Hallo, ich war lange nicht hier. Habe folgende Frage ich habe Röhrlinge gefunden, die ich nicht mit Sicherheit bestimmen kann. Der erste Gedanke war Rotfußröhrlinge. Jedoch sind die Röhren viel feiner als bei diesen auch als bei Ziegenlippen. Das Hutfleisch und die Röhren verfärben sich bei Druck gar nicht. Am aufgeschnittenen Stiel hat sich nach einiger Zeit ein leichte Blaufärbung am Stielende eingestellt. Eine Fraßstelle an der Hutoberfläche hat sich rot gefärbt. Der Hut ist filzig. Der Sporenstaub scheint grüngelblich zu werden.

Röhrlingsfrage
- mfg41
- Unerledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 163 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schupfnudel.
-
-
Moin,
das ist der Herbstrotfuß (X. pruinatus). Das ist keine Verzehrfreigabe.
VG
Edit: Mit den dunklen Verfärbungen bin ich doch eher bei X. porosporus, die sind mir auf den ersten Blick nicht aufgefallen.
-
Irgendwie haben sie ja auch keine roten Füße (Stiele). Bin gespannt, was die Röhrlingskenner hier sagen.
-
Besten Dank!
-
brauner Filzröhrling?! hatte letztens auch das erstmalige Vergnügen und war/bin planlos. Samtige dunkelbraune Kappe, heller unauffälliger Stiel und sehr gelbe Röhren... leider kein Bild gemacht, da ich die Fundstücke vor 35 Kilo DSH-Power retten musste
-
Würde ich unter dem Falschen Rotfußröhrling verbuchen. Herbstrotfuß kann es auch sein, die können auch mal ohne Rot am Stiel daherkommen. Aber das starke Blauen und dass die Rotfärbung an allen Exemplaren fehlt, spricht schon eher für den Falschen IMHO. Zudem die dunkle Stielbasis die noch zu erahnen ist.
LG Christopher
-
Irgendwie haben sie ja auch keine roten Füße (Stiele). Bin gespannt, was die Röhrlingskenner hier sagen.
Hallo Grüni/Kagi,
pruinatus kommt jung oft gelbfüssig daher und bildet oft das Rot erst bei ausgewachsenen Pilzen, auch porosporus kann oft ohne rote Töne am Stiel zu finden sein.
brauner Filzröhrling?!
Hallo Sherlock,
der kann es wegen der Blauverfärbung definitiv nicht sein, ausserdem bildet sich bei dem die Huthaut an Frassstellen neu aus,
viele Grüsse
Matthias
-
Moin.
Der Spätherbst-Aspekt von X. pruinatus blaut oft sehr viel mehr als Sommerfunde. Wäre hier mein Tipp, wobei natürlich das Foto nicht so richtig bestimmungsideal ist und die Stielbasis abgeschnitten wurde.
LG.