musste nicht gleich alles neu kaufen.

    Die Kamera hat vor allem die Fokusverlagerung gleich mit an Bord, was wirklich super funktioniert und echt schnell geht.

    Viele Grüße

    Björn

  • Servus Björn,

    abgesehen von deinen exzellenten Bildern,

    ist dein violetter Becher eine Ascocoryne cylichnium.

    Die Nummer 5 sind sicher 2 Arten, beim Becher halte ich Neobulgaria pura für möglich.

    Die Schwarzen Knuppel ist/ sind Kohlenbeeren.

    Grüße

    Felli

  • Hallo Felli,

    vielen Dank für Deine Bestimmungsvorschläge. Das werde ich mir nochmal ansehen.

    Vielen Dank natürlich auch für das Lob für die Bilder.


    liebe Cratie,

    auch Dir vielen Dank für den Zuspruch.

    Ehrlich gesagt hatte ich für 2027 eigentlich eine andere Idee - das hat aber leider nicht geklappt.

    So werden es wohl doch nochmal die Kalender im klassischen Layout werden. Aber das Heidekeulchen für November ist eine gute Idee;-).

    Mal schauen.


    Einen schönen Abend Euch

    LG Björn

  • Danke für den Tip!


    Ich schwanke zwischen einer Nikon und einer Fujifilm. Mal sehen, welche es dann am Ende wird.


    VG

  • Hallo Bjoern,

    zum Thema "welche Kamera" kann ich gar nichts beitragen. Ich möchte dir aber einfach sagen, daß deine Bilder wunderschön sind! "Brauchbar" ist das Understatement des Monats...

    Du machst Kalender? Das hört sich gut an!

    Da ich lila Pilze irgendwie einfach schön finde, sind bei mir die Bilder des violetten Erdbecherlings ganz weit vorne. Ich kannte ihn noch nicht! Vielen Dank für's Zeigen.

    Gnolmige Gnüße,

    Gnüni/Kagni   ==Gnolm7


    100 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15PC Einsatz APR 2024 = 105PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus +3PC für Sozialphahl= 115PC Stand 05.01.2025 -15PC Einsatz APR 2025 = 100PC)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Moin Grüni/Kagi,


    vielen Dank für die Blumen.

    Erdbecherlinge sind es ja leider nicht. Felli hat die ja richtigerweise als ascocoryne cylichnium bestimmt.

    Deshalb sind sie natürlich trotzdem zeigenswert😉.


    Ja, Kalender mache ich schon seit einigen Jahren, aber ‚öffentlich‘ erst seit dem letzten Jahr. Wenn Du Interesse hast, kannst Du gerne hier mal vorbeischauen:



    Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Björn