Rehbrauner Dachpilz?
- Fungi hopper SLS
- Unerledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 176 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ibex.
-
-
Guten Morgen,
an einen Rehbraunen Dachpilz (Pluteus cervinus) glaube ich nicht.
Ein Bild von der unaufgeschnittenen Unterseite wäre super. Vielleicht ist es ein Weichritterling (Melanoleuca).
Beste Grüße
Jan-Arne
-
Hallo,
Also allein wenn ich mir den Lamellenansatz ansehe kommt Dachpilz nicht hin - dachpilze sind Freiblättler, das passt überhaupt zu den herablaufenden Lamellen des Schnittbilds...
Viele Grüße
Michael
-
Die Bilder sind nicht sonderlich aussagekräftig. Unterseite und Seitenansicht wären hilfreich.
Zumindest ist ein Dachpilz schonmal auszuschließen. Genauso wie Weichritterling, auch da passt der Lamellenansatz nicht.
Vielleicht eine Lepista?
Grüße
Harald.
-
Vielleicht eine Lepista?
Hallo
Das Schnittbild mit dem vollen Stiel und dem dicken Hutfleisch über dem Stiel, spricht dafür. Aber keine Bestimmung.
-
Hallo Fungi hopper,
schau gerne hier: Pilze im Garten wiedergekommen! mal rein, wenn du magst.
Da habe ich in meinen Anfangszeiten hier im Forum einen Rehbraunen Dachpilz mal recht ausführlich dukumentiert. Man kann dort die Unterschiede zu deinem Fund und typische Merkmale des Dachpilzes glaube ich ganz gut erkennen.
-
Hallo zusammen
Wie bereits gesagt wurde, sind die Bilder nicht gerade aussagekräftig. Ich werfe aber mal noch die Nebelkappe (Clitocybe nebularis) in den Ring. Vielleicht liefert Fh SLS ja noch aussagekräftige Bilder nach.
LG
Benjamin
