neue Monographie Tricholoma, Morten Christensen, Jacob Heilmann-Clausen ?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 203 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Liebe Pilzfreunde,


    irgendwie hatte ich es Kopf, das an einer neuen Tricholoma Monographie gearbeitete wird. Ich habe da die Autoren Morten Christensen, Jacob Heilmann-Clausen in Sinn.


    Hat dazu jemand nähere Infos?


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Vielleicht ein neuer Fungi Europaei Band. Der Riva ist ja schon älter.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Moin Steffen,

    die letzte ist von 2013, sollte da tatsächlich was neues in Planung sein?

    Oder meinst du das:

    https://www.myko-service.de/p/…en-j-the-genus-tricholoma

    Hallo,


    ich meine ja. Es hatte mich mal jemand wegen T. joachimii gefragt. Und derjenige hat/hatte Kontakt zu den Autoren Morten Christensen, Jacob Heilmann-Clausen. Und ich meinte, diese planen etwas Neues.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Uuuups, damit bin ich wohl gemeint.


    Es wird in Dänemark in verschiedener Hinsicht an der Gattung Tricholoma gearbeitet. Einmal das Projekt fun-dive.eu , bei dem es u.a. um die Kartierung - auch - der Gattung Tricholoma in Europa geht.


    Zum anderen habe ich seit drei Jahren Kontakt mit Jacob Heilmann-Clausen bezüglich ein paar merkwürdiger Tricholoma-Funde, die trotz Sequenzierung in Kopenhagen immer noch keinen Namen haben.


    Das Problem hierbei ist, dass die entsprechenden Gensequenzen in den Datenbanken auf fehlerhaft bestimmtem Referenzmaterial beruhen, und das gleich dreifach!


    Deshalb hatte man in Kopenhagen händeringend nach einem "echten" Tricholoma joachimii gesucht, mit vernünftiger Funddokumentation, um diesen Murks endlich zu bereinigen.


    Genau dafür bin ich letztes Jahr 2 x 300 km gefahren, um diese Fehler zu beseitigen.


    Leider habe ich noch keine Rückmeldung, ob das mittlerweile erledigt ist. Man kann sich unschwer vorstellen, dass das diesmal vernünftig gemacht werden muss und es mit einer "einfachen" ITS-Sequenzierung nicht erledigt ist - das kostet Zeit.


    Ich habe dort auch noch ein paar andere interessante Funde hingeschickt, möglicherweise Tricholoma chrysophyllum. Aber im Moment ist das Spekulation, weil man sich dort T. equestre s.l. insgesamt genauer anschauen möchte. Auch sowas dauert natürlich, es müssen unzählige Funde umfassend untersucht und Verwandtschaftsverhältnisse durch phylogenetische Studien näher beleuchtet werden.


    Gestern und vorgestern war ich in Altdorf bei Nürnberg für einen Fachkundelehrgang und habe einen Abstecher zu T. joachimii gemacht, konnte diesesmal aber leider keine Fruchtkörper entdecken. Dafür habe ich aber einige andere braune Ritterlinge gefunden, die ich hier noch einstellen werde.


    Beste Grüße,


    Frank

  • Navajoa

    Hat den Titel des Themas von „neue Monographie Tricholoma, Morten Christensen, Jacob Heilmann-Clausen“ zu „neue Monographie Tricholoma, Morten Christensen, Jacob Heilmann-Clausen ?“ geändert.
  • Hallo frank2507 ,


    vielen Dank für die ausführlichen Infos.


    Kannst Du bitte nachfragen, ob denn ein neues Buch Tricholoma geplant ist?


    Denn wie ich das sehen, könnte das uU noch dauern.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo Steffen,


    das Buch von 2013 ist meiner Meinung nach sehr gut. Damit bekommt man mit ganz ganz wenigen Ausnahmen jeden europäischen Ritterling bestimmt. Und für das, was nicht darin gelistet ist, gibt es ja noch den RIVA ;) . Ein neu herauskommendes Buch, zumal vom selben Autor, müsste erstmal besser sein als das bisherige.


    Jouh, Altdorf. Nächste Woche fahre ich auch mal hin, mit Glück springt mich ein Joachim an.


    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!