Ode an den Stachelbart

  • Hallo zusammen,

    ihr kennt das doch auch: "Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Hericium...." - oder so ähnlich.

    Astige Stachelbärte - Hericium coralloides, vielgestaltig, Schönheit pur!




































    Die Stachelbärte wuchsen zwischen Schwarzburg und Bad Blankenburg an einer morschen Buche. Die früheren mir bekannten Standorte in der Gegend sind leider erloschen. wernburger Hatz mir den neuen Standort gezeigt. Danke dafür!

    Manchmal wachsen die Stachelbärte auch an aufrecht stehenden Bäumen. 2024 konnte ich ein einzelnes Exemplar in ca. 4 m Höhe entdecken.


    Theoretisch wären diese Pilze ja essbar, aber mal ernsthaft, wer zerstört diese grandiosen Kunstwerke der Natur? Trotzdem war letzten Mittwoch ein Standort bis auf wenige Ästchen geplündert.

    Ich zitiere mal Wutzi hierzu: "Wer solche Schönheiten abreißt, schubst auch kleine Kinder vom Nachttopf."

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.