Samtiger Baumpilz an toter Birke

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 165 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Steffka.

  • Hallo, diesen Pilz haben wir heute an einer liegenden Birke gefunden. Er ist oben extrem samtig und rotbraun, fasst sich eher weich an und bekommt sofort Druckstellen. Er riecht superaromatisch und der Standort war ein Kiefern-Mischwald in der Lausitz. Ich würde mich über Ideen freuen, was es sein könnte. Danke im Voraus

  • Da fallt mir nur der Birkenporling ein.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo Steffka,

    mich erinnert der an den Riesenporling,

    viele Grüsse

    Matthias

    Hallo Matthias,

    Riesenporling an liegendem Birkenstamm kann ich mir nicht vorstellen. Der wäre auch irgendwie gezont/gebändert, mehr so rüschenhaft übereinander "gestapelt" und nicht so dick und "bobbelig"?

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Riesenporling ist das auf keinen Fall. Birkenporling mit irgendeinem Befall oder einer Fehlbildung eher. Die Form passt zumindest auf Bild 2 und 3 zum Birkenporling. Die Grundzüge sehr typisch, wenngleich auch irgendwie leicht deformiert.


    LG Christopher

  • Hallo, wie wäre es denn mit den Benzinporlingen? Ischnoderma benzoinum / resinosum, zwar habe ich die noch nie an Birke gefunden und ich bin mir auch nicht sicher, wie der jung auf Druck reagiert, aber zumindest die Wuchsform und die Oberseite könnten passen. Und groß werden kann der auch.


    LG, Bernd

  • Riesenporling ist das auf keinen Fall. Birkenporling mit irgendeinem Befall oder einer Fehlbildung eher. Die Form passt zumindest auf Bild 2 und 3 zum Birkenporling. Die Grundzüge sehr typisch, wenngleich auch irgendwie leicht deformiert.


    LG Christopher

    Das dachte ich auch. Der Habitus paßt irgendwie, und für liegende Birkenstämme ist der ja auch typisch.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo, wie wäre es denn mit den Benzinporlingen? Ischnoderma benzoinum / resinosum, zwar habe ich die noch nie an Birke gefunden und ich bin mir auch nicht sicher, wie der jung auf Druck reagiert, aber zumindest die Wuchsform und die Oberseite könnten passen. Und groß werden kann der auch.


    LG, Bernd

    Oh, den habe ich noch nie bewußt gesehen.

    Übrigens werden in den FotE I. benzoinum (eher an "coniferous wood") und I. resinosum (eher an Fagus) als zwei Arten aufgeführt.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo

    Ein Schnittbild wäre gut.

    Von oben ein Harzporling

    Von unten ein Riesenporling

    Zur Birke passt der Harzporling besser.

    Harzporling, meint das auch Ischnoderma benzoinum? Stimmt, da gibt es auf Vergleichsbildern von jüngeren Exemplaren diese samtige Oberfläche, die Steffka beschreibt.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Das braune Innere spricht auch für den Harzporling, da habt ihr wohl Recht. BiPo wäre innen hell.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Wir hatten im Forum vor nicht so langer Zeit einen Thread, da ging es darum, ob der Nadelholzige auch an Laubholz wachsen kann und ob das überhaupt zwei verschiedene Arten sind


    und einen Ischnoderma an Birke hatten wir im Forum hier


    LG, Bernd