Ode an den Stachelbart

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 115 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Shroom!.

  • Hallo zusammen,

    ihr kennt das doch auch: "Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Hericium...." - oder so ähnlich.

    Astige Stachelbärte - Hericium coralloides, vielgestaltig, Schönheit pur!




































    Die Stachelbärte wuchsen zwischen Schwarzburg und Bad Blankenburg an einer morschen Buche. Die früheren mir bekannten Standorte in der Gegend sind leider erloschen. wernburger Hatz mir den neuen Standort gezeigt. Danke dafür!

    Manchmal wachsen die Stachelbärte auch an aufrecht stehenden Bäumen. 2024 konnte ich ein einzelnes Exemplar in ca. 4 m Höhe entdecken.


    Theoretisch wären diese Pilze ja essbar, aber mal ernsthaft, wer zerstört diese grandiosen Kunstwerke der Natur? Trotzdem war letzten Mittwoch ein Standort bis auf wenige Ästchen geplündert.

    Ich zitiere mal Wutzi hierzu: "Wer solche Schönheiten abreißt, schubst auch kleine Kinder vom Nachttopf."

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,

    schöne Fotos von einem meiner pilzlichen Lieblingsmotive. So einen Pilz findet man hier in Münster vielleicht einmal im Leben. 2023 gab es tatsächlich mal einen Fund welchen ich auch fotografieren konnte. Als ich später noch mal hinfuhr um weitere Fotos zu machen waren alle Pilze abgeschnitten. Im Naturschutzgebiet wohlgemerkt. Ich war wirklich richtig wütend zumal ich für die Hin- und Rückfahrt auch noch mehrere Stunden auf dem Fahrrad gesessen habe.

    Man muß sich leider damit arrangieren, das es solche rücksichtslose Zeitgenossen gibt.


    Grüsse

  • Hallo Claudia,

    schöne Fotos von einem meiner pilzlichen Lieblingsmotive. So einen Pilz findet man hier in Münster vielleicht einmal im Leben. 2023 gab es tatsächlich mal einen Fund welchen ich auch fotografieren konnte. Als ich später noch mal hinfuhr um weitere Fotos zu machen waren alle Pilze abgeschnitten. Im Naturschutzgebiet wohlgemerkt. Ich war wirklich richtig wütend zumal ich für die Hin- und Rückfahrt auch noch mehrere Stunden auf dem Fahrrad gesessen habe.

    Man muß sich leider damit arrangieren, das es solche rücksichtslose Zeitgenossen gibt.


    Grüsse

    Hallo Plejades, deinen Frust kann ich sehr gut nachvollziehen. Irgendwie muss man die gedanken- und respektlosen Zeitgenossen zwar aushalten, aber ihnen klar machen, dass sie falsch, unüberlegt und egoistisch handeln, darf man schon. Ob das allerdings hilft, weiß ich nicht. Den Versuch ist es jedenfalls wert.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Theoretisch wären diese Pilze ja essbar, aber mal ernsthaft, wer zerstört diese grandiosen Kunstwerke der Natur?

    Herrliche Bilder! Verstehe ich auch nicht, wie man sowas hübsches ernten kann. Zumal man die Art ja auch einfach zum Züchten als Set bekommt. Und geschmacklich soll er ja auch nicht so der Bringer sein.

    Bei mir in der Region leider extrem selten. Ich selbst habe ihn noch nie finden dürfen.


    LG Christopher